In den neun Kinder- und Jugendforen könnt ihr eure eigenen Themen, eure Kritik sowie eure Wünsche für eure Stadt oder euren Stadtbezirk vorbringen und bearbeiten. Wir bieten euch damit eine Möglichkeit, eure Interessen zu benennen, sie gegenüber den Erwachsenen deutlich zu machen und euch für eure Stadt einzusetzen.
Die Treffen finden regelmäßig statt. Ihr könnt jederzeit teilnehmen, so oft und so lange ihr möchtet. Da es um unsere Stadt geht, wäre es toll, wenn ihr in Köln leben würdet.
Damit ihr euch direkt in eurem Veedel einsetzen könnt und keine weiten Wege habt, fördern wir in jedem Stadtbezirk ein Kinder- und Jugendforum. In den meisten Stadtbezirken gibt es schon seit langem ein Kinder- und Jugendforum. In den übrigen werden sie neu eingerichtet. Findet unter "Kinder- und Jugendforen in den Stadtbezirken" heraus, welches Kinder- und Jugendforum in eurer Nähe ist.
Übrigens wurden die Kinder- und Jugendforen auch in unsere Hauptsatzung aufgenommen. Sie ist wie das Grundgesetz der Stadt und gilt für alle Bereiche in der Verwaltung und in der Politik. Seit dem 21. Juni 2018 gibt es darin zwei neue Sätze:
§ 12b Kinder- und Jugendfreundlichkeit: Die Stadt Köln ist eine kinder- und jugendfreundliche Stadt. In den Bezirken werden geeignete Beteiligungsforen für Kinder und Jugendliche gebildet.
Für uns sind diese beiden Sätze eine große Sache, denn die Kinderfreundlichkeit und eure Beteiligung werden durch sie eine Vorschrift.
Was sind die Ziele von Kinder- und Jugendforen?
Die Ziele sind ganz einfach: Wir möchten
- wissen, was euch beschäftigt und was euch an Köln wichtig ist
- dass ihr über eure Rechte Bescheid wisst
- dass ihr eure Mitspracherechte kennenlernt und davon Gebrauch machen könnt
- euch zeigen, dass es sich lohnen kann, seine Meinung zu äußern und Ideen mit anderen zu besprechen
- mit euch diskutieren und gemeinsam über Möglichkeiten und Lösungen für eure Fragen nachdenken
- eure Anliegen und Wünsche an die Erwachsenen-Politik weitergeben
- gemeinsame Aktionen oder Projekte mit euch planen
Oder kurz: Wir möchten euch jungen Menschen eine Stimme geben!
Kinder- und Jugendforen in den Stadtbezirken
Kinder- und Jugendforum Chorweiler
Unnauer Weg 96a
50767 KölnTelefon: 0221 / 99899822 und 01573 / 3810395
E-Mail an: kjfchorweiler@lino-club.de
Kinder- und Jugendforum Innenstadt
Bauspielplatz Friedenspark, Hans-Abraham-Ochs-Weg 1
50678 KölnTelefon: 0221 / 374742
E-Mail an: info@baui.jugz.de
Kinder- und Jugendforum Kalk
Kinder- und Jugendhaus ENBE, Neubrücker Ring 30
51109 KölnTelefon: 0221 / 891736
E-Mail an: info@enbe.jugz.de
Kinder- und Jugendforum Lindenthal
Jugendzentrum Stolberger Straße, Stolberger Straße 403
50933 KölnTelefon: 0221 / 4912561
E-Mail an: info@stolberger.jugz.de
Das Kinder- und Jugendforum Mülheim wird in drei Stadtteilen durchgeführt:
Kinder- und Jugendforum Mülheim in Flittard
Jugendzentrum Pauline, Paulinenhofstraße 32
51061 KölnTelefon: 0221 / 666837
E-Mail an: info@pauline.jugz.de
Kinder- und Jugendforum Mülheim in Holweide
Kinder und Jugendtreff Picco, Piccoloministraße 528
51067 KölnTelefon: 0221 / 638055
E-Mail an: info@picco.jugz.de
Kinder- und Jugendforum Mülheim in Höhenhaus
Jugend- und Gemeinschaftszentrum Salamander, Johannesweg 5c
51061 KölnTelefon: 0221 / 634783 und 0178 / 9277671 und 0157 / 83333212
E-Mail an: info@salamander.jugz.de
Kinder- und Jugendforum Nippes
Netzwerk e. V., Longericher Straße 136
50739 KölnTelefon: 0221 / 88899631
Kinder- und Jugendforum Porz
Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte, Glashüttenstraße 20
51143 KölnTelefon: 02203 / 592497
E-Mail an: info@glashuette.jugz.de
Kinder- und Jugendforum Rodenkirchen
Kinder- und Jugendzentrum Meschenich, Brühler Landstraße 428
50997 KölnTelefon: 02232 / 68506
E-Mail an: hallo@jugz-meschenich.de
Noch Fragen?
Bei Fragen oder anderen Anliegen rund um die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen oder Kinderrechte könnt ihr uns ansprechen. Wir unterstützen und beraten euch gerne!
Kooperatives Kinder- und Jugendbüro
Alter Markt 62-64
50667 KölnTelefon: 0221 / 221-31462
Koordination Kinderfreundliche Kommune
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 KölnTelefon: 0221 / 221-21196