Beschreibung
Sie wohnen in Köln und besitzen eine ausländische Fahrerlaubnis aus einem der genannten Staaten/Bundesstaaten und möchten diese in einen deutschen Führerschein umschreiben lassen?
Benötigt werden
-
Personalausweis oder Reisepass
-
Nationalpass mit Aufenthaltsgenehmigung
Für Ausländerinnen und Ausländer aus der Europäischen Union genügt der Nationalpass.
-
Ein aktuelles biometrisches Passfoto
Das Foto sollte nicht älter als drei Monate sein. Die Regelungen des biometrischen Passfotos finden Sie in einer Foto-Mustertafel weiter unten im Download-Service ausführlich erläutert. Die Vorlage eines Lichtbildes in digitaler Form ist nicht erlaubt.
-
Ausländischer Führerschein im Original
Der ausländische Führerschein muss zum Zeitpunkt der Beantragung der Umschreibung noch gültig sein.
-
Übersetzung und Klassifizierung des ausländischen Führerscheins
Folgende Stellen können Übersetzungen vornehmen: - ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobilclub) - Öffentlich bestellte und vereidigte Übersetzerinnen und Übersetzer
-
Bestätigung über die erste Anmeldung in der Bundesrepublik Deutschland
Falls Ihre erste Anmeldung in Köln erfolgt ist und Sie seither immer hier gewohnt haben, ist diese Bestätigung nicht erforderlich.
-
Nachweis über das Ausstellungsdatum des ausländischen Führerscheines
Dieser Nachweis ist nur erforderlich, wenn das Ausstellungsdatum auf dem ausländischen Führerschein nicht erkennbar ist.
Beachten Sie bitte, dass Sie bei Aushändigung des deutschen Kartenführerscheines Ihren ausländischen Führerschein abgeben müssen.
Zusätzliche Unterlagen bei Klasse C (Lkw) und Klasse D (Bus)
Die nachfolgenden Unterlagen werden noch zusätzlich benötigt, wenn Sie eine Fahrerlaubnis der Klassen C (für Lkw) oder Klasse D (für Bus) umschreiben lassen wollen und die Erteilung der jeweiligen Klasse(n) länger als 5 Jahre zurückliegt oder wenn Sie eine Fahrerlaubnis der Klasse C1 (Lkw unter 7,5 Tonnen) besitzen und das 50. Lebensjahr vollendet haben:
- Nachweis über gesundheitliche Eignung
(Ärztliche Bescheinigung auf amtlichen Vordruck)
Sie können die Untersuchung von einer Ärztin oder einem Arzt Ihrer Wahl durchführen lassen. Untersuchungsvordrucke liegen Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt vor oder können über die Ärztekammer angefordert werden. Bei der Antragstellung darf die ärztliche Eignungsbescheinigung nicht älter als 1 Jahr sein.
Zusätzlich bei Klasse D (Bus), wenn Sie bereits das 50. Lebensjahr vollendet haben:
- Leistungspsychologische Untersuchung
Hinweis: Die leistungspsychologische Untersuchung beinhaltet eine Überprüfung von Reaktionsfähigkeit, Orientierungsleistung, Konzentrationsfähigkeit. Der Test kann nur von bestimmten Instituten durchgeführt werden, die über die entsprechenden Testgeräte verfügen. An welches Institut Sie sich wenden können, erfragen Sie am besten bei Unternehmen, die in der Personenbeförderung tätig sind: Taxi- und Mietwagenunternehmen, Busunternehmen und Hilfsorganisationen im Krankentransport.
Beachten Sie bitte auch die Informationen unter
Prüfungen und Probezeit
Die Regelungen, welche Führerscheinklassen aus den jeweiligen Staaten ohne eine Führerscheinprüfung umgeschrieben werden können beziehungsweise bei welchen Staaten und Führerscheinklassen eine zusätzlich theoretische und gegebenenfalls praktische Prüfung erforderlich ist, können sie auch dem Dokument in unserem Downloadservice entnehmen.
Sofern eine praktische Prüfung erforderlich ist, müssen Sie noch eine Fahrschule angeben, die Sie auf die Führerscheinprüfung vorbereitet. Sie müssen keine Pflichtstunden (Mindestzahl von praktischen Fahrstunden) absolvieren. Auch zur Ablegung der theoretischen Prüfung empfiehlt sich die Anmeldung in einer Fahrschule. Bei der Vorbereitung zur theoretischen Prüfung sind ebenfalls keine Pflichtstunden zur Teilnahme am theoretischen Unterricht vorgeschrieben.
Wenn Sie noch keine zwei Jahre im Besitz Ihrer ausländischen Fahrerlaubnis sind, wird Ihnen die Deutsche Fahrerlaubnis auf Probe erteilt. Die Probezeit beläuft sich auf die Restdauer bis zum Erreichen von zwei Jahren.
Der deutsche Kartenführerschein wird zentral durch die Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Sobald er vorliegt, werden Sie benachrichtigt.
Die Bearbeitungszeit dauert ungefähr zwei bis drei Wochen.
Falls eine Prüfung erforderlich ist, erteilen wir nach Eingang des Kartenführerscheines den Prüfauftrag und Ihre Fahrschule wird von der Prüfstelle benachrichtigt. Ihre Fahrschule kann Sie dann zur Prüfung anmelden. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie den Kartenführerschein bei der Führerscheinstelle, bei der Sie Ihren Antrag gestellt haben, abholen.
Wichtiger Hinweis zum EU-Kartenführerschein
Vorsprache
Eine persönliche Vorsprache ist erforderlich.
Dazu können Sie ein Kundenzentrum Ihrer Wahl in Köln aufsuchen.
Gebühren
Umschreibung prüfungsfrei ohne Probezeit: 36,30 Euro
Umschreibung prüfungsfrei mit Probezeit: 37,10 Euro
Umschreibung prüfungspflichtig ohne Probezeit: 43,90 Euro
Umschreibung prüfungspflichtig mit Probezeit: 44,20 Euro
Die Gebühren können Sie auch per Girocard (EC-Karte) mit PIN oder GeldKarte bezahlen.
War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Ihre Meinung ist uns wichtig:
Falls Ihnen der Artikel nicht weiter geholfen hat, erklären Sie bitte kurz, warum der Artikel nicht hilfreich für Sie war. Das würde uns helfen, unsere Qualitätsstandards zu verbessern. Bitte beachten Sie! Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder (mit * gekennzeichnet) und müssen von Ihnen ausgefüllt werden.
Kontakt
Kontakt und Erreichbarkeit
- Kundenzentrum Chorweiler
- Kundenzentrum Ehrenfeld
- Kundenzentrum Innenstadt
- Kundenzentrum Kalk
- Kundenzentrum Lindenthal
- Kundenzentrum Mülheim
- Kundenzentrum Nippes
- Kundenzentrum Porz
- Kundenzentrum Rodenkirchen
- Eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadtverwaltung
-
Bitte beachten Sie: In der Regel müssen Sie vor dem Besuch Termine für eine persönliche Vorsprache vereinbaren.
Besucherinnen und Besucher müssen bei Behördengängen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Dieses gilt für alle Dienstgebäude und Aufzüge sowie deren Wartebereiche innerhalb unserer Verwaltungsgebäude. Aufzüge dürfen von maximal 2 Personen gleichzeitig genutzt werden.
Termine können telefonisch oder in einigen Bereichen online vereinbart werden.
Informationen zu Regelungen für einzelne Dienststellen finden Sie auf folgender Seite:
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Stadtverwaltung