Im Rahmen eines Verkehrsversuchs haben wir zwischen Juni 2022 und August 2023 die Deutzer Freiheit versuchsweise zu großen Teilen autofrei gestaltet. Damit sollte geprüft werden, wie sich eine autofreie Deutzer Freiheit auf die Lebensqualität der Menschen vor Ort sowie die Geschäfte und Gastronomie in Deutz auswirkt.
Rückblick
Im Juni 2022 hatten wir auf der Deutzer Freiheit im Abschnitt zwischen Siegburger Straße und Luisenstraße eine Fußgängerzone eingerichtet, die auch von Radfahrenden genutzt werden durfte. Damit die Wohnstraßen weiterhin erreichbar waren, konnten Fahrzeuge die Deutzer Freiheit überqueren.
Im April 2023 hatten wir eine von der Bezirksvertretung Innenstadt beschlossene Anpassung des Verkehrsversuchs Deutzer Freiheit umgesetzt. Die Deutzer Freiheit war seitdem zwischen Graf-Geßler-Straße und Gotenring für Kraftfahrzeuge wieder befahrbar. Die Straße wurde in diesem Abschnitt eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Gotenring.
Ende August 2023 haben wir den Verkehrsversuch beendet und die ursprüngliche Verkehrsführung wieder hergestellt. Die Deutzer Freiheit ist in Fahrtrichtung Gotenring wieder für Kraftfahrzeuge befahrbar. Zudem haben wir die Poller im Bereich Luisenstraße entfernt, so dass der Kfz-Verkehr wieder in die Luisenstraße einbiegen kann.
Nach Auswertung des Verkehrsversuches werden wir der Politik eine Beschlussvorlage zu einer dauerhaften Lösung für die Deutzer Freiheit vorlegen. Gleichzeitig werden wir den Dialog mit den lokalen Akteur*innen suchen, um diese frühzeitig in den Prozess einzubinden.
Stadtmobiliar
Was ist ein Verkehrsversuch?
Unsere Verkehrsplaner*innen prüfen fortlaufend, wie wir die Verkehrsnachfrage in Köln menschen- und umweltgerechter steuern können. Diese konzeptionellen Überlegungen münden oftmals in Verkehrsversuchen. In diesen steht die kurzfristige, faire Neuaufteilung der vorhandenen Verkehrsräume ohne Umbau im Vordergrund. Hierbei kann es sich beispielsweise um Nutzungsbeschränkungen oder Nutzungsverbote für bestimmte Verkehrsarten oder um Angebotserweiterungen zur Förderung des Umweltverbundes handeln.
In den engen, hochfrequentierten innenstadtnahen Bereichen geht es insbesondere um die Reduzierung des fließenden und ruhenden Kfz-Verkehrs zugunsten des Fuß- und Radverkehrs.
Ascan Egerer, unser Beigeordneter für Mobilität, erklärt hierzu:
Verkehrsversuche bieten die Möglichkeit, Maßnahmen im Straßenraum vor ihrer dauerhaften Umsetzung lokal zu erproben und zu evaluieren. Wir vermeiden dadurch unnötige Baukosten. Bei der Deutzer Freiheit haben wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen und können somit die zukünftige Planung optimieren.
Weitere Informationen
Kontakt
Bei Fragen zum Verkehrsversuch Deutzer Freiheit nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.