Ein leistungsfähiges Grundnetz für den Auto- und Wirtschaftsverkehr

Wir haben für Köln ein Grundnetz für den motorisierten Individualverkehr entwickelt. In diesem sind die Hauptachsen mit hoher Priorität für den Kfz- und Wirtschaftsverkehr festgelegt. Auch stellt es die Erreichbarkeit der Veedel sicher. Abseits dieses Netzes fördern wir den Fuß- und Radverkehr. Dort entsteht mehr Raum für lebendige und nachhaltige Stadträume. So verbinden wir gute Mobilität mit mehr Lebensqualität für die Menschen in den Veedeln und in ganz Köln.
Das Grundnetz für den Autoverkehr erleichtert und beschleunigt unsere Planungs- und Entscheidungsprozesse, da es klare Strukturen und Prioritäten vorgibt. Auf den definierten Straßen liegt der Fokus auf dem Kfz- und Wirtschaftsverkehr. Es ergänzt wichtige Verkehrsnetze wie das Radverkehrshauptnetz und die ÖPNV-Netzentwicklung. Gemeinsam bilden sie die Basis für eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Mobilitätsentwicklung und sind Teil unseres nachhaltigen Mobilitätsplans.
Wie haben wir das MIV-Grundnetz entwickelt?
Im Juni 2021 hat uns der Rat beauftragt, ein MIV-Grundnetz zu entwickeln. Für die Planung haben wir Köln in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Wir haben rund 440 Straßenabschnitte geprüft und die Bedeutung für den Autoverkehr bewertet. Besonders wichtige Abschnitte wurden in das Grundnetz aufgenommen. Wir überprüfen das MIV-Grundnetz alle fünf Jahre und passen es an, wenn sich die Verkehrsbedingungen ändern.
Beteiligung von Fachleuten
Für die Planung haben wir im Rahmen des "Forum MIV-Grundnetz und Kfz-Mobilität" an drei Terminen verschiedene Fachleute befragt.
Öffentlichkeitsbeteiligung
Zudem konnten Interessierte ihre Meinung über unser Beteiligungsportal einbringen. Die Befragung zum Grundnetzes für den Kfz-Verkehr fand im Februar 2023 statt.
Weitere Informationen
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu den Projekten haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.