Der Tag der Menschen mit Behinderung geht auf eine langjährige Tradition zurück. Im Jahr 1992 bestimmte die Weltgesundheitsorganisation den 3. Dezember zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung. Seitdem finden zu diesem Datum weltweit Aktionen und Veranstaltungen statt, die die Situation von Menschen mit Behinderung ins Blickfeld rücken.
Die Kölner Veranstaltung fand seit 2003 und aufgrund der Corona-Pandemie letztmalig in 2018 statt.
Nach einem gemeinsamen Beschluss der Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik wird es ab 2022 einen "Kölner Tag der Menschen mit Behinderung" geben. Die zu diesem Anlass alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung wird durch das Büro der*des Behindertenbeauftragten organisiert.
Gesundheit inklusive! Kölner Wege zur medizinischen Versorgung ohne Barrieren
Die Veranstaltung zum Kölner Tag der Menschen mit Behinderung 2022 fand am 12. September 2022 im Kulturhof des Bürgerhauses Kalk statt. Eingeladen hatte Oberbürgermeisterin Henriette Reker gemeinsam mit der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik.
Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema Gesundheit.
Neben Bürgermeister Andreas Wolter, der Oberbürgermeisterin Henriette Reker vertrat, begrüßte auch Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen, die Teilnehmenden.
Interessierte konnten die Veranstaltung im Internet per Livestream verfolgen.