Beendete Offenlage eines Bebauungsplan-Entwurfs im beschleunigten Verfahren
Veröffentlicht im Amtsblatt am 25. Mai 2022
Ziel der Planung ist es, einen lebendigen und offenen Ort für Lernen, Arbeiten, Wohnen und Leben zu entwickeln.
Informationen zum Verfahren
Beendete öffentliche Auslegung nach § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch in Anwendung des beschleunigten Verfahrens nach § 13 a Baugesetzbuch des Bebauungsplan-Entwurfs (vorhabenbezogener Bebauungsplan) Nummer 67435/06 mit gestalterischen Festsetzungen für das Flurstück 114, Flur 13, Gemarkung Köln, mit einer Größe von 6.017 Quadratmetern Arbeitstitel: "Campus Kartause (Kartäuserwall 24b)" in Köln-Altstadt/Süd
Ziel der Planung ist es, den Neubau und die Erweiterung einer Bildungseinrichtung sowie Verwaltung und Wohnen mit ergänzenden gewerblichen Nutzungen auf dem Grundstück des evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region planungsrechtlich zu sichern.
Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs Nummer 67435/06 mit Begründung erfolgte in der Zeit vom 3. Juni 2022 bis 4. Juli 2022 einschließlich beim Stadtplanungsamt (Stadthaus), Außenstelle, Ladenlokal 5, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln.
Das Offenlageverfahren haben wir wegen der aktuellen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie nur mit individueller Terminvereinbarung oder online durchgeführt.
Sämtliche Stellungnahmen zum vorgenannten Bauleitplanverfahren werden nach Abschluss der öffentlichen Auslegung von der Verwaltung vorgeprüft und anschließend der jeweils zuständigen Bezirksvertretung zur Stellungnahme zugeleitet.
Nach Behandlung der Stellungnahmen in der Bezirksvertretung befasst sich der Stadtentwicklungsausschuss mit den Vorschlägen der Verwaltung beziehungsweise Bezirksvertretung. Über die Empfehlung des Stadtentwicklungsausschusses, den Stellungnahmen stattzugeben beziehungsweise sie abzulehnen, entscheidet der Rat.
Die gesetzlich vorgeschriebene verfahrensmäßige Behandlung erfordert einen erheblichen Zeitaufwand von mehreren Monaten. Anschließend werden wir Ihnen die Entscheidung des Rates zu Ihrer Stellungnahme mitteilen.
Weitere Informationen
Telefonische Auskünfte erhalten Sie beim Stadtplanungsamt unter Telefon 0221 / 221-27041 oder per E-Mail: