Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an einem Bebauungsplan-Entwurf

Veröffentlicht im Amtsblatt am 2. Juli 2025

Ziel der Planung ist es, ein Wohnquartier mit sozialer Infrastruktur zu errichten und die Sicherung von  Grün- und Freiräumen zu schaffen.

Frühzeitige Beteiligung vom 2. bis 23. Juli 2025

Gerne können Sie sich über die Ziele und Zwecke des Planungskonzeptes informieren und Ihre Stellungnahme abgeben.

Einsichtnahme in das Planungskonzept

Wir führen das frühzeitigen Beteiligungsverfahren wie folgt durch:

Machbarkeitsstudie Lorenzen Mayer Architekten und RMPSL Landschaftsarchitekten
PDF, 19862 kb
Leitlinien des Qualifizierungsverfahrens
PDF, 668 kb

Stellungnahme 

Ihre schriftliche Stellungnahme können Sie gerne über unser Online-Formular abgeben. Das Formular ist adressiert an die Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks Kalk.

Stellungnahme zum Bebauungsplan-Entwurf Kalk 

Oder richten Sie Ihre Stellungnahme an: 

Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks Kalk
Claudia Greven-Thürmer
Bezirksrathaus Kalk
Kalker Hauptstraße 247 - 273
51103 Köln

Informationen zum Bebauungsplan-Entwurf

Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses

© Stadt Köln

Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner Sitzung am 22. Mai 2025 beschlossen, eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) auf der Grundlage des städtebaulichen Konzeptes für das Bebauungsplanverfahren mit dem Arbeitstitel Neubrücker Ring in Köln-Neubrück durchzuführen.  

Stadträumliche Lage und räumlicher Geltungsbereich

Das circa 16,3 Hektar große Bebauungsplangebiet liegt im Stadtbezirk Köln-Kalk, Stadtteil Neubrück.

Der räumliche Geltungsbereich wird in etwa begrenzt

  • im Norden durch den Neubrücker Ring und den Rather Kirchweg
  • im Osten durch den Rather Kirchweg
  • im Süden durch den Hüttenweg und
  • im Westen durch den Neubrücker Ring.

Anlass und Ziele der Planung

Das Plangebiet umfasst die heute überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen des ehemaligem "Madaus Gartenland" in Köln-Neubrück.

Ziel der Planung ist es ein klimaangepasstes Quartier mit hoher städtebaulicher und freiraumplanerischer Qualität in verdichteter Bauweise bei gleichzeitiger Minimierung des Eingriffs in Natur und Landschaft zu realisieren. Auf einer Teilfläche im Westen des Areals soll ein Quartier mit bis zu 850 Wohneinheiten im freifinanzierten und öffentlich geförderten Segment, zwei Kindertageseinrichtungen sowie öffentliche Grün- und Spielplatzflächen entstehen. Es soll auch die Errichtung einer Feuerwache geprüft werden. Die verbleibenden östlichen Grundstücksflächen sollen als Grün- und Ausgleichsflächen aufgewertet und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Beschlussvorlage, Pläne und Erläuterung

Auskunft zum Bauleitplanverfahren

Stadtplanungsamt
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Telefon 0221 / 221-32558

  • Montag bis Donnerstag, 9 bis 15 Uhr
  • Freitag, 9 bis 13 Uhr  

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail