Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an einem Bebauungsplan-Entwurf

Veröffentlicht im Amtsblatt am 21. Mai 2025

Ziel der Planung ist es, ein gemischt genutztes Quartier mit Wohnungen, Büros und öffentlich zugänglichen Grün- und Freiflächen festzusetzen.

Frühzeitige Beteiligung vom 10. bis 25. Juni 2025

Gerne können Sie sich über die Ziele und Zwecke der Planungskonzepte informieren und Ihre Stellungnahme abgeben.

Einsichtnahme in die Planungskonzepte

Wir führen das frühzeitige Beteiligungsverfahren wie folgt durch:

    • Informationsveranstaltung am 2. Juni 2025 um 18 Uhr
    • Telefonische Auskunft unter den Telefonnummern 0221 / 221-32558 und 0221 / 221-23194 oder per E-Mail an bauleitplanung@stadt-koeln.de
    • Veröffentlichung der Planungskonzepte (aus dem Qualifizierungsverfahren) im Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstrasse 247 - 273, 51103 Köln
    • Veröffentlichung der Planungskonzepte online auf dieser Seite unter "Informationen zu den Planungskonzepten." 

Stellungnahme 

Ihre schriftliche Stellungnahme können Sie gerne über unser Online-Formular abgeben. Das Formular ist adressiert an die Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks Kalk.

Stellungnahme zum Bebauungsplan-Entwurf Kalk 

Oder richten Sie Ihre Stellungnahme an: 

Bezirksbürgermeisterin des Stadtbezirks Kalk
Claudia Greven-Thürmer
Bezirksrathaus Kalk
Kalker Hauptstraße 247 - 273
51103 Köln

Informationen zu den Planungskonzepten

Anlass und Ziele der Planung

Das Planvorhaben liegt im Umfeld der Köln Arcaden und umfasst die beiden Parkgaragen nördlich des Einkaufszentrums. Durch die veränderte Nutzungsstruktur sind die Parkgaragen in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr zeitgemäß und bieten im Hinblick auf aktuelle Themen der Stadtentwicklung wie Innenentwicklung, Nutzungsmischung, Elektromobilität und Klimaschutz einer neuen Entwicklung zuzuführen.

Ziel der Planung ist es, im Rahmen eines zukunfts- und klimaorientierten Stadtumbaus ein gemischtes Quartier aus Büro, Gewerbe, Wohnen, Senioren- und Pflegewohnen zu entwickeln, das als neuer Stadtbaustein in die vorhandene Umgebung eingebunden wird.

Eine Weiterentwicklung der Planung erfolgt in Form eines zweistufigen kooperativen städtebaulichen Qualifizierungsverfahrens, das wir gemeinsam mit der UIR Köln Arcaden GmbH Co. KG durchführen. In der zweistufigen Planungswerkstatt haben die vier teilnehmenden Planungsteams unterschiedliche Planungskonzepte entwickelt, die sie am 2. Juni 2025 dem Empfehlungsgremium und abends den Bürger*innen im Rahmen einer Öffentlichkeitsveranstaltung vorgestellt haben. Da die Aufgabenstellung sehr komplex und die Lösungsansätze der einzelnen Planungskonzepte sehr unterschiedlich waren, konnte das Gremium noch keinen Siegerentwurf prämieren. Drei Planungsteams haben die Möglichkeit, ihre Konzepte nochmals zu überarbeiten. Danach wird aus den überarbeiteten Entwürfen der Siegerentwurf ermittelt.  

Sie haben die Möglichkeit sich zu den drei Planungskonzepten, die wir hier veröffentlichen, zu äußern und Ihre Stellungnahme abzugeben.

AS + P Albert Speer mit AS + P Landschaftsarchitekten, Frankfurt

Die Dokumente, die zum Planungskonzept des Architekturbüros AS + P Albert Speer mit AS + P Albert Speer Landschaftsarchitekten GmbH, Frankfurt gehören sowie einen erläuternden Text können Sie hier als Download einsehen:

Plan eins
PDF, 7169 kb
Plan zwei
PDF, 13448 kb
Plan drei
PDF, 17922 kb
Erläuterungstext zum Planungskonzept
PDF, 87 kb

New GbR Architekten, Köln mit 317 Stadt- und Freiraumplanung, Landsberg am Lech

Die Dokumente, die zum Planungskonzept des Architekturbüros New GbR Architekten, Köln mit 317 Stadt- und Freiraumplanung, Landsberg am Lech gehören sowie einen erläuternden Text können Sie hier als Download einsehen:

Plan eins
PDF, 2435 kb
Plan zwei
PDF, 22025 kb
Plan drei
PDF, 26721 kb
Plan vier
PDF, 15761 kb
Erläuterungstext zum Planungskonzept
PDF, 90 kb

Tobias Becker Stadtplanung mit HKK Landschaftsarchitektur GmbH, Frankfurt

Die Dokumente, die zum Plannungskonzept des Architekturbüros Tobias Becker Stadtplanung mit HKK Landschaftsarchitektur GmbH, Frankfurt gehören sowie einen erläuternden Text können Sie hier als Download einsehen:

Plan eins
PDF, 3402 kb
Plan zwei
PDF, 22619 kb
Plan drei
PDF, 5082 kb
Erläuterungstext zum Planungskonzept
PDF, 112 kb

Die PDF-Dokumente sind teilweise nicht barrierefrei. Wenn Sie eine barrierefreie Version benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. Den Kontakt finden Sie weiter unten auf dieser Seite unter der Überschrift "weitere Informationen".

Informationen zum Bebauungsplan-Entwurf

© Stadt Köln
Lageplan

Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner Sitzung am 5. Dezember 2024 unter anderem beschlossen, nach § 12 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) ein Bebauungsplanverfahren (vorhabenbezogener Bebauungsplan) für das Gebiet nördlich der Kalker Hauptstraße Straße – hinter liegend dem Einkaufszentrum "Köln Arcaden", östlich der Barcelona Allee, südlich des Bürgerparks Kalk, westlich der Vietorstraße – Arbeitstitel: Kalker Hauptstraße / Barcelona-Allee in Köln-Kalk – einzuleiten mit dem Ziel, ein gemischt genutztes Quartier mit Wohnungen, Büros und öffentlich zugänglichen Grün- und Freiflächen festzusetzen.

Das circa 2,8 Hektar große Bebauungsplangebiet liegt im Stadtbezirk Köln-Kalk, Stadtteil Kalk. Die genaue Abgrenzung des räumlichen Geltungsbereichs ergibt sich aus dem zu diesem Beschluss gehörenden Lageplan.

Rechtsgrundlage

§ 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) vom 3. November 2017 (Bundesgesetzblatt I, Seite 3634) in der derzeit gültigen Fassung  

 

Weitere Informationen

Beschlussvorlage, Pläne und Erläuterung
Informationen zur Planung
Auskunft erhalten Sie beim Stadtplanungsamt