zum Inhalt springen
Hintergrundbild mit Domtürmen
Markensymbol Köln
Logo Stadt Köln Stadt Köln
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • Schrift vergrößern
  • Farben umkehren

Volltextsuche


Menü

Metanavigation

  • Service
  • Leben in Köln
    Zur Übersichtsseite Leben in Köln
    Bildung und Schule
    • Bildungspaket
    • Digitale Bildung
    • Ganztagsangebote
    • Inklusion und Förderung
    • Rheinische Musikschule
    • Schulformen
    • Stadtbibliothek
    • Studieren in Köln
    • Volkshochschule
    Kultur
    • Historisches Archiv
    • Kölner Kulturorte
    • Kölner Museen
    • Kulturförderung
    • Opernquartier
    • Provenienzforschung
    • Rheinisches Bildarchiv
    Freizeit, Natur und Sport
    • Betriebssportgemeinschaft
    • Ferien und Freizeit
    • Friedhöfe
    • Karneval
    • Kölner Wald und Grün
    • Parks und Gärten
    • Planung und Projekte
    • Silvester in Köln
    • Sportstadt Köln
    • Veranstaltungskalender
    Planen und Bauen
    • Bebauungspläne
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
    • Grundstücks- und Immobilienservice
    • Karten, Kataster und Vermessung
    Sicherheit und Ordnung
    Familie, Partnerschaft und Kinder
    • Ehe und Lebenspartnerschaft
    • Jugendschutz
    • KidS
    • Kinderbetreuung
    • Kinderwunsch und Geburt
    Stadtbezirke
    • Chorweiler
    • Ehrenfeld
    • Innenstadt
    • Kalk
    • Lindenthal
    • Mülheim
    • Nippes
    • Porz
    • Rodenkirchen
    Gesellschaft/Soziales und Wohnen
    • Angebote für Flüchtlinge - Refugees
    • Köln hilft Flüchtlingen
    • Diversity
    • Ehrenamt - Engagement
    • Gleichstellung
    • Integration und Migration
    • Integrationsrat
    • Lesben, Schwule, Transgender
    • Menschen mit Behinderung
    • Senioren
    • Sterbefall
    • Unsere Stiftungen
    • Wohnen - Wohnungshilfen
    Klima, Umwelt und Tiere
    • Initiative: Hallo Nachbar
    • Klima
    • Lärm
    • Luft und Umweltzone
    • Natur- und Landschaftsschutz
    • Tiere
    • Umweltbildung
    • Ver- und Entsorgung
    • Wasser, Boden und Altlasten
    Gesundheit
    • Corona-Virus
    • Notfallnummern
    • Demenz-Wegweiser
    • Gesund im Alter
    • Infektionsschutz
    • Kind und Familie
    • Psychiatrie
    • Sexualität und Gesundheit
    • Sucht
    • Umwelthygiene
    Verkehr
    • Ampeln
    • Auto/KFZ
    • Brücken
    • Führerschein
    • Mobilität
    • Parken
    • Radfahren
    • Unterwegs ins Stadion
    • Verkehrskalender
    • Verkehrskalender-Logistik
    • Verkehrskalender-Parken
    • Verkehrsmanagement
    • Verkehrssicherheit

    Besuchen Sie auch

    • Internetstadt Köln
    • Neu in Köln/Umzug
    • An- und Ummelden
    • Musenkuss Köln
    • Brüsseler Platz
  • Politik & Verwaltung
  • Wirtschaft

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Leben in Köln
  • Kultur
  • Historisches Archiv

Historisches Archiv

Der Kalender 2021 ist da!

Ab sofort ist der Kalender mit zwölf beeindruckenden Aufnahmen aus der Ausstellung "Zeig's mir! Imagines Coloniae" erhältlich.

Das Archiv stellt sich vor

Eines der bedeutendsten europäischen Kommunalarchive, Kölner Stadtgedächtnis und Informationsspeicher für Wissenschaft und Forschung

Einsturz und Bergung

Am 3. März 2009 ist das Historische Archiv in der Severinstraße eingestürzt. Beim gleichzeitigen Einsturz zweier benachbarter Gebäude starben zwei Menschen.

Wiederaufbau

Das aus den Trümmern geborgene Archivgut weist - egal um welches Material es sich dabei handelt - ganz charakteristische Schäden auf: Die Kölner Schadensbilder.

Unsere Veranstaltungen

Hier geht es zur Ausstellung "Zeig's mir! Imagines Coloniae". Führungen und sonstige Veranstaltungen sind vorläufig abgesagt.

Bürgerservice im Bürgerarchiv

Unsere Serviceleistungen im Überblick: Welche Unterlagen bewahren wir auf und ermöglichen deren Nutzung?

Archivpädagogische Angebote

Geschichte an der Quelle: Für Schulen bieten wir Führungen und Angebote zu zahlreichen spannenden Themen.

  • Aktuelles und Pressemitteilungen

Aktuelles und Pressemitteilungen

  • Lesesäle und Ausstellung des Historischen Archivs bleiben geschlossen
  • Geschichtswettbewerb: bis 28. Februar 2021 bewerben
  • Jetzt im Buchhandel: Bildband zur Ausstellung "Zeig's mir! Imagines Coloniae"
  • Kalender 2020: Inge von der Ropp – Eine Fotografin sieht Köln
  • Willkommen im alten Köln – Das Buch zur Stadtmauer
  • Alfred Biolek übergibt Unterlagen zu seinem Lebenswerk
  • Vergaberügen stören Zeitplan für den Archiv-Neubau
  • Richtfest mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker
  • Archiveinsturz: Gutachten zum Schaden liegt vor
  • Neun Klimazonen für den Archiv-Neubau
  • Alle Pressemitteilungen zum Historischen Archiv

Der Neubau

128 Meter lang, 45 Meter breit und sechs Stockwerke hoch. 2020 soll unser neues Gebäude fertiggestellt sein.

Kontakt

  • Historisches Archiv
  • Archivpädagogik
  • Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum (RDZ)

Links

  • Das digitale Historische Archiv
  • Das Historische Archiv auf Facebook
  • Stiftung Stadtgedächtnis
  • Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln
  • Archive in Nordrhein-Westfalen

FAQs

Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen

Download-Angebote

Zahlreiche Unterlagen, Bilder und Broschüren zum Herunterladen


Newsletter

  • Allgemein stadt.koeln
  • Behindertenbeauftragter
  • Stadtbibliothek Köln
  • VHS Köln

Unser Angebot

  • In Leichter Sprache
  • Als Gebärdenvideo
  • Als Sitemap
  • Ausbildung und Karriere

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Unsere Rufnummern
  • Adressen
  • So erreichen Sie uns

Übersicht

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Stadtplan
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Diese Seite mailen
  • Seite drucken
  • zum Seitenanfang
X

Verwendung von Cookies auf der Internetseite der Stadt Köln

Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.