14. November 2021
- Uhrzeit:
-
13 bis 18 Uhr
- Infos:
-
Preis:
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung/Vorverkauf:
Um eine Anmeldung für den MINT-Workshop wird gebeten.
Wir öffnen mit eigens eingestelltem Zusatzpersonal, ausgewählten Serviceangeboten und einem attraktiven Rahmenprogramm nun auch an den Sonntagen unsere Zentralbibliothek und sind somit täglich offen für alle. Während der Sonntagsöffnung wird ein breit gefächertes Programm geboten: Von Vorlesestunden über Theater und Live-Musik bis hin zu digitalen und interaktiven Mitmach-Angeboten.
Das Programm ist kostenlos. Gefördert werden diese Inhalte durch das "Programm zur Stärkung der Sonntagsöffnung in Bibliotheken (ProSib)" des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Programm
- 14 bis 17 Uhr: MINT-Workshop im Forum 305 auf der 3. Etage, Workshop für Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Unter Anleitung der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW wird heute das Computerspiel "Sims 4 - nachhaltig leben" gespielt: Darin dreht sich alles ums Sparen, Verwerten und Recyclen!
- 15 Uhr: Malen mit den Profis für Kinder von 5 bis 12 Jahren im Erdgeschoss
Kinder haben eine blühende Phantasie... das wird ihnen oft nachgesagt. In der Kunst können sie diese ausleben – wenn man ihnen sagt wie!
Zwei Dozent*innen aus der Kölner Malschule zeigen 5 bis 12-Jährigen, wie sie ihre Kreativität mit Spaß ausleben können. Die Materialien sind altersgerecht und unbedenklich: Gemalt wird auf Aquarell- und Zeichenpapier, je nach Wunsch und Alter mit Aquarell-, Gouasche-, Tempera- und Plakafarben. Für die Zeichner*innen werden diverse Farbstifte vorgehalten. So wird die Begabung der Nachwuchskünstler*innen gefördert und es gibt Antworten auf die spannenden Fragen: "Wie macht man das?", "wie malt man Tiere, Menschen, Blumen, Bäume, Fahrzeuge?" oder "was sind kalte und warme Farben?"
Regelungen für den Besuch der Veranstaltung:
Bei allen Veranstaltungen achten wir selbstverständlich darauf, dass alle Regelungen der jeweils aktuellen Coronaschutzverordnung NRW eingehalten werden. Wir sorgen für entsprechende Hygienemaßnahmen.
Je nach Infektionslage können Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden.
Bitte beachten Sie die derzeitig gültigen Regelungen zum Besuch der Veranstaltungen. Alle aktuellen Informationen finden Sie immer unter www.stbib-koeln.de/corona.
- Veranstaltungsort
-
Stadtbibliothek Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln -
- Telefon:
- 0221 / 221-23828
- Infos zum barrierefreien Zugang
-
Anfahrt
- Stadtbahn-Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16, und 18 und (Haltestelle Neumarkt)
Bus-Linien 136 und 146 (Haltestelle Neumarkt)