28. April 2024
- Uhrzeit:
-
ab 11 Uhr
- Infos:
-
Preis:
7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Schüler*innen und Studierende
Anmeldung/Vorverkauf:
Bitte melden Sie sich bis zum 21. April 2024 per E-Mail an. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt!
Ein großer Teil unserer heutzutage wohl bekannten Zier- und Nutzpflanzen wird erst seit wenigen Jahrhunderten oder gar Jahrzehnten in Europa kultiviert. Als Nutzpflanzen, Forschungsobjekte oder als Trophäen sind sie über oftmals verschlungene Wege und unter abenteuerlichen Umständen in die heimischen Gärten gelangt. Große Politik und Einzelschicksale spiegeln sich auf anschauliche Weise in ihrer Entdeckungsgeschichte und geben einen neuen Blickwinkel auf das Weltgeschehen. Bei ihrer Führung wird Kirsten Finkel vom Botanischen Garten durch die Geschichte und die Geschichten unserer Gartenpflanzen führen und die Teilnehmenden dabei auf eine kurzweilige Welt- und Zeitreise mitnehmen.
- Veranstaltet von
-
Amt für Landschaftspflege und Grünflächen
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln - Deutz -
- Telefon:
- 0221 / 221-31803
- Fax:
- 0221 / 221-23867
- Veranstaltungsort
-
Flora und Botanischer Garten
Alter Stammheimer Weg (Haupteingang)
50735 Köln - Riehl -
- Telefon:
- 0221 / 560890
- Fax:
- 0221 / 5608926
- Infos zum barrierefreien Zugang
-
Anfahrt
- Stadtbahn-Linie 16 (Haltestelle Kinderkrankenhaus)
Stadtbahn-Linie 18 (Haltestelle Zoo/Flora)
Bus-Linie 140 (Haltestelle Zoo/Flora)