24. April 2022
- Uhrzeit:
-
10 bis 13 Uhr
- Infos:
-
Preis:
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung/Vorverkauf:
Eine Anmeldung ist bis zum 22. April 2022 bei Anna-Katharina Coker erforderlich.
Eine Naturwald-Wanderung durch den ältesten Wald der Niederterrasse. Die Gärten um das Gremberger Wäldchen bieten Verstecke und Nahrung für Vögel. Im Wäldchen selbst gibt es alte Bäume mit Baumhöhlen zu bestaunen, die Lebensraum für Waldtiere sind. Unterwegs begegnen uns Waldblümchen und wir machen uns auf die Suche nach Tierspuren und weiteren verborgenen Schätzen des Waldes. Auch die Einflüsse des Klimawandels auf den Wald können hier von den Teilnehmenden erforscht werden.
Am Ende der Tour wird durch die NS Gedenkstätte für osteuropäische Zwangsarbeiter die historische Bedeutung des Ortes deutlich.
Treffpunkt: Waldeingang - Ende der Graffiti-Brücke
Gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung können wir unsere Führungen im Freien unter Einhaltung der 2G-Regel durchführen. Die Nachweise (zum Beispiel über die CovPass Check-App, Corona Warn-App oder den Impfausweis in Verbindung mit einem amtlichen Ausweisdokument) müssen Sie bitte vor Beginn der Führung vorlegen. Sollte der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können, wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes empfohlen.
- Veranstaltet von
-
Amt für Landschaftspflege und Grünflächen
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln - Deutz -
- Telefon:
- 0221 / 221-31803
- Fax:
- 0221 / 221-23867
- Veranstaltungsort
-
Gremberger Wäldchen
Ende der Gremberger Straße unter dem östlichen Zubringer
51105 Köln - Humboldt/Gremberg -