vorsorgen, schützen, sicher sein
Wer vorbereitet ist und entsprechende Vorkehrungen trifft, hat eine gute Chance, Straftaten und Verbrechen von sich abzuwenden, noch bevor sie überhaupt passieren: Wie das gelingt, zeigen wir Ihnen bei unseren Präventionsgesprächen.
Die Veranstaltungsreihe startet im Sommer 2024 und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zu aktuellen kriminalpräventiven Themen zu informieren und mit Fachleuten direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Die Kölner Präventionsgespräche sind eine Kooperation zwischen dem Kriminalpräventiven Rat Köln und der Volkshochschule Köln.
Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen
Dienstag, 23. September 2025, 15 Uhr | Thema: Leben retten – Brandschutz für Senior*innen Dienstag, 4. November 2025, 16:30 Uhr | Thema: Mein Social Media – Demokratie statt Extremismus Donnerstag, 13. November 2025, 17 Uhr | Thema: Cybercrime im Klassenzimmer – sicher nicht!Informationen zu vergangenen Veranstaltungen
Älterwerden – aber sicher!
07.06.2024 | "Man traut sich ja kaum noch auf die Straße!" Ein Gefühl, das viele ältere Menschen gut kennen. Aber ist das wirklich gerechtfertigt? Wir klären auf und zeigen Ihnen, wie Sie sich rüsten und im Zweifel auch wehren können.
Es referierten: Sigrid Jung und Gudrun Krämer (Polizei Köln)
Cybercrime im Klassenzimmer – sicher nicht!
12.11.2024 und 27.01.2025 | Weitergeleitete intime Fotos, nicht jugendfreie Inhalte oder extremistische Äußerungen im Klassenchat: Sexuelle und andere Grenzverletzungen im Online-Raum kann Jede und Jeden betreffen – besonders auch Minderjährige. Wir zeigen, wie Online-Sicherheit für unsere Kinder und Jugendlichen funktionieren kann.
Es referierten: Eric Dieden (Polizei Köln) und Sebastian Fitting (eco Beschwerdestelle)
Häusliche Gewalt in Nachbarschaft oder im Freundeskreis: Wie kann ich helfen?
04.02.2025 | Gewalt in Beziehungen – vor allem gegen Frauen – ist in allen Altersgruppen, Nationalitäten, Kulturen und Gesellschaftsgruppen weit verbreitet. Das Mithören und Mitwissen der Gewalt kann ebenfalls zur Belastung werden. Wir geben Ihnen konkrete Hilfen an die Hand, was Sie selbst und andere tun können, damit häusliche Gewalt beendet werden oder nicht weiter eskalieren kann.
Es referierte: Marina Walch (Diakonie Michaelshoven)
MaKoS – Der Masterplan für Kommunale Sicherheit in Köln
07.05.2025 | Schaffen wir es, mögliche Sicherheitsprobleme in unserer Stadt so frühzeitig zu erkennen, das wir darauf einwirken können, noch bevor sie überhaupt entstehen? Der "Masterplan Kommunale Sicherheit" (MaKoS) gibt Antworten und steht als Frühwarnsystem für Köln.
Es referierte: Prof. Dr. Herbert Schubert (Sozial • Raum • Management)
Kontakt
Bei Fragen und Anregungen zu den Kölner Präventionsgesprächen kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.