In Zollstock möchten wir die Vorgebirgstraße im Abschnitt zwischen Am Vorgebirgstor und dem Raderthalgürtel umgestalten. Wir richten Radschutzstreifen ein, um den Radfahrenden ein sicheres und komfortables Vorankommen zu ermöglichen. Die Erfahrungen zeigen, dass mit dem geänderten Straßenquerschnitt die Geschwindigkeiten des Kfz-Verkehrs und die Lärmbelastung für die Anwohnenden und Passant*innen verringert werden.
Die Umgestaltung hat unser Verkehrsausschuss auf Vorschlag der Bezirksvertretung Rodenkirchen in seiner Sitzung am 22. August 2023 beschlossen.
Beteiligungsformate
Im Rahmen von Informationsveranstaltungen in der Europaschule haben wir Ihnen im Februar 2024 und Juni 2022 die Planungen vorgestellt und sind mit Ihnen darüber ins Gespräch gekommen.
Zudem haben wir die Planungen im Runden Tisch Radverkehr Rodenkirchen sowie in der Seniorenvertretung diskutiert und Anregungen aufgenommen.
Aktuelle Planung
Unser Planungsentwurf sieht die Beibehaltung des vorhandenen baulichen Gehwegs sowie einen Radschutzstreifen mit einer Breite von mindestens zwei Metern vor. Die Fahrbahnbreite für den Kfz-Verkehr soll zukünftig 3,25 Meter betragen. Das Schrägparken auf der Mittelinsel behalten wir bei. In diesem Bereich richten wir auf der Fahrbahn einen Überhangstreifen von 0,75 Meter ein.
Die Planunterlagen haben wir für Sie zur Einsicht bereit gestellt.
Bedeutung für den Radverkehr
Die Umgestaltung ist für die Förderung des Radverkehrs in Nord-Süd-Richtung von großer Bedeutung. Bislang verfügt die Vorgebirgstraße über einen überbreiten Kfz-Fahrstreifen ohne Infrastruktur für den Radverkehr. Mit der Umsetzung der Maßnahme schließen wir eine bestehende Lücke der Radachse Ulrichgasse/Tel-Aviv-Straße. Wir schaffen für Radfahrende eine attraktive Verbindung zwischen Zollstock und der Innenstadt.
Die Vorgebirgstraße ist Teil des gelben Netzes des Radverkehrshauptnetzes für den Stadtbezirk Rodenkirchen. Dieses hat die Bezirksvertretung Rodenkirchen im Mai 2022 beschlossen. Zudem führt die RadPendlerRoute 5 zwischen Wesseling/Brühl und Köln über die Vorgebirgstraße.
Damit ordnet sich die fahrradfreundliche Umgestaltung der Vorgebirgsstraße in unsere Mobilitätsstrategie, den Umweltverbund zu stärken, ein. Zudem unterstützt sie die Ziele des nachhaltigen Mobilitätsplans "Besser durch Köln", den wir derzeit gemeinsam mit der gesamten Stadtgesellschaft entwickeln.
Beschlüsse
Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Umgestaltung der Vorgebirgstraße haben, nutzen Sie bitte unser Formular zur Kontaktaufnahme mit dem Fahrradbeauftragten.