Ihre Anregungen, Ideen und Wünsche sind gefragt!

Seit dem Frühjahr 2021 wurde nach dem Auftrag des Kölner Stadtrates ein Masterplan Stadtgrün entwickelt. Ziel ist es, die Kölner Grünflächen zu sichern, weiterzuentwickeln und gerecht zu verteilen. 

Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Broschüre und Flyer zum Masterplan Stadtgrün:

Broschüre Masterplan Stadtgrün
PDF, 22833 kb
Flyer Masterplan Stadtgrün
PDF, 675 kb

Worüber reden wir?

In der ersten Bearbeitungsstufe des Masterplan Stadtgrüns fand eine fachplanerische Analyse aller Grünflächen in Köln statt und es wurde ein strategisches Leitbild entwickelt.

Jetzt, in der zweiten Phase "Programm Stadtgrün", gehen wir auf die Ebene der Stadtbezirke und möchten hier Potenzialflächen und Entsiegelungsmöglichkeiten aufzeigen.

Das Programm soll bewirken, dass die Verteilung von Grünflächen gerechter wird und dass Grün- und Freiflächen verträglich und bedarfsgerecht genutzt werden.

Bürger*innen können konkrete Verbesserungsvorschläge im Hinblick auf die Versorgung mit Grün- und Freiflächen für ihren Stadtbezirk machen und aufzeigen, wo aktuell Mängel bestehen.

Um die genannten Ziele zu erreichen, werden die Kölner*innen nacheinander in allen neun Stadtbezirken zu diesem Thema beteiligt. 

Um eine Rangfolge der Stadtbezirke zu erhalten, wurden im Rahmen der Versorgungsanalyse zwei Parameter ausgewertet und zusammengefasst. Die Analyse erfolgte auf der Grundlage vorhandener Daten des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen und einer Bachelorarbeit zur Versiegelung im Kölner Stadtgebiet. Die Analyse erhebt nicht den Anspruch einer wissenschaftlich fundierten Vorgehensweise, sie dient lediglich der Orientierung und Priorisierung.

Für jeden der Stadtbezirke ist ein breites Beteiligungsangebot geplant.
Die Bearbeitung der neun Kölner Stadtbezirke wird bis 2027 andauern.

Machen Sie mit! Was möchten Sie?

Teilen Sie uns Ihre Ideen, Anregungen und Wünsche mit – beteiligen Sie sich, Ihre Meinung ist gefragt!

Berichten Sie uns, wie Sie das Grün in Ihrem Stadtbezirk erleben und wo Sie Verbesserungsmöglichkeiten sehen. Was können wir tun, damit Sie sich an diesem Ort wohl fühlen?

Alle Ihre Ideen werden gesammelt und dargestellt.

Zum Beteiligungsportal

Wie läuft der Prozess?

© Denchik

2023 hatten Sie die Möglichkeit, sich für die Stadtbezirke Ehrenfeld und Kalk zu beteiligen. 2024 folgten dann Nippes und Mühlheim. Aktuell stehen im Jahr 2025 Chorweiler und Porz auf dem Programm.

Über den aktuellen Stand können Sie sich auch jederzeit auf dem Kölner Beteiligungsportal "Meinung für Köln" informieren.

Zum Beteiligungsportal

Wie geht es weiter?

© Boris Zerwann

Der grobe Zeitplan sieht für die weiteren Stadtbezirke und die Öffentlichkeitsbeteiligungen folgendes vor:

  • Porz und Chorweiler: Frühjahr und Sommer 2025 
  • Rodenkirchen und Lindenthal: Frühjahr und Sommer 2026
  • Innenstadt: Frühjahr 2027

Im Anschluss werden die Bezirksergebnisse zusammengefasst und anschaulich aufbereitet.