Bewerbungsfrist 28. Februar 2021
Informationen zum Ausschreibungsverfahren
Zur Förderung der zeitgenössischen Kunst und der freien künstlerischen Entfaltung junger Künstlerinnen und Künstler vergeben wir je ein Förderstipendium in den Sparten:
Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium)
Das Stipendium ist ausgerichtet auf die Gattungen
- Malerei
- Bildhauerei
- Zeichnung
- Installation
- Performance
- Druckgrafik
Es ist nach dem Maler Friedrich Vordemberge benannt. Er wirkte als Vertreter der Rheinischen Expressionisten, als Leiter der Kölner Werkschule und Organisator der Rheinischen Künstlergemeinschaft.
Stipendiat des Vorjahres ist der Kölner Künstler Camillo Grewe.
Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium)
Das Stipendium ist ausgerichtet auf die Gattungen
- Fotografie
- Video bzw. Videoinstallation
- elektronische Medien
- Sound
Es ist nach dem Kölner Fotografen Carl-Heinz Hargesheimer (Künstlername: Chargesheimer) benannt. Er wurde durch seine dynamisch-aggressiven Porträts von Personen des öffentlichen Lebens und durch lebensnahe Reportagen über seine Landsleute bekannt.
Stipendiatin des Vorjahres ist die Kölner Künstlerin Deren Ercenk.
Dotierung
Die Stipendien sind mit jeweils 12.000 Euro dotiert. Außerdem ist mit dem Stipendium eine Ausstellung verbunden. Mit der Vergabe der Stipendien erwerben wir keinerlei Rechte an den Werken der Künstlerinnen und Künstler.
Zulassungsvoraussetzungen
Zugelassen zum Bewerbungsverfahren sind professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler, die in Nordrhein-Westfalen leben und arbeiten und im Verleihungsjahr nicht älter als 35 Jahre sind (Jahrgang 1986). Als Nachweis ist eine Kopie des Personalausweises oder der Meldebescheinigung notwendig. Es wird erwartet, dass der auswärtige Preisträger beziehungsweise die auswärtige Preisträgerin während der Dauer der Förderung Köln als Lebensmittelpunkt ansieht. Dafür steht für einen Zeitraum von drei Monaten ein städtisches Gastatelier zur Verfügung. Doppelbewerbungen sind nicht zulässig.
Bewerbungsfrist
Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2021 möglich. Es gilt das Datum des Poststempels.
Sie sind zu richten an:
Kulturamt der Stadt Köln
Kerstin Maida
Richartzstraße 2-4
50667 Köln
Rückfragen bitte an:
Kerstin Maida
Telefon: 0221 / 221-35730
Verfahren der Bewerbung
1. Zusammen mit dem Bewerbungsbogen (analog als unterschriebenes Original und digital als PDF) reichen Sie aussagekräftige Arbeitsproben ein. Diese Unterlagen (keine Originale) müssen mit Ihrem Namen versehen sein und sollten einen Einblick in Ihr künstlerisches Schaffen der letzten drei bis vier Jahre ermöglichen. Sie können analoge und digitale Unterlagen einreichen:
Analoge Unterlagen
Für die Sparte Bildende Kunst: maximal 20 Abbildungen als Aufsichtsvorlage im Format maximal DIN A4; maximal 2 Kataloge
Für die Sparte Medienkunst: maximal 20 Abbildungen als Aufsichtsvorlage in Format maximal DIN A4;maximal 2 Kataloge
Digitale Unterlagen
USB-Stick mit Word-, PDF-, JPG- oder Quicktime-Dateien ohne Kopierschutz mit einer Formatierung für Windows (nicht Mac). Den digitalen Bewerbungsbogen können Sie dort ebenfalls speichern. Weblinks zu Arbeitsreferenzen können wir nicht berücksichtigen.
Beschriften Sie alle Dateien bitte folgendermaßen: Nachname, Vorname - Titel beziehungsweise Dokumentenname (Bewerbungsbogen, Lebenslauf, Werkverzeichnis et cetera)
2. Eine Rücksendung sowohl der analogen als auch der digitalen Unterlagen ist nur möglich, wenn Sie Ihrer Bewerbung ausreichend frankierte und adressierte Umschläge beilegen.
3. Das Kulturamt übernimmt keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung der eingereichten Unterlagen.
4. Alle Bewerberinnen und Bewerber werden über das Ergebnis der Jurysitzung schriftlich informiert.
Diese Förderung ist eine freiwillige Leistung der Stadt Köln. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung.
Wichtige Information zu Terminen
Verleihung der Stipendien: Ende Juni / Anfang Juli 2021; Piazzetta im Historischen Rathaus
Ausstellungseröffnung Vordemberge-Stipendium: Mittwoch, 27. Oktober 2021, 20 Uhr, artothek
Ausstellungseröffnung Chargesheimer-Stipendium: Mittwoch, 1. Dezember 2021, 20 Uhr, artothek
Bitte berücksichtigen Sie diese Termine bei Ihren Planungen.