Jugendensemble für Zeitgenössische Musik "EZM"

Das Jugendensemble für Zeitgenössische Musik, das in den vergangenen durch Auftritte in der Kölner Philharmonie, beim Musikfestival in Montecatini (Toskana), im Partikasaal in Düsseldorf oder bei der Verleihung des "Junge-Ohren-Publikumspreises 2018" in Dortmund auf sich aufmerksam gemacht hat, arbeitet eng mit den Kompositionswerkstätten zusammen.

Bestandteil der Ensemblearbeit sind immer auch die Reflexion zeitgenössischer Werke, die Diskussion über künstlerische, historische und gesellschaftliche Hintergründe, Fragen zu Interpretation und modernen Spieltechniken sowie die Umsetzung von Improvisationskonzepten.

Ein Schwerpunkt des Ensembles sind Uraufführungen von Werken junger Komponist*innen, die an der Rheinischen Musikschule Kompositionsunterricht erhalten. Das Ensemble wird seit seiner Gründung im Jahr 2012 von Ulla Grümmer geleitet.

Improvisationsensemble "toniponal R"

Das Improvisationsensemble "toniponal R", das 2015 aus einer der Improvisationswerkstätten hervorging, fällt durch ungewöhnliche Konzertkonzepte auf. Ob im Raum verteilt oder wandernd, ob im Kreis sitzend oder als nicht sichtbares "Fernensemble" - die spielenden, singenden und sprechenden Mitglieder des Ensembles lassen Musik aus dem Moment heraus entstehen, geübt in Aufmerksamkeit, Reaktion und spontaner Gestaltung. Alle Spieler*innen müssen ständig zwischen kollektiv kommunikativem Gemeinschaftsklang und individuell hervortretender Klangaktion entscheiden. Das Ensemble probt wöchentlich, beteiligt sich an internationalen Workshops und tritt regelmäßig auf. Bis 2018 hatte Achim Tang die Leitung, seit 2019 hat sie Marei Seuthe übernommen.

Kölner Improvisationsorchester "KIO"

Seit 2018 gibt es das junge, sich selbst dirigierende Kölner Improvisationsorchester "KIO", eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln unter der Leitung von Angelika Sheridan und Daniel Gessner, das nicht nur bei dem Musikschulkongress 2019 in Berlin von sich reden machte. Es gibt kein Notenmaterial, die Spieler*innen werden dabei von einem Mitglied aus ihrem Kreis dirigiert, das mit bestimmten Gesten Klangaktionen initiiert, Klangfarben mischt oder Rhythmen baut. Dabei tasten sich die Dirigierenden an den Klangverlauf heran. Das Voraushören der entstehenden Struktur, die Fähigkeit, den musikalischen Prozess aufzunehmen und zu gestalten sowie die Bereitschaft, Unverhergesehenes zu integrieren, sind nur einige der Kompetenzen, die während der Probenarbeit entwickelt werden. 

"Zett Emm", Jugendfestival für Zeitgenössische Musik

Seit 2013 findet jährlich im Herbst das Jugendfestival für Zeitgenössische Musik "Zett Emm" statt. Es hat durch sein innovatives Format längst überregionale Bedeutung erlangt. 2018 wurde ihm sowohl die "Sparda-Musiknetzwerk-Auszeichnung" als auch der "Junge-Ohren-Publikumspreis" verliehen. Dieses neuartige Festival hat die Intention, Kindern und Jugendlichen den Spaß an zeitgenössischer Musik zu vermitteln, indem ausschließlich ihre eigene Altersgruppe diese Veranstaltung gestaltet und durchführt. Es bietet mit seinen fünf halbstündigen Konzerten, seinen interdisziplinären Workshops, Gesprächen, Uraufführungen, Choreographien, Videopräsentationen und Tanzaufführungen ein ganz neues Veranstaltungsformat. Präsentiert wird Spannendes, Komisches, Interessantes, Unterhaltsames und Abwechslungsreiches rund um die Zeitgenössische Musik. Das Genre ist weit gefasst: Experimentelle Musik, Improvisationen, Tanz, Neue Musik, Sound, Klangkunst, aktuelle Kammermusik oder Elektronische Komposition. Als Kooperationspartner*innen sind unter anderem die Tanzakademie der Rheinischen Musikschule, die KölnMusik/Kölner Philharmonie, der Westdeutsche Rundfunk, die Kompositionsklassen der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf und der Stuttgarter Musikschule, die Anna-Freud-Schule, das Institut für Computermusik und elektronische Medien der Folkwang Universität der Künste Essen, die Kunsthochschule für Medien Köln sowie das Studio Musikfabrik und die Junge Oper am Rhein Düsseldorf zu nennen. 

"...to do...", Konzert des Fachbereichs Komposition, Musiktheorie und Improvisation

Das Konzertformat des Fachbereichs mit dem Titel "...to do..." zeigt seit 2013 neben neuen Kompositionen aus den verschiedenen Kompositions-, Theorie- und Improvisationsklassen auch aktuelle Präsentationen der Fachbereich-Ensembles. "...to do..." findet jährlich mit wechselnder internationaler Beteiligung statt: Junge Komponist*innen aus den internationalen Kooperationspartner-Instituten erhalten hier die Möglichkeit einer Präsentation ihrer Arbeiten vor fachkundigem Publikum.

"im:NOW", interdisziplinäres Improvisationsfestival der Rheinischen Musikschule

Das Improvisationsfestival "im:NOW", das 2020 zum ersten Mal stattfinden sollte aber nicht stattfinden konnte, ist ein Kooperationsprojekt aller Fachbereiche der Rheinischen Musikschule. Es hat sich zum Ziel gesetzt, verschiedenste Facetten von Improvisation an einem Tag zu präsentieren, um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Ansätze wie stilgebundene, freie, modell- oder konzeptbasierte Improvisation kennenzulernen. Dabei liegt der Fokus dieses außergewöhnlichen Projekts vor allem auf dem gleichberechtigten Nebeneinander verschiedener Stilistiken. In über 30 Workshops und zahlreichen Konzerten können sich Teilnehmende sowie Besucher*innen ein Bild von den vielfältigen Imptovisationstechniken machen, von Konzeptimprovisationen bis zu Improvisation im Tanz oder Jazz, von orientalischer, elektronischer oder indischer Improvisation, Cross-Over-Projekten, Flachmobs, Sprach-, Chor und Stimmimprovisation oder einer Offhand Opera bis hin zu Intuitiver Musik, von instrumentenspezifischer Improvisation zum Beispiel für E-Gitarre, Schlagwerk oder Orchester bis zu Alter Musik und Imptovisationstheater. "im:NOW" strebt zudem die Vernetzung in den Stadtteil hinein an. So sollen einige Angebote auch in Räumen des Flüchtlingszentrums "Fliehkraft", des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz der Hochschule für Musik und Tanz Köln, der lokalen Kirche Sankt Marien sowie des "Klangraums Kunigunde" oder auf angrenzenden Plätzen stattfinden.

Kontakt

Bei Fragen an den Fachbereichsleiter Thomas Taxus Beck, nutzen Sie bitte dieses Kontaktfomular.

Unterrichtsgebühren

Die Höhe der Unterrichtskosten erfahren Sie in unserer Gebührenübersicht.