Ausweitung der Anspruchsberechtigten
- Kids in die Clubs" (K.i.d.C.) – Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene in die Sportvereine
- "Senioren in die Clubs" (S.i.d.C.) – Seniorinnen und Senioren in die Sportvereine
Die positiven Auswirkungen auf die körperlichen, sozialen und geistigen Entwicklungen und Potenziale einer Mitgliedschaft in einem Sportverein sind unbestritten. Zahlreiche Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene sowie Seniorinnen und Senioren in Köln können sich jedoch eine Mitgliedschaft in einem Sportverein nicht leisten.
Um diesem Personenkreis die Teilnahme an einem Vereinssportangebot zu ermöglichen, wurde das Projekt "Kids in die Clubs" erstmalig im Jahr 2009 für Kinder und Jugendliche geschaffen. Mittlerweile ist das Projekt auf junge Erwachsene erweitert worden und ist seit 2018 auch für Seniorinnen und Senioren als "Senioren in die Clubs" zugänglich.
Die Kölner Sportvereine, die Mitglied im Stadtsportbund Köln e. V. sind und eine Kooperationsvereinbarung zur Teilnahme an diesem Projekt mit dem Sportamt abschließen, erhalten eine einmalige pauschale Zuschusssumme in Höhe von 500 Euro. Die Summe honoriert die Bereitschaft, Kindern und Jugendlichen, jungen Erwachsenen sowie Seniorinnen und Senioren eine unentgeltliche Jahresmitgliedschaft zu ermöglichen.
Die Vereine, die diese Kooperationsvereinbarung unterschrieben haben, können darüber hinaus mittels eines formlosen Antrages einen Zuschuss von 100 Euro pro kostenfreier Jahresvereinsmitgliedschaft für ein Kind, einen Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Seniorinnen oder Senioren erhalten. Hierfür bedarf es eines Nachweises der aktuellen KölnPass-Berechtigung über die KölnPass-Nummer, das Gültigkeitsdatum des KölnPasses sowie das Geburtsjahr der interessierten Person.
Kids/junge Erwachsene in die Clubs
- Hier gilt, dass KölnPass-berechtigte Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre), die keinen Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) haben (Ablehnungsbescheid muss vorliegen), für mindestens ein Jahr eine unentgeltliche Mitgliedschaft in einem Jugendbeihilfe-berechtigen Kölner Sportverein mit Kooperationsvereinbarung erhalten können.
Für Kinder und Jugendliche, die in Vollzeitpflege untergebracht sind und Leistungen nach dem SGB VIII erhalten, entfällt die Voraussetzung zur Vorlage eines Ablehnungsbescheids des Bildungs- und Teilhabepakets. Die Förderung erfolgt hier über "Kids in die Clubs" auf Basis der gültigen KölnPass-Berechtigung (wie oben dargestellt). - Für KölnPass-berechtigte Junge Erwachsene (18- bis 27-Jährige) gilt seit 2017, dass eine Vereinsmitgliedschaft über "Kids in die Clubs" in Höhe von 100 Euro pro Jahresmitgliedschaft allein auf Basis einer gültigen KölnPass-Berechtigung (wie oben dargestellt) gefördert werden kann.
Senioren in die Clubs
Es gilt weiterhin das Pilotverfahren aus 2018, wonach eine Vereinsmitgliedschaft von Seniorinnen und Senioren, seit 2019 ab 60-Jahre, über "Senioren in die Clubs" in Höhe von 100 Euro pro Jahresmitgliedschaft allein auf Basis einer gültigen KölnPass-Berechtigung (wie oben dargestellt) gefördert werden kann.
Allgemeine Antragsinformationen
Nach Ablauf einer einjährigen Mitgliedschaft können Folgeanträge gestellt werden. Die Vergabe der Mittel erfolgt in der Reihenfolge des Eingangsdatums so lange, bis die jeweiligen Haushaltsmittel aufgebracht worden sind. Vereine, die an der Basisförderung und eventuell an einem weiteren Zuschuss interessiert sind, setzen sich bitte mit Frau Kilzer von unserem Sportamt in Verbindung (Kontakt siehe unten).
Gleiches gilt für die Kölner Bürgerinnen und Bürger beziehungsweise deren Kinder, die an einer solchen unentgeltlichen Mitgliedschaft in einem Kölner Sportverein interessiert sind.
Die entsprechende Kooperationsvereinbarung ist unter folgendem Link zu finden. Sie muss ausgefüllt und unterschrieben an unten genannte Anschrift des Sportamtes zurückgeschickt werden. Gleiches gilt für die formlosen, weiterführenden Einzelanträge.
Teilnehmende Vereine
Verein | Sportart/Sportarten |
---|---|
Kölner Eis-Klub e. V. | Eissport |
Verein für Bewegungsspiele e. V. | Fußball |
1. Schwimm-Verein e. V. | Schwimmsport |
BSG Stadt Köln e. V. | Diverses |
B.A.I. e. V. | Budo, Kampfsport |
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz e. V. | Schießsport |
TSV Weiß e. V. | Fußball |
TV Rodenkirchen 1898 e. V. | Diverses |
SC 1923 Meschenich e. V. | Diverses |
TuS Rondorf e. V. | Diverses |
Schachfreunde Rodenkirchen | Diverses |
Turn- und Sportverein Immendorf e. V. | Diverses |
Rodenkirchener Tennis Club e. V. | Tennis |
SpVg. Arminia 09 Köln e. V. | Fußball |
Bogen Team Cölln e. V. | Bogensport |
SV Weiden 1914/75 e. V. | Diverses |
TTC Lövenich 1957 e. V. | Tischtennis |
Wu Wang Judo-Club für Kinder e. V. | Judo |
RBC Köln 99ers e. V. | Rollstuhlbasketball |
SV Lövenich/Widdersdorf e. V. | Diverses |
Kendo Dojo Köln e. V. | Kendo, Kampfsport |
PSV Köln 1922 e. V. | Schwimmsport |
DJK Köln-Bocklemünd 1967 e. V. | Diverses |
1. FC Union Köln e. V. | Fußball |
BBV Köln-Nordwest e. V. | Basketball |
1. Club für Badminton Köln e. V. | Badminton |
TV Ehrenfeld v. 1879 e. V. | Diverses |
1. Bocklemünder Judo Club e. V. DJK | Judo |
Gesund in Ehrenfeld e. V. | Diverses |
FC Eintracht Köln 51/05 e. V. | Fußball |
Kölner Klub für Bogensport e. V. | Bogensport |
TuS Köln-Nippes 1919 e. V. | Diverses |
1. FSV Köln 1899 e. V. | Fußball |
Spiel und Sport Nippes 1912 e. V. Köln | Fußball |
Kölner Klub für Hockey- und Tennissport Schwarz-Weiß e. V. | Hockey |
DJK Köln-Nord von 1960 e. V. | Basketball, Turnen |
JSV Köln | Fußball |
Sportclub Lindweiler e. V. | Diverses |
SG Köln-Worringen e. V. | Diverses |
KSV Heimersdorf 59/65 e. V. | Fußball |
SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e. V. | Diverses |
TGC Rot-Weiß Porz e. V. | Tanzsport |
SpVg. Porz 1919 e. V. | Fußball |
SpVg. Rheinkassel-Langel | Fußball |
RSV Urbach 1912 e. V. | Diverses |
Kanuclub Zugvogel Köln e. V. | Kanusport |
VfL Rheingold 1912 Köln-Poll e. V. | Fußball |
SSZ Köln-Wahn e. V. | Tennis, Golf, Bogensport |
1. Shotokan Karate Dojo Porz e. V. | Karate |
St. Hubertus Schützenbruderschaft Porz-Urbach | Schießsport |
Kölner Tennis Club e. V. | Tennis |
SpVg. Wahn-Grengele e. V. | Fußball |
Turn- und Sportverein 1874 Köln rrh. e. V. | Diverses |
SC Köln 2000 e. V. | Diverses |
1. Kölner Karate Club Bushido 1961 e. V. | Karate |
FC Germania Mülheim 1911 e. V. | Fußball |
TV Dellbrück e. V. | Diverses |
TuS Höhenhaus 1919 e. V. | Fußball |
DJK Viktoria Buchheim e. V. | Fußball, Gymnastik |
BC Köln Ost e. V. | Boxen |
Dünnwalder TV 1905 e. V. | Diverses |
SC Holweide 68 e. V. | Fußball, Tennis |
AC Mülheim 1892 e. V. | Ringen |
Anadolu Kultur- und Sportverein e. V. | Diverses |
St. Sebastianus Schützenbruderschaft | Schießsport |
St. Hubertus Schützenbruderschaft Höhenhaus e. V. | Schießsport |
TV Höhenhaus e. V. 1960 | Diverses |
TuS 1889 Köln-Stammheim e. V. | Diverses |
Dünnwalder SC 1923 e. V. | Fußball |
Kontaktdaten können bei der Ansprechpartnerin "Kids/junge Erwachsene und Senioren in die Clubs", Frau Marlies Kilzer, erfragt werden.
Ansprechpartnerin "Kids/junge Erwachsene und Senioren in die Clubs"
Sportamt der Stadt Köln
Frau Marlies Kilzer
Sportpark Müngersdorf
Olympiaweg 7
50933 Köln
Telefon: 0221 / 221-31216
Ansprechpartnerin Bildungs- und Teilhabepaket
Amt für Soziales und Senioren der Stadt Köln
Natascha Scheer – Abteilung Bildung und Teilhabe, KölnPass
Bezirksrathaus Mülheim, 3. Etage
Wiener Platz 2a
51065 Köln
Telefon: 0221 / 221-29706