Information in Leichter Sprache
Diese Seite in Alltags-Sprache lesenBis wann muss ich meinen Wohnsitz abmelden?
Innerhalb von 2 Wochen nach dem Umzug
müssen Sie Ihren alten Wohnsitz abmelden.
Was brauche ich für das Abmelden?
Sie brauchen dazu:
- Ihren Personal-Ausweis
- oder Ihren Reise-Pass
- oder den Pass von Ihrem Heimat-Land.
- Und wenn nötig:
Eine Erlaubnis für Ihren Aufenthalt in Deutschland.
Das schwere Wort dafür ist: Aufenthalts-Genehmigung.
Oder Ihr Visum.
Ein Visum ist ein Papier in dem steht:
Sie dürfen in Deutschland bleiben. - Die Ausweise von allen Personen,
die mit Ihnen umziehen. - Das Abmelde-Formular mit Ihrer Unterschrift
Sie müssen das Formular nicht alleine ausfüllen.
Wir helfen Ihnen dabei im Amt.
Wo melde ich meinen Wohnsitz ab?
Dazu kommen Sie ins Kunden-Zentrum Innen-Stadt.
Oder Sie kommen in eines von den anderen Kölner
Kunden-Zentren.
Es ist egal,
zu welchem von diesen Kunden-Zentren Sie gehen.
Es muss nicht das Kunden-Zentrum
von Ihrem Wohn-Bezirk sein.
Die Adressen von diesen Stellen finden Sie
unter den Links bei "Weitere Informationen".
Wichtig:
Sie müssen Ihren Wohnsitz dort abmelden,
wo Ihr Haupt-Wohnsitz ist.
Zum Beispiel:
Wenn Ihr Neben-Wohnsitz in München ist
und Ihr Haupt-Wohnsitz in Köln:
Dann müssen Sie in Köln Ihren Wohnsitz abmelden.
Sie müssen Ihren Neben-Wohnsitz
nicht in München abmelden.
Weil Ihr Haupt-Wohnsitz in Köln ist.
Und Sie immer dort zum Amt müssen:
Wo Ihr Haupt-Wohnsitz ist.
Aber: Wenn Ihr Haupt-Wohnsitz in München ist
und Ihr Neben-Wohnsitz in Köln:
Dann müssen Sie in München
Ihren Neben-Wohnsitz abmelden.
Wie melde ich meinen Wohnsitz ab?
Können auch andere beteiligte Personen den Wegzug melden?
Ja.
Aber sie können dies nur formlos tun.
Das heißt: Sie können dies ohne Formular tun.
Diese Personen können uns sagen,
dass Sie weggezogen sind:
- Haupt-Mieterin oder Haupt-Mieter,
wenn Sie das nicht selbst sind. - Wohnungs-Geberinnen oder Wohnungs-Geber.
- Die Person, der die Wohnung gehört.
In schwerer Sprache heißt diese Person:
Eigentümerin oder Eigentümer.
Was ist, wenn meine ganze Familie mit mir aus Köln wegzieht?
Was ist, wenn ich nicht selber vorsprechen kann?
Sie können Ihre Abmeldung auch mit der Post schicken.
Wenn Sie nicht selber vorsprechen können.
Zum Beispiel:
- Weil Sie schon im Ausland wohnen.
- Weil Sie niemanden kennen, der Sie abmelden kann.
Sie müssen uns dafür aber vorher anrufen.
Damit wir Ihnen sagen können:
Welche Unterlagen Sie uns schicken müssen.
Muss ich für das Abmelden etwas bezahlen?
Nein.
Das Abmelden von Ihrem Wohnsitz ist kostenlos.
In welchem Gesetz stehen die Regeln zum Abmelden?
Die Regeln zum Abmelden von einem Wohnsitz
stehen im Bundes-Melde-Gesetz.
Die Abkürzung dafür ist: BMG.
Neues Melde-Gesetz
Seit November 2015 gibt es ein neues Melde-Gesetz.
Und es gibt neue Gesetze zum:
- Anmelden von Ihrem Wohn-Sitz
- Ummelden von Ihrem Wohn-Sitz
- Abmelden von Ihrem Wohn-Sitz