adressen_anschrift
Stadthaus Deutz - Westgebäude
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln
BeigeordneterMarkus Greitemann
adressen_kontakt
Telefon
0221 / 221-25900
Telefax
0221 / 221-22344
Kontakt
Dezernat VI - Planen und Bauen
Beschwerdeformular
Servicenummern
Kontakt
Persönlicher Referent
0221 / 221-25905
Sekretariat
0221 / 221-25901
Bauaufsichtsamt
Kontakt
Telefon
0221 / 221-25820
Telefax
0221 / 221-28494
Kontakt
Bauaufsichtsamt
Internet:
Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Kontakt
Telefon
0221 / 221-20601 und 0221 / 221-23700
Telefax
0221 / 221-20111
Kontakt
Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Internet:
Stadtkonservator*in, Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege
Kontakt
Telefon
0221 / 221-22318
Telefax
0221 / 221-22293
Kontakt
Stadtkonservator*in, Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege
Internet:
Stadtplanungsamt
Kontakt
Telefon
0221 / 221-25723
Telefax
0221 / 221-22450
Kontakt
Stadtplanungsamt
Wohnungsbauleitstelle
Kontakt
Telefon
0221 / 221-21000
Telefax
0221 / 221-22344
Kontakt
Wohnungsbauleitstelle
Internet:
Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung

Infos zum Gebäude

Der Eingang für Rollstuhlfahrende ist ein Nebeneingang, der sich neben dem Haupteingang befindet. Alle Aufzüge haben Bedienelemente mit Brailleschrift und akustische Etagenansagen. Der Schlüssel für die Besuchertoilette im Erdgeschoss ist an der Information erhältlich.

Anfahrt mit Bus, Bahn oder Fahrrad

  • Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe)
  • Stadtbahn-Linien 3 und 4 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
  • Bus-Linien 153 und 156 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
  • S-Bahn Linien S6, S11, S12, S13, S19 sowie Deutsche Bahn (Haltestelle Köln Messe Deutz)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen

Organisation

Zur Person

Der Rat der Stadt Köln hat Herrn Markus Greitemann in seiner Sitzung vom 26. Februar 2018 zum Beigeordneten gewählt. 

Der 1960 im Sauerland geborene Diplom-Ingenieur studierte in Berlin und Dortmund Architektur. Er war in verschiedenen Unternehmen tätig, etwa als Projektleiter eines Landschaftsarchitekturbüros und bei einem international agierenden Heizungs- und Sanitärtechnikunternehmen als Betriebsleiter und Kopf des Gebäudemanagements in Personalunion.

Seit 2010 war Markus Greitemann Dezernent des Gebäude- und Liegenschaftsmanagements der Universität zu Köln. Er verantwortete den kompletten Bau- und Immobilienbestand sowie die Weiterentwicklung einer der größten Universitäten der Bundesrepublik. Zu seinem Zuständigkeitsbereich gehörten rund 300 Mitarbeiter und mehr als 140 Gebäude auf dem Campus für 50.000 Studierende. Der Masterplan 2025 zum Hochschulstandort-Entwicklungsplan trägt ebenso seine Handschrift wie auch die Reorganisation des Gebäude- und Liegenschaftsmanagements und unter anderem der Modellversuch zum dezentralen Liegenschaftsmanagement.