-
Stadthaus Deutz - Westgebäude
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Postfach 10 35 64
50475 KölnBeigeordneterMarkus Greitemann -
-
- Telefon
- 0221 / 221-25900
- Telefax
- 0221 / 221-22344
- Sicheres Kontaktformular
- Dezernat VI - Planen und Bauen
- Beschwerdeformular
-
- Servicenummern
-
-
- Persönlicher Referent
- 0221 / 221-25905
- Sekretariat
- 0221 / 221-25901
-
- Bauaufsichtsamt
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-25820
- Telefax
- 0221 / 221-28494
- Sicheres Kontaktformular
- Bauaufsichtsamt
- Antragsberatung Bauen
-
- Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-20601 und 0221 / 221-23700
- Telefax
- 0221 / 221-20111
- Sicheres Kontaktformular
- Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
- Informationen zur Gebäudewirtschaft
-
- Stadtkonservator*in, Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-22318
- Telefax
- 0221 / 221-22293
- Sicheres Kontaktformular
- Stadtkonservator*in, Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Denkmalschutz und Denkmalpflege
-
- Stadtplanungsamt
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-25723
- Telefax
- 0221 / 221-22450
- Sicheres Kontaktformular
- Stadtplanungsamt
-
- Wohnungsbauleitstelle
-
-
- Telefon
- 0221 / 221-21000
- Telefax
- 0221 / 221-22344
- Sicheres Kontaktformular
- Wohnungsbauleitstelle
- Wir sind zentrale Anlaufstelle für Ihr Bauvorhaben
-
- Öffnungszeiten
-
Nach Vereinbarung
Infos zum Gebäude
Der Eingang für Rollstuhlfahrende ist ein Nebeneingang, der sich neben dem Haupteingang befindet. Alle Aufzüge haben Bedienelemente mit Brailleschrift und akustische Etagenansagen. Der Schlüssel für die Besuchertoilette im Erdgeschoss ist an der Information erhältlich.
Anfahrt mit Bus, Bahn oder Fahrrad
- Stadtbahn-Linien 1 und 9 (Haltestelle Bahnhof Deutz/Messe)
- Stadtbahn-Linien 3 und 4 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
- Bus-Linien 153 und 156 (Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS arena)
- S-Bahn Linien S6, S11, S12, S13, S19 sowie Deutsche Bahn (Haltestelle Köln Messe Deutz)
Organisation
Unsere Position in der Stadtverwaltung
- Dezernat OB - Oberbürgermeisterin
- Dezernat I - Allgemeine Verwaltung und Ordnung
- Dezernat II - Finanzen und Recht
- Dezernat III - Mobilität
- Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport
- Dezernat V - Soziales, Gesundheit und Wohnen
- Dezernat VI - Planen und Bauen
- Dezernat VII - Kunst und Kultur
- Dezernat VIII – Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften
- Dezernat IX - Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales
Zur Person
Der Rat der Stadt Köln hat Herrn Markus Greitemann in seiner Sitzung vom 26. Februar 2018 zum Beigeordneten gewählt.
Der 1960 im Sauerland geborene Diplom-Ingenieur studierte in Berlin und Dortmund Architektur. Er war in verschiedenen Unternehmen tätig, etwa als Projektleiter eines Landschaftsarchitekturbüros und bei einem international agierenden Heizungs- und Sanitärtechnikunternehmen als Betriebsleiter und Kopf des Gebäudemanagements in Personalunion.
Seit 2010 war Markus Greitemann Dezernent des Gebäude- und Liegenschaftsmanagements der Universität zu Köln. Er verantwortete den kompletten Bau- und Immobilienbestand sowie die Weiterentwicklung einer der größten Universitäten der Bundesrepublik. Zu seinem Zuständigkeitsbereich gehörten rund 300 Mitarbeiter und mehr als 140 Gebäude auf dem Campus für 50.000 Studierende. Der Masterplan 2025 zum Hochschulstandort-Entwicklungsplan trägt ebenso seine Handschrift wie auch die Reorganisation des Gebäude- und Liegenschaftsmanagements und unter anderem der Modellversuch zum dezentralen Liegenschaftsmanagement.