Vorsicht beim Öffnen von Autoüren

Immer wieder kommt es zu Unfällen, wenn bei stehenden Autos die Türen unachtsam geöffnet werden und Radfahrende in die Türen fahren oder ihnen plötzlich ausweichen müssen. Diese Unfälle nennen sich Dooring-Unfälle. Die Radfahrenden werden dabei oft schwer verletzt – oder Schlimmeres.

Wie Sie solche Unfälle verhindern können, zeigen wir Ihnen hier:

Zwischen Auto- und Radfahrenden passieren zahlreiche Unfälle. Selbst dann, wenn das Auto steht. Laut Unfallforschung der Versicherungen liegt die Ursache bei mehr als der Hälfte dieser Unfälle bei einer unachtsam geöffneten Autotür. Ein Moment der Unachtsamkeit der Autofahrenden lässt Radfahrenden im Ernstfall kaum eine Chance zum Ausweichen.

Die Folgen sind oft schwerwiegend: Laut Auswertung der Polizei Köln haben sich im Jahr 2024 fast 120 Dooring-Unfälle ereignet. Dabei haben Radfahrende teils schwere Verletzungen erlitten zum Beispiel, weil sie auf die plötzlich geöffnete Tür auffuhren oder durch ein Ausweichmanöver vom fließenden Verkehr erfasst wurden.

Nicht nur die Fahrertür kann eine Gefahr sein. Auch Mitfahrende öffnen ihre Türen mitunter unbedacht.

© Stadt Köln / Nick Ibañez Wagner
Der Autofahrer öffnet die Tür und die Radfahrerin kann nur knapp ausweichen
© Stadt Köln / Karl Stoffels
Eine Beifahrerin steigt unvermittelt aus dem Taxi aus
© Stadt Köln / Nick Ibañez Wagner
Auch hinten aussteigen kann zur Gefahr werden

Der Holländische Griff schützt

© Stadt Köln / Justus Schulte

Dabei können Sie diese Unfälle ganz leicht verhindern. In den Niederlanden wird der "Holländische Griff" in der Fahrschule gelehrt. Mit diesem kleinen Trick können Sie die Verkehrssicherheit für Radfahrende beim Türöffnen und Aussteigen deutlich verbessern.

Der Griff ist einfach und effektiv: Wenn Sie auf der Fahrerseite des Autos sitzen, öffnen Sie die Autotür mit der rechten Hand. Wenn Sie auf der Beifahrerseite sitzen, öffnen Sie die Autotür mit der linken Hand. Sie öffnen die Tür also immer mit der abgewandten Hand. Dadurch drehen Sie sich im Auto automatisch in Richtung der Straße oder des Radwegs, sehen Radfahrende besser und können einen Dooring-Unfall vermeiden.

Für Radfahrende gilt: Sicher mit Abstand

Wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind, sollten Sie zu parkenden Autos immer einen Abstand von etwa einem Meter halten. Fahren Sie auf engen Straßen selbstbewusst in der Mitte – Sicherheit geht auch hier vor.

Kontakt

Bei Fragen, Hinweisen oder Anregungen nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

Kontakt – Amt für Verkehrsmangement