
Um die Sicherheit in der Haltestelle Hans-Böckler-Platz/Bahnhof West zu verbessern, werden wir sie brandschutztechnisch sanieren, zusätzlich Treppenanlagen nachrüsten und die Bahnsteige auf eine einheitliche Höhe von 90 Zentimetern anheben. Dies ist auch für die geplante Kapazitätserweiterung der KVB auf der Stadtbahnlinie 4 mit 70 Meter langen Stadtbahnen und damit mehr Fahrgästen wichtig.
Die Sanierung wurde im Februar 2023 beschlossen. Mit den Arbeiten werden wir voraussichtlich im Jahr 2024 starten. Der Abschluss der Baumaßnahme ist für Ende 2026 geplant.
Der Umbau im Einzelnen
Momentan befinden sich die Zugänge zur Haltestelle an der Venloer Straße/Hans-Böckler-Platz westlich des Eisenbahnrings und damit auf der weniger dicht besiedelten Seite. Die neuen, zusätzlichen Zugänge planen wir im Bereich Venloer Straße/Stadtgarten. Dadurch können wir die Räumung der Haltestelle im Brandfall verbessern. Auch verkürzen sich die Wege der Fahrgäste aus dem Belgischen Viertel und dem Stadtgarten östlich des Eisenbahnrings. Mit der neuen Treppenanlage werden wir den bestehenden Radweg neben dem Gehweg zurück bauen. Der Radverkehr wird dann zwischen dem Hans-Böckler-Platz und der Spichernstraße auf der Straße geführt.
Die Arbeiten planen wir in zwei Bauabschnitten:
- Im ersten Bauabschnitt mit einer Bauzeit von circa 15 Monaten nehmen wir nacheinander die Herstellung der beiden neuen Treppenanlagen je Bahnsteig vor.
- Im zweiten, 14-monatigen Bauabschnitt führen wir in mehreren Abschnitten die brandschutztechnische Sanierung der gesamten Haltestelle durch.
Bauliche Maßnahmen
Wir planen folgende bauliche Arbeiten innerhalb der Haltestelle:
- Wir werden zusätzliche Treppen in der Fahrebene östlich der Eisenbahnbrücke errichten.
- In allen Ebenen werden wir die vorhandenen Türen gegen Brandschutztüren austauschen.
- Wandöffnungen werden wir brandschutztechnisch verschließen.
- Wir errichten gläserne Einhausungen an den Treppen und der Galerie von der Bahnsteigebene bis zur Verteilerebene, um im Brandfall Feuer und Rauch einzudämmen.
- Den Kiosk in der Verteilerebene werden wir brand- und rauchschutzmäßig abschotten.
- Die Abhangdecken in der Fahr- und Verteilerebene werden wir demontieren.
- Wir werden die Bahnsteige auf eine Höhe von 90 Zentimetern angleichen, da sie derzeit nicht durchgängig einheitlich hoch sind.
- Zur Verbesserung der Barrierefreiheit werden wir auf den Bahnsteigen und in der Verteilerebene taktile Elemente nachrüsten.
Technische Maßnahmen
Auch müssen wir zahlreiche Anlagen der Betriebstechnik erneuern, da sie nicht mehr den aktuellen technischen Anforderungen entsprechen:
- Nicht mehr zulässige Kabel und Leitungen werden wir ersetzen oder brandschutztechnisch abschotten.
- Wir erneuern die Lüftungsanlagen und rüsten Brandschutzklappen nach.
- Entlang der beiden Bahnsteige werden wir mobile Rauchschürzen nachrüsten.
- An den Bahnsteigen werden wir Löschwasserleitungen mit Entnahmestellen für die Feuerwehr nachrüsten.
- Zum schnellen Feststellen von Bränden und damit einhergehender Räumung werden wir eine Brandmeldeanlage mit einer Alarmierungsanlage nachrüsten.
Einschränkungen während der Sanierung
Wir werden die Sanierung unter laufendem Fahrgastbetrieb durchführen. Dabei kann es zu kurzzeitigen Sperrungen der Bahnsteige kommen. Sollten Unterbrechungen des Fahrgastbetriebs notwendig sein, werden wir Sie frühzeitig darüber informieren.
Für unsere Arbeiten in öffentlichen Bereichen sind vorübergehende Einschränkungen unvermeidbar. Während der Bauarbeiten innerhalb der Verkaufs- und Nebenräume sowie an der Fassade wird der Kiosk geschlossen. Für den Neubau der Treppenanlage werden wir die Fahrbahn der Venloer Straße voraussichtlich für ein halbes Jahr verengen. Der Verkehr wird die Engstelle passieren können.
Weitere Informationen
Sie haben noch Fragen?
Bei Fragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 0221 / 221-32349 zur Verfügung oder nutzen Sie unser gesichertes Kontaktformular.