
Die Niehler Hafenbrücke ist eine Rad- und Fußgängerbrücke. Sie überquert die Hafeneinfahrt und verbindet die Straße Am Mohlenkopf mit dem Niehler Damm.
Der erste Teilausbau des Niehler Hafens erfolgte 1925 im Zuge der Industrieansiedlungen im Kölner Norden. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Hafen vollständig zerstört. Der Hafen wurde im Vorkriegszustand bis 1957 wieder aufgebaut. Dabei entstand die heutige Hafeneinfahrt.
Ab 1959 wurde Niehl I zum flächenmäßig größten Kölner Hafen ausgebaut. Die Arbeiten waren 1977 abgeschlossen. Da die linksrheinisch verlaufenden Rad- und Fußwege durch das Hafenbecken unterbrochen waren, haben wir uns in den 1970er Jahren für den Bau einer Hafenbrücke entschieden.
Im Zuge des Radwegenetzplanes 1985 wurde die Brücke über die Hafeneinfahrt Niehl I gebaut und 1986 fertig gestellt. Die damaligen Baukosten beliefen sich auf circa viereinhalb Millionen Deutsche Mark.
Erfolgreiche Instandsetzung nach Unfallschaden durch Schiffsanprall
Wir haben die Arbeiten zur Instandsetzung der Niehler Hafenbrücke erfolgreich abgeschlossen. Die Brücke ist seit dem 6. März 2025 wieder für den Verkehr freigegeben.
Zum Hintergrund
Bei der Einfahrt in den Niehler Hafen hat am 18. Oktober 2023 ein Schiff mit aufgestelltem Kran die Stahlbaukonstruktion schwer beschädigt. Wesentliche Teile der Tragkonstruktion, wie Hauptträger, Querträger und Hänger, haben dabei erhebliche Verformungen erlitten.
Aufgrund der gravierenden Schäden haben wir die Brücke aus Gründen der Stand- und Verkehrssicherheit gesperrt.
Eine provisorische Inbetriebnahme der Brücke wäre nur mit großem Aufwand und hohen Kosten möglich gewesen. Gleiches galt für das Bereitstellen einer Behelfsbrücke, da die Brücke eine Spannweite von fast 100 Metern hat.
Um den unterhalb der Hafenbrücke verlaufenden Schiffsverkehr aufrecht zu erhalten, haben wir die Standsicherheit der Brücke durch eine Notinstandsetzung wiederhergestellt. Wir haben sichergestellt, dass keine Bauteile durch Wind, Sturm oder andere Witterungseinflüsse gelöst wurden und Schäden verursachen. Eine Überprüfung des gesamten Schadenbilds sowie ein Instandsetzungskonzept an der Stahlkonstruktion der Bogenbrücke Niehler Hafen haben wir umgehend veranlasst.
Das beauftragte Gutachten beinhaltete folgende Fragestellungen:
- Statische Betrachtung des geschädigten Bauwerks
- Möglichkeiten einer provisorischen Inbetriebnahme
- Möglichkeiten einer Behelfsbrücke
- Empfehlung zum weiteren Vorgehen
Nach umfangreichen Untersuchungen zur Statik und Umsetzbarkeit stand schließlich fest, dass die Bestandsbrücke nicht abgebrochen werden musste und eine Instandsetzung möglich war.
Ablauf der Instandsetzungsarbeiten
Im November 2024 haben wir mit den Arbeiten gestartet und die Brücke eingerüstet. Anschließend haben wir mit den Montagearbeiten zur Lagesicherung der Brücke bei herausgetrennten Stahlbauteilen und ersten Trennarbeiten begonnen. Die beschädigten Abhänger der Brücke haben wir demontiert und durch neue Abhänger ausgetauscht.
Technische Daten
Typ:
Fuß- und Radwegebrücke
Bauart:
Stabbogenbrücke aus einer Stahlkonstruktion mit Holzbohlenbelag
Bauzeit:
Baubeginn 1985 und Fertigstellung 1986
Spannweite:
circa 98 Meter. Die maximale Höhe am Bogen beträgt circa 15 Meter.
Gesamtbreite:
circa 4 Meter
Gesamtgewicht:
circa 220 Tonnen
Eigentümerin:
Stadt Köln
Weiterführende Informationen
Sie haben noch Fragen?
Bei Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0221 / 221-34163 gerne zur Verfügung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.