Köln komfortabler machen – wir bauen für Sie

© Grafik: vierviertel - Agentur für Kommunikationsdesign GmbH; Gestaltung: Stadt Köln

Fast 1.000 Ampelanlagen sorgen in unserem Stadtgebiet für einen sicheren Verkehrsablauf.

Mit der Überwachung, Pflege und Erneuerung der Technik tragen wir auch dazu bei, dass die Luft- und Lebensqualität in der Stadt verbessert wird.

Aktuelle Maßnahmen im Überblick

Amsterdamer Straße – Niehl

Auf der Amsterdamer Straße modernisieren wir die Ampelanlage im Bereich der KVB-Haltestelle Amsterdamer Straße/Gürtel. Während der Arbeiten müssen wir abschnittsweise Fahrspuren einengen. Dabei leiten wir die Verkehrsteilnehmenden für die Dauer der Maßnahme an der Baustelle vorbei.   

Hintergrund der Maßnahme:

Stromsparende LED-Technik, die sehbehindertengerechte Ausstattung des Kreuzungsbereiches sowie die Verbesserung der Verkehrssteuerung und des Verkehrsflusses sind unsere Ziele beim Umbau der Ampel. Die Fertigstellung ist für Mitte Dezember 2023 geplant.

Bergisch Gladbacher Straße, Mülheimer Ring – Mülheim

Seit 4. September 2023 erneuern die Ampelanlage an der Kreuzung Bergisch Gladbacher Straße/Mülheimer Ring. Die verkehrseinschränkenden Arbeiten führen wir zwischen 9 und 15 Uhr, teilweise auch nachts durch. Während der Arbeiten müssen wir die Fahrbahnen und Gehwege abschnittsweise einengen. Die Verkehrsteilnehmenden leiten wir an den Baustellen vorbei. Mit einer mobilen Ampelanlage regeln wir während der gesamten Bauzeit den Verkehr.

Im Rahmen der Modernisierung schließen wir die Feuerwache Mülheim an die Ampelanlage an, sodass Alarmfahrten zukünftig in der Ampelschaltung berücksichtigt werden und die Feuerwehr Vorrang erhält. Außerdem stellen wir die Signale der Ampelanlage in stromsparender LED-Technik her. Den Kreuzungsbereich statten wir sehbehindertengerecht mit taktilen Bodenelementen und akustischen sowie taktilen Zusatzsignalen aus. Gleichzeitig schließen wir die Ampelanlage mit neuester Technik an den Verkehrsrechner an und statten sie mit einer neuen, optimierten Verkehrssteuerung aus. Dadurch verbessern sich der Verkehrsfluss und die Verkehrssicherheit im gesamten Kreuzungsbereich.

Für die Durchführung des gesamten Umbaus benötigen wir rund 16 Wochen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 600.000 Euro.

Berrenrather Straße, Scherfginstraße – Sülz

Wir erneuern die Ampelanlage an der Kreuzung Berrenrather Straße/Scherfginstraße. Während der Bauzeit sperren wir halbseitig die Berrenrather Straße. Die Verkehrsteilnehmenden leiten wir an der Baustelle vorbei. Mit einer mobile Ampelanlage regeln wir während der gesamten Bauzeit den Verkehr im Kreuzungsbereich.

Zudem müssen wir die Scherfginstraße im Einmündungsbereich zur Berrenrather Straße für den Kfz- und Radverkehr sperren. Bis zur Sperrung können Sie in die Scherfginstraße einfahren. Den auswärts fahrenden Verkehr leiten wir über die Wolberstraße um. Dafür haben wir die Poller zwischen Scherfgingstraße und Wolberstraße entfernt. Zu Fuß Gehende können sowohl die Baustelle auf der Berrenrather Straße als auch den gesperrten Bereich in der Scherfginstraße passieren. Die Bushaltestelle Scherfginstraße verlegen wir auf Höhe der Friedrich-Engels-Straße.

Hintergrund der Maßnahme:

Im Rahmen der Modernisierung erneuern wir die Signale der Ampelanlage in stromsparender LED-Technik. Außerdem statten wir den Kreuzungsbereich sehbehindertengerecht aus. Gleichzeitig werden wir mit der Erneuerung die Ampelanlage an den Verkehrsrechner anschließen und damit die Verkehrssteuerung optimieren. Dadurch verbessert sich der Verkehrsfluss im gesamten Kreuzungsbereich.

Die Arbeiten dauern voraussichtlich etwa sechs Wochen. Die Gesamtkosten für den Umbau belaufen sich auf rund 233.000 Euro.

Dürener Straße, Mommsenstraße, Kitschburger Straße – Lindenthal

Wir erneuern die Ampelanlage an der Kreuzung Dürener Straße, Mommsenstraße, Kitschburger Straße. Die verkehrseinschränkenden Arbeiten führen wir tagsüber im verkehrsschwachen Zeitraum zwischen 9 und 15 Uhr sowie vereinzelt nachts durch.

Während der Arbeiten müssen wir die Fahrbahnen und Gehwege abschnittsweise einengen.  Verkehrsteilnehmende leiten wir an der Baustelle vorbei. Eine mobile Ampelanlage regelt den Verkehr.

Im Rahmen der Modernisierung werden wir die Signale der Ampelanlage in stromsparender LED-Technik erneuern. Außerdem statten wir den Kreuzungsbereich sehbehindertengerecht aus. Gleichzeitig werden wir mit der Erneuerung die Ampelanlage an den Verkehrsrechner anschließen und damit die Verkehrssteuerung optimieren. Dadurch verbessert sich der Verkehrsfluss im gesamten Kreuzungsbereich. Die Gesamtkosten für den Umbau belaufen sich auf rund 690.000 Euro. 

Einer Fertigstellung sehen wir Anfang November 2023 entgegen. 

Frankfurter Straße, Autobahn 559, Rather Straße – Gremberghoven

Wir erneuern seit dem 12. Oktober die Ampelanlage im Kreuzungsbereich Frankfurter Straße/Autobahn 559/Rather Straße. 

Während der Maßnahme müssen wir die Fahrbahnen und Gehwege abschnittsweise einengen.  Verkehrsteilnehmende leiten wir an der Baustelle vorbei. Während der gesamten Bauzeit regeln wir den Verkehr mit einer mobilen Ampelanlage. 

Hintergrund der Maßnahme:

Im Rahmen der Modernisierung erneuern wir die Signale der Ampelanlage in stromsparender LED-Technik. Gleichzeitig werden wir mit der Erneuerung die Ampelanlage an den Verkehrsrechner anschließen und damit die Verkehrssteuerung optimieren. Dadurch verbessert sich der Verkehrsfluss im gesamten Kreuzungsbereich.

Die Arbeiten dauern etwa acht Wochen. Die Gesamtkosten für den Umbau belaufen sich auf rund 230.000 Euro.

Frankfurter Straße, Bergerstraße – Eil

Wir erneuern seit dem 27. November die Ampelanlage im Kreuzungsbereich Frankfurter Straße/Bergerstraße. Während der Arbeiten müssen wir die Fahrbahnen und Gehwege abschnittsweise einengen. Verkehrsteilnehmende führen wir an der Baustelle vorbei. Eine mobile Ampelanlage regelt dabei den Verkehr. Während der Bauzeit kann der Kfz-Verkehr, der auf der Frankfurter Straße stadteinwärts unterwegs ist, jedoch nicht in die Bergerstraße abbiegen. Eine Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.

 Hintergrund der Maßnahme:

Im Rahmen der Modernisierung erneuern wir die Signale der Ampelanlage in stromsparender LED-Technik. Außerdem statten wir den Kreuzungsbereich sehbehindertengerecht aus. Gleichzeitig werden wir mit der Erneuerung die Ampelanlage an den Verkehrsrechner anschließen und damit die Verkehrssteuerung optimieren. Dadurch verbessert sich der Verkehrsfluss im gesamten Kreuzungsbereich.

Die Arbeiten dauern etwa acht Wochen. Die Gesamtkosten für den Umbau belaufen sich auf rund 585.000 Euro.

Lindenthalgürtel, Franzstraße – Lindenthal

Wir erneuern die Ampelanlage an der Kreuzung Lindenthalgürtel/Franzstraße. Dafür benötigen wir rund acht Wochen Bauzeit. Die Arbeiten führen wir tagsüber zwischen 9 und 15 Uhr durch. Dabei engen wir die Fahrbahnen und Gehwege abschnittsweise ein.

Darüber hinaus sperren wir für den Fußverkehr die gesamte Querung des Lindenthalgürtels, einschließlich des Haltestellenzugangs, am nördlichen Ende der der Stadtbahnhaltestelle Gleueler Straße/Gürtel. Die beschilderte Umleitung erfolgt über die etwa 60 Meter entfernten signalisierten Überwege an der Gleueler Straße, am südlichen Ende der Haltestelle.

Stundenweise müssen wir die Franzstraße im Bereich zwischen Lindenthalgürtel und Theresienstraße zum Ausbau der alten sowie Einbau der neuen Ampelmasten sperren. Im gegenüberliegenden Abschnitt der Franzstraße, zwischen Lindenthalgürtel und Rückertstraße, ist eine stundenweise Sperrung in der Woche vom 13. bis 17. November 2023 erforderlich. In beiden Fällen schildern wir jeweils rechtzeitig vor Ort eine Umleitung aus.   

Während der gesamten Bauzeit regeln wir den Verkehr im Kreuzungsbereich mit einer mobilen Ampelanlage. Im Zuge der Modernisierung stellen wir die Signale der Ampelanlage in stromsparender LED-Technik her. Außerdem statten wir den Kreuzungsbereich sehbehindertengerecht mit taktilen Bodenelementen und akustischen sowie taktilen Zusatzsignalen aus. Gleichzeitig schließen wir die Ampelanlage mit neuester Technik an den Verkehrsrechner an und statten sie mit einer neuen, optimierten Verkehrssteuerung aus. Dadurch verbessern wir den Verkehrsfluss im gesamten Kreuzungsbereich.

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 420.000 Euro.

Schnellweider Straße – Holweide

Seit dem 2. November 2023 erneuern wir die Ampelanlage auf der Schnellweider Straße in Höhe der Hausnummer 96/Musäusstraße. Abschnittsweise wird die Die Fahrbahn werden wir abschnittsweise halbseitig einengen und den Kfz- und Radverkehr an der Baustelle vorbei leiten. Die Gehwege müssen wir im Bereich des jeweiligen Baufeldes sperren. Zur Umleitung und sicheren Überquerung der Straße für zu Fuß Gehende, richten wir auf der Schnellweider Straße zwischen Kasper-Düppes-Straße und Musäusstraße sowie in ungefährer Höhe der Einmündung Am Bramhof Zebrastreifen ein.

Hintergrund der Maßnahme:

Im Rahmen der Modernisierung erneuern wir die Signale der Ampelanlage in stromsparender LED-Technik. Außerdem statten wir den Kreuzungsbereich sehbehindertengerecht aus. Gleichzeitig werden wir mit der Erneuerung die Ampelanlage an den Verkehrsrechner anschließen und damit die Verkehrssteuerung optimieren. Dadurch verbessert sich der Verkehrsfluss im gesamten Kreuzungsbereich.

Die Arbeiten dauern etwa fünf Wochen. Die Gesamtkosten für den Umbau belaufen sich auf rund 150.000 Euro.

Venloer Straße – Bickendorf/Vogelsang

Ab 20. September 2023 erneuern die Ampelanlagen an den Kreuzungen Venloer Straße/Akazienweg, Venloer Straße/Mathias-Brüggen-Straße sowie an der Querung Venloer Straße/Westfriedhof. Wir arbeiten die Kreuzungsbereiche nacheinander ab und werden je Maßnahme etwa vier Wochen benötigen.

Wir beginnen mit der Ampelanlage im Kreuzungsbereich Venloer Straße/Akazienweg. Anschließen erneuern wir die Ampelanlage im Kreuzungsbereich Venloer Straße/Mathias-Brüggen-Straße und abschließend die Anlage an der Querung der Venloer Straße auf Höhe der Stadtbahnhaltestelle Westfriedhof.

Während der Arbeiten müssen wir die Fahrbahnen und Gehwege abschnittsweise einengen. Die Verkehrsteilnehmenden leiten wir an den Baustellen vorbei. Mit einer mobilen Ampelanlage wird der Verkehr geregelt.

Im Rahmen der Modernisierung wechseln wir zu stromsparender LED-Technik. Außerdem statten wir die Kreuzungsbereiche sehbehindertengerecht mit taktilen Bodenelementen und akustischen sowie taktilen Zusatzsignalen aus. Gleichzeitig schließen wir die Ampelanlagen mit neuester Technik an den Verkehrsrechner an und statten sie mit einer neuen, optimierten Verkehrssteuerung aus. Dadurch verbessern wir den Verkehrsfluss und die Verkehrssicherheit.

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November 2023. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 865.000 Euro.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen oder Anregungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. 

Kontakt – Amt für Verkehrsmanagement