© Laura Mueller ZEIT STIFTUNG BUCERIUS

vom 17. Juni 2025 bis 12. Juli 2025

Uhrzeit:

Dienstag und Mittwoch, 12 bis 18 Uhr
Donnerstag, 11 bis 19 Uhr
Freitag, 10 bis 18 Uhr
Samstag, 10 bis 14 Uhr

Infos:

Preis:
Die Teilnahme ist kostenlos.

Alter:
Die Ausstellung richtet sich an Erwachsene.

Anmeldung/Vorverkauf:
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Interaktive Ausstellung zum besseren Umgang mit Nachrichten

Wie begreifen und verstehen wir eigentlich Nachrichten? Wie verarbeiten wir Informationen und behalten den Überblick über unsere Eindrücke?

Das "Aktionslabor Redaktionelle Gesellschaft" der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS zeigt anschaulich und interaktiv, welche Nachrichtenformen es gibt und wie wir sie verarbeiten. Spielerisch finden wir mehr darüber heraus, wie wir Nachrichten aufnehmen und wie sie entstehen.

Zum Ausprobieren in der wandernden Ausstellung laden VR-Brillen und ein interaktives Spiel zur Stadtgestaltung ein.

Das Aktionslabor besucht in seiner Zeit in Köln vier Stadtteilbibliotheken. Die genauen Termine, Daten und Zeiträume sind in unseren Veranstaltungskalendern aufgeführt.

Die interaktive Ausstellung wurde entwickelt von ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und wird in NRW von der Brost-Stiftung gefördert. Bei der Entstehung beteiligt waren die Kreativagenturen lilazwei sowie PlayersJourney und Imaginary.

Veranstaltungsort
Stadtteilbibliothek Porz
Friedrich-Ebert-Ufer 64-70
51143 Köln - Porz
Telefon:
0221 / 221-97381
Fax:
0221 / 221-97384
Beschreibung

Der Eingang für Rollstuhlfahrende ist ein Nebeneingang. Der Schlüssel für die Behindertentoilette ist an der Information erhältlich.

Infos zum barrierefreien Zugang
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende eingeschränkt zugänglich.
  • Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende eingeschränkt zugänglich.
  • Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden.
  • Es ist ein Personenaufzug vorhanden.

Anfahrt

  • Stadtbahn-Linie 7 (Haltestelle Porz-Markt)
    Bus-Linien 152, 154, 160, 161 und 162 (Haltestelle Porz-Markt)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen