18. September 2024

Uhrzeit:

19 bis 21 Uhr

Infos:

Preis:
Die Teilnahme ist kostenlos

Anmeldung/Vorverkauf:
Eine Anmeldung ist erforderlich

Wie steht es um die Zukunft des Fairen Handels angesichts von Klimawandel und anderer globaler Herausforderungen? Welche Wirkung hat der Faire Handel auf die Lebensbedingungen, Arbeits- und Zukunftsperspektiven der Produzent*innen? Wie sieht junges Engagement entlang der Lieferketten aus und wie können wir alle unseren Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft leisten?

Mitglieder des "FairChanger"-Austauschprojekts von Fairtrade Deutschland aus Kenia und Deutschland berichten an diesem Abend von ihren persönlichen Erfahrungen und ihrem Engagement im Fairen Handel.

Erfahrt aus erster Hand, wie es um die Zukunft von kleinbäuerlichen Betrieben steht, welche neuen Herausforderungen der Klimawandel für die Realitäten vor Ort in Kenia bereits jetzt mit sich bringt und wie die hoch qualifizierten jungen Menschen diesen vor Ort begegnen.

Im Anschluss an die Diskussion besteht die Möglichkeit, bei Getränken und Fingerfood ins direkte Gespräch mit einzelnen Teilnehmer*innen zu kommen.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und ist kostenfrei.

Ein Abend der Kölner Fair Trade Night Steuerungsgruppe.

Veranstaltungsort
FORUM Volkshochschule im Museum
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln - Altstadt/Süd
Telefon:
0221 / 221-93579
Fax:
0221 / 221-93583
Infos zum barrierefreien Zugang
  • Hilfen für Hörbehinderte (Gehörlose, Schwerhörige), Hörschleifen oder andere Hilfen sind vorhanden.
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden.
  • Die Aufzüge sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Hilfen für Blinde und Sehbehinderte.
  • Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.

Anfahrt

  • Stadtbahn-Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16 und 18 (Haltestelle Neumarkt)
    Bus-Linien 136 und 146 (Haltestelle Neumarkt)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen