© Stadt Köln

29. März 2023

Uhrzeit:

9 bis 17:30 Uhr (Einlass ab 8 Uhr)

Infos:

Preis:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Alter:
keine Altersbegrenzung

Anmeldung/Vorverkauf:
Es ist keine Anmeldung notwendig.

Kölner Vereine, Institutionen, Organisationen und Selbsthilfegruppen, die sich der Gesundheit der Kölner Bevölkerung, insbesondere der älteren Bürger*innen widmen, präsentieren ihre Angebote.

Kölner Senior*innen erhalten Anregungen, Tipps und Hilfsmöglichkeiten für viele Lebenslagen und können sich rund um die Themen gesund und aktiv Älterwerden, Vorsorge sowie über gesetzliche und rechtliche Rahmenbedingungen im Bereich Pflege, Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht informieren. Neben den zahlreichen Informationsständen und Vorträgen können die Besucher*innen bei den Mitmachaktionen aktiv werden und neue Angebote entdecken.

Mit dabei sind unter anderem:

  • Beratungstelefon für Senior*innen und Menschen mit Behinderung
  • Gesundheitsamt
  • Seniorennetzwerke
  • Seniorenberatung
  • Demenznetzwerke
  • Verbraucherzentrale
  • Wohlfahrtverbände
  • Caring Community Köln
  • u.v.m

Eröffnet wird die Veranstaltung am Mittwoch, 29. März 2023 um 10 Uhr mit einer Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker sowie einem Podiumsgespräch zum Thema "Selbstbestimmt im Alter – Was ist mir wichtig?" mit Dr. Harald Rau (Beigeordneter für Soziales, Gesundheit, Wohnen der Stadt Köln), Volker Scherzberg (Seniorenvertretung Köln), Dr. Regina Görner (BAGSO), und Heinz Grüne (Rheingold Institut).

Die Moderation übernimmt Anke Bruns.   

Materialien

Veranstaltet von
Gesundheitsamt der Stadt Köln
Neumarkt 15-21
50667 Köln - Altstadt/Süd
Telefon:
0221 / 221-24712
Fax:
0221 / 221-26500
Veranstaltungsort
Gürzenich
Martinstraße 29-37
50667 Köln - Altstadt/Nord

Anfahrt

  • Stadtbahn-Linien 1, 7, 9 (Haltestelle Heumarkt)
    Bus-Linien 132 und 133 (Haltestelle Gürzenichstraße)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen