Die AfD plant am 26. Februar 2023 ihren Kreisparteitag an der Gesamtschule Lindenthal abzuhalten. Die Genehmigung dazu hatte die Stadt mit Verweis auf das im Parteiengesetz geregelte Gleichbehandlungsgebot aller Parteien erteilt. Seitens der Schulpflegschaft wird jetzt zu Recht kritisiert, dass der AfD dafür ausgerechnet eine Schule zur Verfügung gestellt wird. Die Gesamtschule Lindental hat sich mit der großen Mehrheit ihrer Schulgemeinschaft für eine Aufnahme in das Kölner Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage beworben in dem bereits circa 40 Kölner Schulen Mitglied sind. Tayfun Keltek, Vorsitzender des Integrationsrates Köln:

Ich fordere die Stadtverwaltung dazu auf, einen Weg zu finden, den Kreisparteitag der AfD an der Gesamtschule Lindenthal zu verhindern. Viele der Schülerinnen und Schüler haben eine internationale Familiengeschichte und sind damit selber unmittelbar von Rassismus betroffen. Es kann nicht sein, dass an einer Schule, an der sich Schülerinnen und Schüler aktuell für eine Mitgliedschaft bei "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" interessieren und damit klar gegen Rassismus und Ausgrenzung positionieren, eine AfD ihren Parteitag abhalten kann und dort ihre rechtspopulistischen und menschenfeindlichen Parolen verbreiten darf.

Die Schulpflegschaftsvorsitzenden der Gesamtschule rufen am 26. Februar von 10 bis 13 Uhr unter dem Motto Wir sind laut! Wir sind bunt! Wir sind international! dazu auf, ein spontanes Schulfest auf dem Schulhof zu feiern.


Informationen zur Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Liste der Kölner Schulen im Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage