Gut Leidenhausen 1

51147 Köln

Ansprechartnerin: Susanne Mitlacher

Telefon: 02203 / 1869359

E-Mail an die Auffangstation

Die Auffangstation für Igel, Eichhörnchen, Singvögel und Bilche kümmert sich unter tierärztlicher Leitung um verletzte, kranke und verwaiste Wildtiere bis zu ihrer Auswilderung. Diese Arbeit im Sinne des Natur- und Tierschutzes besteht aus der Zusammenarbeit zwischen Fachpersonal und ehrenamtlich aktiven Personen. Ein Ehrenamt in der Station erfordert vor allem regelmäßiges Engagement und ein großes Herz für Tiere. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich in der Station einzubringen. Besonders in der Tierpflege werden Menschen gesucht, die bereit sind, Tiere zu füttern, ihre Gehege zu reinigen und sie unter Anleitung medizinisch zu versorgen. Diese Aufgaben setzen Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein voraus.

Konkrete Aufgaben sind beispielsweise:

  • Tiere wiegen
  • verschmutzte Zeitungen, Kot und Futterreste aus den Gehegen entfernen
  • Schrubben und Desinfizieren von Boxen und Gehegen
  • Füttern von Tieren
  • Wäsche waschen 
  • im Freien arbeiten (auch im Winter)
  • und vieles mehr.

Darüber hinaus wird auch Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben benötigt, der Öffentlichkeitsarbeit oder der Durchführung von Veranstaltungen. Egal, ob Sie handwerklich geschickt, kommunikativ oder kreativ sind, es gibt diverse Einsatzmöglichkeiten! Der Zeitaufwand der Helfenden ist individuell anpassbar. In der Tierpflege empfiehlt es sich jedoch, regelmäßig vor Ort zu sein, um immer auf dem aktuellsten Gesundheitszustand der Pfleglinge zu bleiben. Für eine Schicht sind wöchentlich etwa drei bis vier Stunden Arbeit am Tag empfehlenswert. Wenn Sie helfen möchten, Wildtieren eine zweite Chance zu geben, dann melden Sie sich. Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer heimischen Tierwelt. Das Team der Auffangstation und die Pfleglinge freuen sich auf Ihre Unterstützung!

Weitere Informationen zur Auffangstation