Bergisch-Gladbacher Str. 1152
51062 Köln
Ansprechpartner: Bernd Fahlenbock
Telefon: 0221 / 6897166
Schon seit mehr als 20 Jahren gibt es den Arbeitskreis barrierefreies Köln. Der Name beschreibt treffend das Programm: Einsatz für den Abbau von Barrieren in Köln und damit für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Leben in Köln.
Im Arbeitskreis sind bis zu 15 Mitglieder mit unterschiedlichen Behinderungen und auch ohne Behinderung aktiv. Neben den eigenen Erfahrungen mit Barrieren bringen sie Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern ein. Schwerpunkt der Arbeit ist die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Raums und Nahverkehrs.
- Der Arbeitskreis barrierefreies Köln ist Ansprechpartner für Baumaßnahmen der verschiedenen städtischen Ämter. Er vertritt die Interessen behinderter Menschen in regelmäßig stattfindenden Anhörungen. In den Anhörungen müssen die Maßnahmen zur Sicherstellung der Barrierefreiheit erläutert werden. Bei vielen Maßnahmen ist diese Beteiligung die Voraussetzung für Zuschüsse von Landes- und Bundesmitteln.
- Auch die KVB muss ihre Planungen vorstellen, um im Bestand Barrieren abzubauen (Bahnsteige anpassen, Aufzüge nachrüsten, Kundenkommunikation) und um im Neubau Barrierefreiheit von vornherein selbstverständlich zu machen.
Das alles sind spannende Aufgaben, denn: Der Arbeitskreis barrierefreies Köln kann damit auf die gebaute Umwelt Einfluss nehmen – wenn auch manchmal die Fortschritte angesichts der zahlreichen Barrieren nur gering erscheinen.
Aber der Arbeitskreis ist sicher: steter Tropfen höhlt den Stein! So sind einige auch im politischen Raum tätig: als Mitglieder in der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik und als sachkundige Einwohner*innen zum Beispiel im Verkehrs- und Stadtentwicklungsausschuss.
Der Arbeitskreis freut sich auf Verstärkung, denn es gibt weiterhin viel zu tun!
- Sie ärgern sich über die vielen Barrieren, die den Bewegungsraum zahlreicher Menschen in Köln einschränken?
- Sie haben Lust, sich für die Beseitigung von Barrieren stark zu machen?
- Sie haben Lust, Ihre Argumente dafür ständig zu verbessern und sich mit bestehenden Regelungen auseinander zu setzen?
- Sie haben Lust, dies gemeinsam mit anderen engagierten Menschen zu tun?
Dann sind Sie im Arbeitskreis richtig!
Wo Ihre besonderen Interessen liegen, können Sie in Ruhe herausfinden. Ebenso ist der Zeitaufwand des Engagements unterschiedlich:
- Sie sollten an den regelmäßigen Treffen des Arbeitskreises teilnehmen (letzter Dienstag im Monat, 16 Uhr, während der Wintermonate online).
- Sie sollten sich ein oder zwei Projekte aussuchen, mit denen Sie sich näher befassen. Zu diesen Projekten nehmen Sie mit anderen Arbeitskreis-Mitgliedern zum Beispiel an Ortsterminen teil und besprechen mit ihnen die Planunterlagen.
- Wenn Sie Lust und Zeit haben, sich darüber hinaus zu engagieren, können Sie die Themen zukünftig auch als sachkundige Einwohner*in in einem Ratsausschuss vertreten. Nach der Kommunalwahl im Herbst werden die Ausschüsse neu zusammengesetzt.
Der Arbeitskreis barrierefreies Köln freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!