Um auf die Bedürfnisse in den verschiedenen Entwicklungsphasen eingehen zu können, bieten wir für alle Altersstufen Tanzkurse an.
So vermitteln wir bereits Kindern ab 4 Jahren auf spielerische Art und Weise Spaß an tänzerischen Bewegungen und fördern die tänzerische Begabung schon im Vorschulalter.
Rhythmisches Spiel, Improvisation und die Entfaltung persönlicher Ausdrucksmöglichkeiten stehen dabei im Mittelpunkt. Das Erlebnis individueller Gestaltung in der Improvisation, das Körperbewusstsein in der Bewegung und die Umsetzung musikalischer Themen sind Erfahrungen, die den Kindern und Jugendlichen eine gute Grundlage für die Zukunft geben.
Bewegungsbegabte und musikalische Kinder können anschließend, nach positiv beurteiltem Eignungstest, in die Studienvorbereitende Ausbildung Tanz wechseln.
Kindertanz
Kinder zwischen 4 und 7 Jahren
In den Vorschulklassen vom vierten bis siebten Lebensjahr fördern wir durch rhythmisches Spiel und improvisatorische Bewegungsgestaltung die Kreativität der Kinder und stärken ihre körperliche Entwicklung und Bewegungskoordination durch gezieltes Training.
Märchen, Geschichten oder Erlebnisse der Kinder dienen als Ausgangspunkt für die individuelle Ausdrucksfindung. Gemeinsam studieren wir Tänze ein, um den erlernten Stoff im Rahmen von Schulprogrammen und öffentlichen Aufführungen vorzustellen.
Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
In den Vorbereitungsklassen wird ein Teil der Schüler*innen allmählich auf die Studienvorbereitende Ausbildung Tanz vorbereitet.
Wir vermitteln nun zusätzlich zu den improvisatorischen Elementen Grundformen des Klassischen Balletts und der Folklore. Die einstudierten Tänze und Choreographien werden im Rahmen von Tanzabenden in verschiedenen Stadtteilen aufgeführt.
In die Gestaltung der Programme werden häufig auch die Instrumentalgruppen der Rheinischen Musikschule einbezogen. Neben eigenen musikalischen Beiträgen unterstützen sie die jungen Tänzer*innen durch musikalische Begleitung.
Jugendtanz
Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr
In diesen Schulklassen wird den heranwachsenden Jugendlichen ein breites Spektrum an tänzerischen Gestaltungsmöglichkeiten geboten. Dies geht von klassischer Tanztechnik und Folklore bis zu Elementen des Jazz Dance und des Modern Dance.
Bei Tanzabenden, gemeinsamen Musik- und Tanzprogrammen oder Musicalproduktionen erlangen die Schüler*innen einen Einblick in die Viefalt des Theaters. Die Jugendlichen erleben bei der Gestaltung der Choreografie, bei den Entwürfen der Kostüme oder des Bühnenbildes den Prozess der Kreativität aktiv mit. Diese Gestaltungskraft wird verstärkt bei Auftritten mit Solist*innen, Chor und Orchester. Die Schüler*innen nehmen Musik, Tanz und Theater als ausdrucksvolle Einheit wahr.
Unterrichtsorte und -zeiten
Regionalschule Ehrenfeld
Interim Bürgerzentrum Ehrenfeld e. V.
Venloer Straße 429
50823 Köln
Dienstag
16 bis 17 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren
17 bis 18 Uhr, für Kinder ab 7 Jahren
Freitag
15 bis 16 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren
16 bis 17 Uhr, für Kinder ab 7 Jahren
17 bis 18 Uhr, für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
18 bis 19 Uhr, für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren
Regionalschule Mülheim-Holweide
Johann-Bensberg-Straße 10
51067 Köln
Donnerstag
15:30 bis 16:30 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren
16:30 bis 17:30 Uhr, für Kinder ab 7 Jahren
17:30 bis 18:30 Uhr, Flamenco für Jugendliche ab 11 Jahren und Erwachsene
Freitag
16 bis 17 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren
17 bis 18 Uhr, für Kinder ab 7 Jahren
18 bis 19 Uhr, für Kinder ab 9 Jahren
Regionalschule Nord – Nippes
Turmstraße 3-5
50733 Köln
Dienstag
17:30 bis 18:30 Uhr, für Jugendliche ab 10 Jahre
Mittwoch
16 bis 17 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren
17 bis 18 Uhr, für Kinder ab 7 Jahren
Regionalschule Nord – Longerich
Meerfeldstraße 52
50737 Köln
Dienstag
15 bis 16 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren
16 bis 17 Uhr, für Kinder ab 7 Jahren
17:15 bis 18:15 Uhr, für Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren