Unsere Auszeichnungen
Die Rheinische Musikschule ist das Kompetenzzentrum für umfassende musikalische Bildung. Unsere Erfolge können sich hören und sehen lassen. In den letzten Jahren haben wir mehrere bedeutende Auszeichnungen erhalten, auf die wir mit Recht stolz sein können:
WDR-Jazz-Preis für die Süd Beat Big Band
Am Musikzweig des Humboldt-Gymnasiums, einer Kooperation mit unserer Regionalschule Süd, entstand im Jahr 2001 die Süd Beat Big Band. Ihr hoher musikalischer Anspruch wurde zwei Dekaden später mit dem WDR Jazzpreis 2021 für herausragenden Nachwuchs belohnt. Die Jury hob vor allem das breite, weit über das Genre Jazz hinausgehende Repertoire dieser klassisch besetzten Big Band hervor. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg.
Inklusionspreis des Landes NRW für den i-Chor
Im Dezember 2020 hat der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, den i-Chor der Rheinischen Musikschule Köln mit dem Inklusionspreis in der Kategorie Freizeit und Kultur für sein Engagement um ein selbstverständliches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ausgezeichnet. Der i-Chor steht für ein innovatives und inklusives Ensemble, bei dem alle mitmachen können. Der Inklusionspreis wird alle zwei Jahre an besonders gelungene Inklusions-Projekte und Initiativen verliehen.
Herzlichen Glückwunsch an den Chorleiter Michael Kokott und die Chormanagerin Andrea Becker zu diesem großartigen Erfolg.
Junge Ohren Publikumspreis für "Zett Emm"
"Zett Emm" ist ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche. Es ist mit der Absicht gegründet worden, Kindern und Jugendlichen den Spaß an zeitgenössischer Musik zu vermitteln, indem gerade ihre eigene Altersgruppe diese Veranstaltung gestaltet. Die Idee entstand aus dem Wunsch heraus, jungen Musiker*innen, Ensembles, Kompositionsschüler*innen und -studierenden ein Podium zu geben, ihre Arbeiten einem interessierten, zeitgenössischen Publikum vorzustellen zu können und mit ihm zu teilen.
Im Jahr 2018 wurde unser Jugendfestival für Zeitgenössische Musik "Zett Emm" mit dem Publikumspreis Junge Ohren 2018 ausgezeichnet. Der Junge Ohren Preis ist der größte Wettbewerb für Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum. Als Initiative des Netzwerks Junge Ohren versteht er sich als Seismograph für die Entwicklung professioneller musikalischer und musikvermittelnder Praxis am Puls der Gesellschaft. Seine Themenschwerpunkte sucht der Junge Ohren Preis an den Schnittstellen von gegenwärtigem Zeitgeschehen und Musikleben.
Mit dieser Auszeichnung reihen wir uns in die Liste namhafter Preisträger*innen ein, wie zum Beispiel dem Theater an der Wien und dem Festspielhaus Baden Baden. Wir gratulieren unserem Kollegen Thomas Taxus Beck sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg.
Sparda-Musiknetzwerk-Auszeichnung für "Zett Emm"
Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West zeichnet gemeinsam mit dem Landesverband der Musikschulen in NRW e. V. unter anderem Projekte von öffentlichen Musikschulen aus, die zukunftsweisend sind und einen modellhaften Charakter haben. Im Jahr 2018 erhielt unser "Jugendfestival für Zeitgenössische Musik Zett Emm" neben dem Junge Ohren Publikumspreis auch eine der Sparda-Musikknetzwerk-Auszeichnungen.
"Zett Emm" ist ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche. Es ist mit der Absicht gegründet worden, Kindern und Jugendlichen den Spaß an zeitgenössischer Musik zu vermitteln, indem gerade ihre eigene Altersgruppe diese Veranstaltung gestaltet. Die Idee entstand aus dem Wunsch heraus, jungen Musiker*innen, Ensembles, Kompositionsschüler*innen und -studierenden ein Podium zu geben, ihre Arbeiten einem interessierten, zeitgenössischen Publikum vorzustellen zu können und mit ihm zu teilen.
Die feierliche Verleihung der Urkunde und des Pokals fand am 29. September 2018 im Partika-Saal der Robert-Schumann Hochschule in Düsseldorf unter Mitwirkung des Jugendensembles für Neue Musik der Rheinischen Musikschule statt. Wir gratulieren unserem Kollegen Thomas Taxus Beck sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg.
Auszeichnungen unserer Schüler*innen
Auch die Erfolge unserer Schüler*innen können sich hören und sehen lassen. Sowohl an den Wettbewerben Jugend musiziert und Jugend komponiert als auch an anderen namhaften internationalen Wettbewerben haben einige unserer Schüler*innen mit großem Erfolg teilgenommen. Wir freuen uns, mit unserer Begabten- und Nachwuchsförderung diese jungen Menschen auf ihren musikalischen Wegen unterstützen und begleiten zu dürfen.
Jugend musiziert
Jugend musiziert ist nicht nur der größte Musikwettbewerb für junge Instrumentalist*innen und Sänger*innen. Jugend musiziert ist seit seiner Gründung 1963 auch ein Musikfest: Einander zuhören, voneinander lernen und gemeinsam musizieren sind die Schwerpunkte bei Jugend musiziert und der Grund, weshalb im Lauf von über 60 Jahren mehr als eine Million Kinder und Jugendliche teilgenommen haben. Wer sich über einen langen Zeitraum allein oder im Ensemble intensiv mit Musikwerken auseinandergesetzt hat, kann sich im Wettbewerb Jugend musiziert mit Gleichgesinnten austauschen und vergleichen. Eine fachkundige Jury aus professionellen Musiker*innen und Musikpädagog*innen beurteilt die Performance. Durch die Teilnahme an diesem Wettbewerb werden die Teilnehmer*innen dazu motiviert, ihr Wettbewerbsprogramm bis zur Perfektion vorzubereiten. Dadurch erreichen die jungen Musiker*innen oft Quantensprünge in ihrer musikalischen Entwicklung.
60. Wettbewerb Jugend musiziert 2023
Regionalwettbewerb Köln
Zum 60. Mal wurde vom 3. bis 5. Februar 2023 der Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in der Regionalschule Köln Sülz ausgetragen. Mit großer Hingabe zeigten die Kinder und Jugendlichen vor Jury und Publikum ihre musikalischen Fähigkeiten. 65 Prozent der Teilnehmenden erhielten ihren Instrumentalunterricht an der Rheinischen Musikschule. Von ihnen wurden 42 zum Landeswettbewerb NRW weitergeleitet, davon 25 mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten.
Landeswettbewerb NRW
Vom 24. bis 28. März 2023 hat der 60. Landeswettbewerb Nordrhein-Westfalen in Münster stattgefunden. Wir gratulieren allen unseren Schüler*innen zu ihren tollen Ergebnissen:
Kategorie Klavier
- Constantin Zhu (2. Preis)
- Katsiaryna Dvaretskaya (2. Preis)
- Lin Straumer (2. Preis)
- Ina Nigrelli (2. Preis)
- Elisa Delanoy (2. Preis)
- Nikita Johannes Karch (mit gutem Erfolg teilgenommen)
- Marie Khabyuk (3. Preis)
- Jakob Preußer (2. Preis)
- Theresa Huelshoff (2. Preis)
- Yide Mao (3. Preis)
- Sophia Khorolinska (3. Preis)
- Adrian Lindner (3. Preis)
- Clara Mainz (2. Preis)
- Johanna Neuser (2. Preis)
Kategorie Gesang
- Sarah Seitz (3. Preis)
- Alexandra Knauer (3. Preis)
- Maria Porcheddu (2. Preis)
Kategorie Harfe
- Fritza Zöllich (3. Preis)
Kategorie Drumset (Pop)
- Lenz Fischer (1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb)
Kategorie Streicherensembles
- Caspar Emanuel Buyken, Aron Wedewardt (3. Preis)
- Ljuba Kalina Simeonova, Milla Stiemering, Aimee Hoensbroech, Elyse Stiemering (1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb)
- Mara und David Lüke, Jakob-Arda Satir (2. Preis)
- Oskar und Frieda Hollmer (1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb)
- Jakob Nieschlag, Jonathan und Frederik Roll (1. Preis)
- Adele Reissenberger, Luise Franzen, Nora Schumacher, Yihua Mao (3. Preis)
- Mona und Pauline Jakobs (2. Preis)
Kategorie Bläserensembles
- Annika Rühl, Aurélie Wüsthoff (2. Preis)
- August von Hugo, Tabea Semrau (1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb)
- Maja Eikel, Mira Hanushevsky (2. Preis)
- Adele Reissenberger, Evelina Schneider (1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb)
- Hannah Keßeler, Berkan Özmen, Hede Gierse, Anna Wagner (2. Preis)
- Valentino Reissenberger, Leonard Koch, Nikolas Billen, Jun-Ah Kim (1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb)
Kategorie JUMU-OPEN
- Anastasia Bauer, Linus Geister (3. Preis)
Bundeswettbewerb
Vom 25. Mai bis 2. Juni 2023 hat der 60. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Zwickau stattgefunden. Wir gratulieren allen unseren Schüler*innen zu ihren tollen Ergebnissen:
Kategorie Drumset (Pop)
- Lenz Fischer (3. Preis)
Kategorie Streicherensembles
- Ljuba Kalina Simeonova, Milla Stiemering, Aimee Hoensbroech, Elyse Stiemering (2. Preis)
- Oscar Hollmer (1. Preis mit Höchstpunkzahl)
Kategorie Bläserensembles
- August von Hugo, Tabea Semrau (1. Preis)
- Adele Reissenberger, Evelina Schneider (3. Preis)
- Valentino Reissenberger, Leonard Koch, Nikolas Billen, Jun-Ah Kim (2. Preis)
61. Wettbewerb Jugend musiziert 2024
Regionalwettbewerb Köln
Am Wochenende vom 27. bis 28. Januar 2024 konnte sich der musikalische Nachwuchs einer fachkundigen Jury präsentieren und sein Können unter Beweis stellen. Insgesamt 132 Kinder und Jugendliche nutzten diese Gelegenheit und nahmen am Wettbewerb teil – manche von ihnen auch gleich zweimal in mehreren Kategorien. 71 davon waren Schüler*innen der Rheinischen Musikschule. Damit kam der größte Teil der Teilnehmenden von der Rheinischen Musikschule. Aber nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ haben wir beim Wettbewerb Jugend musiziert 2024 sehr gut abgeschnitten. Unsere Schüler*innen erreichten insgesamt 59 erste Preise, davon 37 mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. 16 unserer Schüler*innen wurden mit einem 2. Preis ausgezeichnet.
Die Ergebnisse unserer Schüler*innen im Überblick:
Nachname | Vorname | Instrument | Lehrkraft | Punkte | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Adam | Edda | Blockflöte | Caso, Cordula | 25 | 1 |
Aßent | Nolan | Posaune | Außenhofer-Stilz, Aaron | 24 | 1 mit WL |
Badde | Joschua | Posaune | Außenhofer-Stilz, Aaron | 25 | 1 mit WL |
Boden | Pia Marie | Saxophon | Quintela Esteve, Eloy | 20 | 2 |
Bodnar | Kristian | Gitarre | Menard, Blandine | 24 | 1 mit WL |
Bodnar | Matyas | Querflöte | Lückel, Nina Maria | 24 | 1 mit WL |
Böhm | Luise Magdalena | Schlagzeug | Mettler, Lukas | 24 | 1 mit WL |
Busch | Johanna | Klavier | Kagan, Sofiya | 20 | 2 |
Correia Guimaraes | Rafael | Gitarre | Menard, Blandine | 23 | 1 mit WL |
Delanoy | Elisa | Klavier | Zeidler-Kröll, Maria | 25 | 1 mit WL |
Dorniak | Elias | Gitarre | Rolao, Adriana | 18 | 2 |
Doulidis | Emilia | Gitarre | Tosic, Ilija | 22 | 1 |
Dvaretskaya | Katsiaryna | Klavier | Trahmann, Karina | 24 | 1 mit WL |
Faßbender | Benjamin | Klavier | Trahmann, Karina | 24 | 1 |
Feser | Ida | Saxophon | Schaller, Greta | 23 | 1 mit WL |
Gattabuia | Emmanuel | Gitarre | Petricevic, Ivan | 22 | 1 |
Gerlach | Luka Pauline | Klarinette | Taferner, Johann-Peter | 19 | 2 |
Gierse | Hede | Saxophon | Quintela-Esteve, Eloy | 23 | 1 mit WL |
Haack | Christian | Klarinette | Dudler, Simon | 23 | 1 mit WL |
Haghnazar | Leon | Klavier, Violoncello | Müller, Andreas | 19 | 2 |
Hentschke | Nathalie | Blockflöte | Loescher, Gerlind | 23 | 1 mit WL |
Heuser | Louise | Viola | Rotgeri, Uschi | 20 | 2 |
Heynck | Johanna Maria | Blockflöte | Caso, Cordula | 22 | 1 |
Hinrichs | Tim | Gitarre | Menard, Blandine | 24 | 1 mit WL |
Hoffmann | Niklas | Klavier | Trahmann, Karina | 22 | 1 |
Hoffmann | Niklas | Klavier | Trahmann, Karina | 25 | 1 mit WL |
Hölker | Johan Friedrich | Blockflöte | Alsdorf, Beate | 25 | 1 |
Hollmer | Frieda Magdalene | Klavier | Zeidler-Kröll, Maria | 25 | 1 mit WL |
Hupfer | Tammo David | Schlagzeug | Mettler, Lukas | 24 | 1 mit WL |
Indenhock | Johanna Sofia | Blockflöte | Morsbach, Eva | 24 | 1 mit WL |
Iwan | Daniel | Gitarre | Kletinitch, Simon | 24 | 1 mit WL |
Jochim | Wilhelm | Klavier | Trahmann, Karina | 22 | 1 |
Jochim | Veronika | Klavier | Trahmann, Karina | 23 | 1 mit WL |
Karch | Nikita Johannes | Klavier | Trahmann, Karina | 21 | 1 |
Karch | Anna Valentina | Klavier | Trahmann, Karina | 19 | 2 |
Khabyuk | Marie | Klavier | Trahmann, Karina | 24 | 1 mit WL |
Khabyuk | Anna | Klavier | Trahmann, Karina | 25 | 1 mit WL |
Kim | Junah | Posaune | Stilz, Aaron | 23 | 1 mit WL |
Klaas | Laura Marie | Horn | Dickmann, Martin | 24 | 1 |
Koebke | Ava | Blockflöte | Gebhardt, Wilma | 23 | 1 mit WL |
Kruse-Becher | Paula Judith | Blockflöte | Löscher, Gerlind | 19 | 2 |
Lindner | Adrian | Klavier, Violine | Trahmann, Karina | 25 | 1 mit WL |
Mackenthun | Theo | Querflöte | Knop, Gudrun | 21 | 1 |
Mainz | Clara | Klavier, Violine | Polyzoides, Demetrius | 25 | 1 mit WL |
Mao | Yihua | Klavier | Rotgeri, Uschi | 23 | 1 mit WL |
Mao | Yide | Klavier | Reznik, Eleonora | 23 | 1 mit WL |
Mehren | Judith | Violine | Wehnert, Annette | 22 | 1 |
Meier-Etienne | Lelia Sophie | Klavier, Violine | Trahmann, Karina | 25 | 1 mit WL |
Meier-Etienne | Maila Yael | Gitarre | Menard, Blandine | 23 | 1 mit WL |
Meier-Etienne | Lelia Sophie | Klavier | Trahmann, Karina | 23 | 1 mit WL |
Moser | Franziska | Klavier, Violine | Wehnert, Annette | 25 | 1 mit WL |
Mühlbach | Benedikt | Posaune | Außenhofer-Stilz, Aaron | 20 | 2 |
My | Quentin | Posaune | Aussenhofer-Stilz, Aaron | 20 | 2 |
Nieschlag | Jakob | Violine | Zirnbauer, Michaela | 25 | 1 mit WL |
Nourmohammadi Ghomi | Yara | Gitarre | Kletinitch, Simon | 23 | 1 mit WL |
Özmen | Berkan | Saxophon | Esteve, Eloy Quintela | 24 | 1 mit WL |
Parise | Charlotta | Blockflöte | Loescher, Gerlind | 19 | 2 |
Peng | Philipp Kaiyan | Klavier | Trahmann, Karina | 24 | 1 |
Peng | Emma Kaichen | Klavier | Trahmann, Karina | 21 | 1 |
Peng | Philipp Kaiyan | Klavier | Trahmann, Karina | 25 | 1 mit WL |
Peng | Emma Kaichen | Klavier | Trahmann, Karina | 25 | 1 mit WL |
Pylypiv | Sofiia | Klavier | Trahmann, Karina | 22 | 1 |
Reissenberger | Valentino | Trompete | Rosinus, Michael | 25 | 1 mit WL |
Rode | Benjamin | Gitarre | Kletinitch, Simon | 20 | 2 |
Scheel | Merle Josepha | Querflöte | Hirst, Liz | 22 | 1 |
Schöttler | Gwendolynn | Saxophon | Quintela Esteve, Eloy | 21 | 1 |
Seelbach | Friederike | Klarinette | Taferner, Johann-Peter | 21 | 1 |
Sikora | Alicia | Klavier | Reznik, Eleonora | 20 | 2 |
Sureshkumar | Maya | Blockflöte | Loescher, Gerlind | 19 | 2 |
Süverkrüp | Mathilde | Violine | Wehnert, Annette | 21 | 1 |
Süverkrüp | Carlotta | Violoncello | Müller, Andreas | 25 | 1 mit WL |
Thomalla | Antonia | Blockflöte | Rauscher, Sibille | 23 | 1 mit WL |
Vural | Teoman | Gitarre | Tosič, Ilija | 20 | 2 |
Wegner | Jakob | Fagott | Deger, Yumi | 22 | 1 |
Wegner | Jakob | Klavier | Shamne, Anna | 22 | 1 |
Wieland | Yoko Maren | Blockflöte | Loescher, Gerlind | 20 | 2 |
Winninghoff | Maja | Trompete | Rosinus, Michael | 24 | 1 mit WL |
Ziegelmayer | Lian Cecilia | Blockflöte | Caso, Cordula | 23 | 1 |
Zimmer | Jan | Schlagzeug | Mettler, Lukas | 24 | 1 mit WL |
Wir gratulieren allen Teilnehmenden und ihren Lehrkräften sehr herzlich zu ihrem Erfolg.
Landeswettbewerb NRW
Auch am Landeswettbewerb, der in diesem Jahr vom 8. bis 12. März in Köln stattfand, haben unsere Schüler*innen sehr gut abgeschnitten. 15 von ihnen erhielten einen 1. Preis und 11 eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. Darüber hinaus erreichten 21 unserer Schüler*innen einen 2. Preis und fünf einen 3. Preis.
Die Ergebnisse unserer Schüler*innen im Überblick:
Nachname | Vorname | Instrumente | Lehrkraft | Punkte | Preis |
---|---|---|---|---|---|
Arnold | Kolja | Klavier | Zeidler-Kröll, Maria | 23 | 1 mit WL |
Aßent | Nolan | Posaune | Außenhofer-Stilz, Aaron | 20 | 2 |
Badde | Joschua | Posaune | Außenhofer-Stilz, Aaron | 24 | 1 |
Bodnar | Kristian | Gitarre | Menard, Blandine | ||
Bodnar | Matyas | Querflöte | Lückel, Nina Maria | 22 | 2 |
Böhm | Luise Magdalena | Schlagzeug | Mettler, Lukas | 24 | 1 mit WL |
Correia Guimaraes | Rafael | Gitarre | Menard, Blandine | 23 | 1 mit WL |
Delanoy | Elisa | Klavier | Zeidler-Kröll, Maria | 21 | 2 |
Dvaretskaya | Katsiaryna | Klavier | Trahmann, Karina | 22 | 2 |
Feser | Ida | Saxophon | Schaller, Greta | 20 | 2 |
Gierse | Hede | Saxophon | Quintela-Esteve, Eloy | 21 | 2 |
Haack | Christian | Klarinette | Dudler, Simon | 22 | 2 |
Hentschke | Nathalie | Blockflöte | Loescher, Gerlind | 20 | 2 |
Hinrichs | Tim | Gitarre | Menard, Blandine | 21 | 2 |
Hoffmann | Niklas | Klavier | Trahmann, Karina | 24 | 1 |
Hollmer | Frieda Magdalene | Klavier | Zeidler-Kröll, Maria | 25 | 1 |
Hupfer | Tammo David | Schlagzeug | Mettler, Lukas | 24 | 1 mit WL |
Indenhock | Johanna Sofia | Blockflöte | Morsbach, Eva | 22 | 2 |
Iwan | Daniel | Gitarre | Kletinitch, Simon | 23 | 1 mit WL |
Jochim | Veronika | Klavier | Trahmann, Karina | 17 | 3 |
Khabyuk | Marie | Klavier | Trahmann, Karina | 23 | 1 mit WL |
Khabyuk | Anna | Klavier | Trahmann, Karina | 23 | 1 mit WL |
Kim | Junah | Posaune | Stilz, Aaron | 21 | 2 |
Koebke | Ava | Blockflöte | Gebhardt, Wilma | 19 | 3 |
Lindner | Adrian | Klavier, Violine | Trahmann, Karina | 21 | 2 |
Mainz | Clara | Klavier, Violine | Polyzoides, Demetrius | 21 | 2 |
Mao | Yide | Klavier | Reznik, Eleonora | 19 | 3 |
Mao | Yihua | Klavier | Rotgeri, Uschi | 19 | 3 |
Meier-Etienne | Lelia Sophie | Klavier, Violine | Trahmann, Karina | 17 | 3 |
Meier-Etienne | Lelia Sophie | Klavier | Trahmann, Karina | 21 | 2 |
Meier-Etienne | Maila Yael | Gitarre | Menard, Blandine | 21 | 2 |
Moser | Franziska | Klavier, Violine | Wehnert, Annette | 21 | 2 |
Nieschlag | Jakob | Violine | Zirnbauer, Michaela | 24 | 1 |
Nourmohammadi Ghomi | Yara | Gitarre | Kletinitch, Simon | 21 | 2 |
Özmen | Berkan | Saxophon | Esteve, Eloy Quintela | 21 | 2 |
Peng | Emma Kaichen | Klavier | Trahmann, Karina | 23 | 1 mit WL |
Peng | Philipp Kaiyan | Klavier | Trahmann, Karina | 23 | 1 mit WL |
Reissenberger | Valentino | Trompete | Rosinus, Michael | 25 | 1 mit WL |
Royer | Basile | Violoncello | Müller, Andreas | 23 | 1 mit WL |
Süverkrüp | Carlotta | Violoncello | Müller, Andreas | 21 | 2 |
Thomalla | Antonia | Blockflöte | Rauscher, Sibille | 21 | 2 |
Winninghoff | Maja | Trompete | Rosinus, Michael | 22 | 2 |
Zimmer | Jan | Schlagzeug | Mettler, Lukas | 24 | 1 mit WL |
Wir gratulieren allen Teilnehmenden und ihren Lehrkräften sehr herzlich und wünschen Toitoitoi für den Bundeswettbewerb in Lübeck im Mai 2024.
Bundeswettbewerb
Vom 16. bis 22. Mai 2024 fand in Lübeck der Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2024 statt, bei dem einige unserer Schüler*innen Preise erzielt haben:
Teilnehmende | Lehrkraft | Preis/Punkte |
---|---|---|
Kolja Arnold, Klarinette Adrian Lindner, Klavier | Maria Zeidler-Kröll | 1. Preis (24 Punkte) |
Valentino Reissenberger, Trompete Gabriella Brezoczki-Wedewardt, Klavier | Michael Rosinus | 1. Preis (25 Punkte) |
Rafael Correia Guimaraes, Gitarre | Blandine Menard | 3. Preis (21 Punkte) |
Daniel Iwan, Gitarre | Simon Kletinich | 2. Preis (22 Punkte) |
Basile Royer, Violoncello Kolja Arnold, Klavier | Andreas Müller Maria Zeidler-Kröll | 3. Preis (21 Punkte) |
Jakob Arnold, Violoncello Marie Khabyuk, Klavier | Karina Trahmann | 2. Preis (23 Punkte) |
Stella Mainz, Violoncello Anna Khabyuk, Klavier | Demetrius Polyzoides Karina Trahmann | 3. Preis (21 Punkte) |
Anna Khabyuk, Klavier Marie Khabyuk, Klavier | Karina Trahmann | 3. Preis (21 Punkte) |
Philipp Kaiyan Peng, Klavier Emma Kaichen Peng, Klavier | Karina Trahmann | 1. Preis (24 Punkte) |
Tammo David Hupfer, Schlagzeug Luise Magdalena Böhm, Schlagzeug Jan Zimmer, Schlagzeug | Lukas Mettler | 1. Preis (25 Punkte) |
Das Schalgzeugensemble mit unseren Schüler*innen Tammo David Hupfer, Luise Magdalene Böhm und Jan Zimmer (Leitung Lukas Mettler) wurde außerdem mit dem Jugend musiziert-Sonderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werks (gestiftet von der Herbert-Rätsch-Stiftung) sowie mit dem Jugend-Kammermusikpreis NRW ausgezeichnet.
Wir gratulieren allen unseren Schüler*innen und Lehrkräften sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg! Weiter so!!
62. Wettbewerb Jugend musiziert 2025
Regionalwettbewerb Köln
Beim Regionalwettbewerb konnte sich der musikalische Nachwuchs einer fachkundigen Jury präsentieren und sein Können unter Beweis stellen. Insgesamt 96 Kinder und Jugendliche nutzten diese Gelegenheit und nahmen am Wettbewerb teil – manche von ihnen auch gleich zweimal in mehreren Kategorien. 37 davon waren Schüler*innen der Rheinischen Musikschule. Aber nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ hat die Rheinische Musikschule beim Wettbewerb Jugend musiziert 2025 sehr gut abgeschnitten. Unsere Schüler*innen erreichten insgesamt 33 erste Preise, davon 27 mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Vier Schüler*innen wurden mit einem 2. Preis ausgezeichnet.
Hier die Ergebnisse unserer Schüler*innen:
- Bailey, Samuel, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Behrens, Jakob, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Bodnar, Dominik, 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Bodnar, Matyas, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Boxermann, Felix, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Coudoux, Damian, 22 Punkte, 1. Preis
- Döhren, Mira Zoe, 19 Punkte, 2. Preis
- Dvaretskaya, Katsiaryna, 23 Punkte, 1. Preis (als Begleiterin)
- Faßbender, Benjamin, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Flath, Emma-Dhira, 22 Punkte, 1. Preis
- Greis, Phillip, 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Heuser, Louise, 18 Punkte, 2. Preis
- Hinrichs, Tim Georg, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Hollmer, Frieda Magdalene, 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Ide, Maria, 25 Punkte, 1. Preis
- Ide, Karen, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Ide, Karen, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Jang, Hanbeen, 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Khabyuk, Marie, 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Klaas, Sophie Manou, 20 Punkte, 2. Preis
- Liu, Leyao, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Mahlke, Jakob, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Mao, Elise Yihua, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Meier-Etienne, Maila Yael, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Nieschlag, Jakob, 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Peng, Emma Kaichen, 25 Punkte (als Begleiterin), 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Peng, Philipp Kaiyan, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Pietoyo, Nathanael, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Pietoyo, Nathanael, 20 Punkte, 2. Preis
- Pottmeier, Cosima, 21 Punkte, 1. Preis
- Reissenberger, Adele, 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Satir, Jakob-Arda, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Schönfeld, Arthur, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Sikora, Alicia, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Suvaiala, Marc Daniel, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
- Süverkrüp, Carlotta, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Wir gratulieren allen unseren Schüler*innen ganz herzlich zu ihrem tollen Erfolg.
Landeswettbewerb NRW
26 unsere Schüler*innen haben mit großem Erfolg beim Landeswettbewerb Jugend musiziert NRW vom 21. bis 25. März 2025 in Essen teilgenommen. 14 von ihnen erhielten einen 1. Preis, sieben davon mit Nominierung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Neun Schüler*innen erhielten einen 2. Preis und drei einen 3. Preis.
Hier die Ergebnisse unserer Schüler*innen:
- Bailey, Samuel, 22 Punkte, 2. Preis
- Behrens, Jakob, 22 Punkte, 2. Preis
- Blume, Nike, 24 Punkte, 1. Preis mit Einladung zum Bundeswettbewerb
- Bodnar, Dominik, 24 Punkte, 1. Preis mit Einladung zum Bundeswettbewerb
- Bodnar, Dominik, 24 Punkte, 1. Preis mit Einladung zum Bundeswettbewerb
- Bodnar, Matyas, 24 Punkte, 1. Preis mit Einladung zum Bundeswettbewerb
- Boxermann, Felix, 23 Punkte, 1. Preis
- Faßbender, Benjamin, 22 Punkte, 2. Preis
- Greis, Phillip, 24 Punkte, 1. Preis mit Einladung zum Bundeswettbewerb
- Hinrichs, Tim Georg, 22 Punkte, 2. Preis
- Hollmer, Frieda Magdalene, 25 Punkte, 1. Preis mit Einladung zum Bundeswettbewerb
- Ide, Karen, 25 Punkte, 1. Preis
- Ide, Karen, 25 Punkte, 1. Preis
- Jang, Hanbeen, 24 Punkte, 1. Preis mit Einladung zum Bundeswettbewerb
- Khabyuk, Marie, 23 Punkte, 1. Preis
- Liu, Leyao, 18 Punkte, 3. Preis
- Mahlke, Jakob, 24 Punkte, 1. Preis mit Einladung zum Bundeswettbewerb
- Mao, Elise Yihua, 22 Punkte, 2. Preis
- Meier-Etienne, Maila Yael, 22 Punkte, 2. Preis
- Nieschlag, Jakob, 23 Punkte, 1. Preis
- Peng, Emma Kaichen, 23 Punkte, 1. Preis
- Peng, Emma Kaichen, 25 Punkte, 1. Preis (als Begleiterin)
- Peng, Philipp Kaiyan, 25 Punkte, 1. Preis
- Pietoyo, Nathanael, 2 Punkte, 2. Preis
- Reissenberger, Adele, 23 Punkte, 1. Preis
- Satir, Jakob-Arda, 24 Punkte, 1. Preis mit Einladung zum Bundeswettbewerb
- Schönfeld, Arthur, 19 Punkte, 3. Preis
- Sikora, Alicia, 19 Punkte, 3. Preis
- Suvaiala, Marc Daniel, 22 Punkte, 2. Preis
- Süverkrüp, Carlotta, 22 Punkte, 2. Preis
Wir gratulieren allen unseren Schüler*innen ganz herzlich zu ihrem tollen Erfolg!
Beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert gibt es ab diesem Jahr ein neues Prozedere. Aus Kapazitäts- und finanziellen Gründen war es notwendig, die Teilnehmerzahl des Bundeswettbewerbs zu beschränken. Daher werden von den Jurys der Landeswettbewerbe keine direkten Weiterleitungen zum Bundeswettbewerb mehr ausgesprochen, sondern Nominierungen. Die Einladung zum Bundeswettbewerb erfolgt dann durch den Deutschen Musikrat. Allen unseren Schüler*innen, die zum Bundeswettbewerb fahren dürfen, wünschen wir viel Erfolg!
Jugend komponiert
Jedes Jahr lädt die Jeunesses Musicales Deutschland Jugendliche zwischen 12 und 22 Jahren ein, ihre Kompositionen zum Landes- und Bundeswettbewerb "Jugend komponiert" einzusenden. Im Zentrum des Wettbewerbs stehen die Kompositionswerkstätten in der Musikakademie Schloss Weikersheim, in denen jährlich 30 Preisträger*innen durch erfahrene Komponisten*innen und Musiker*innen eine intensive kompositorische Förderung erhalten und Gelegenheit finden, sich untereinander kennenzulernen und auszutauschen. In den Biografien vieler mittlerweile etablierter Komponisten*innen sind diese Werkstätten als Initialzündung eingeschrieben. Der Bundespreis ist in Deutschland die höchste Auszeichnung für junge Komponierende.
Bundeswettbewerb Jugend Komponiert 2023
Beim Bundeswettbewerb "Jugend komponiert" 2023 haben zwei unserer Schüler sehr gut abgeschnitten:
Jakob Helfer (geboren 2009) erhielt für seine Komposition "semeai" für Klarinette und Cello den Förderpreis und damit das Vollstipendium.
Christian Brandenburger (geboren 2004) erhielt für seine Orgelkomposition "Souvenirs industriell" den Bundespreis und damit ebenfalls ein Vollstripendium. Die Komposition wurde bereits beim internationalen Orgelwettbewerb "Concours européen de composition d'orgue de Dudelange 2022" ausgezeichnet.
Beide Preisträger sind Schüler des Dozenten und Fachbereichsleiters Thomas Taxus Beck. Sie setzten sich gegen 169 Teilnehmende durch. Wir gratulieren den beiden Schülern und unserem Kollegen sehr herzlich zu ihrem Erfolg.
Jugend jazzt
20. Bundeswettbewerb "Jugend jazzt" in Dortmund
Das Superbass Trio der Rheinischen Musikschule hat als Landessieger NRW am 20. Bundeswettbewerb "Jugend jazzt" in Dortmund teilgenommen und den 5. Platz belegt. Das Trio wird die Musikschule auf einem Jugendfestival im September 2024 in Sachsen-Anhalt vertreten. Besonders schön: Tristan Sorg hat einen Solistenpreis gewonnen und durfte ein Stück mit der WDR Big Band spielen. Wir gratulierten ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg.
Konrad Adenauer Wettbewerb 2023
Am 18. und 19. November 2023 hat in der Regionalschule Mülheim/Holweide der 6. Konrad-Adenauer-Wettbewerb stattgefunden. 73 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren haben ihr Können der Jury präsentiert.
In der Jury waren vertreten:
- Michael Kobold, Direktor der Rheinischen Musikschule a. D.
- Prof. Michael Dartsch, Musikhochschule Saarbrücken
- Anne Tüshaus, Kölner Philharmonie
- Clara Friedrichs, Gürzenich Orchester Köln
- Britta Bauer, Universität Mozarteum Salzburg
- Günther Wollersheim, WDR
Ergebnisse des Wettbewerbs
Nachname | Vorname | Instrument | Preis |
---|---|---|---|
Arnold | Jakob | Horn | 2. Preis |
Badde | Joschua | Posaune | 1. Preis |
Bosbach | Marie | Klavier | 3. Preis |
Buyken | Caspar Emanuel | Violoncello | 3. Preis |
Cartolaro | Louisa | Blockflöte | 3. Preis |
Chernysh | Eva | Querflöte | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Conrads | Anna Maria | Violine | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Distelkamp | Tom | Blockflöte | 2. Preis |
Dorniak | Elias | Gitarre | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Doulidis | Emilia | Gitarre | 3. Preis |
Dvaretskaya | Katsiaryna | Klavier | 1. Preis |
Eikel | Maja | Blockflöte | 3. Preis |
Fama da Cruz | Laura | Gesang | abgesagt |
Faßbender | Benjamin | Klavier | 1. Preis |
Flath | Emma-Dhira | Violoncello | 2. Preis |
Franzen | Luise | Violine | 2. Preis |
Friedensdorf | Finn | Gitarre | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Fuchs | Tim | Oboe | 2. Preis |
Fuhrländer | Ephraim | Gitarre | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Gasmi | Yann | Gitarre | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Gerlach | Luka Pauline | Klarinette | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Ghambaryan | Anahit | Violine | 3. Preis |
Golik | Jana | Querflöte | 2. Preis |
Grüner | Matthias | Blockflöte | 2. Preis |
Haghnazar | Leon | Violoncello | abgesagt |
Hochkirchen | Kalle Marie | Violoncello | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Hoffmann | Salomée | Violoncello | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Hollmer | Frieda | Klavier | 1. Preis |
Hollmer | Frieda | Violine | 1. Preis |
Hollmer | Oscar | Violoncello | 1. Preis |
Hu | Jinyi Veronica | Klavier | 2. Preis |
Ide | Karen | Violine | 1. Preis |
Ishmeteva | Amalia | Gesang | 3. Preis |
Jakobs | Theo Emil | Gitarre | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Jerusalem | Victoria | Violoncello | 3. Preis |
Katz | Peter Gabriel | Violine | 3. Preis |
Kim | Yuna Yun | Violine | 3. Preis |
Knauer | Mark | Klavier | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Kreppel | Johannes | Kontrabass | abgesagt |
Lepenina | Maia | Klavier | 2. Preis |
Lind | Eden | Violoncello | 3. Preis |
Litzenberger | Alexander | Klavier | 2. Preis |
Liu | Leyao | Violine | 2. Preis |
Lutat | Luna-Marie | Violine | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Manukian | Tamara | Klavier | 1. Preis |
Muhs | Lea Yulara | Blockflöte | 2. Preis |
Nieschlag | Markus | Violine | 1. Preis |
Nieschlag | Jakob | Violine | 1. Preis |
Peng | Philipp Kaiyan | Klavier | 2. Preis |
Pfitzner | Paula | Klavier | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Pietoyo | Nathanael | Violine | 1. Preis |
Pottmeier | Cosima | Violoncello | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Reissenberger | Adele | Blockflöte | 1. Preis |
Rotau | Aleona | Violoncello | 2. Preis |
Scheel | Merle | Querflöte | 2. Preis |
Scheibler | Nora | Querflöte | 3. Preis |
Schneider | Timo | Trompete | 3. Preis |
Schulte | Greta | Querflöte | 3. Preis |
Schünke | Antonia | Violine | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Seelbach | Friederike | Klarinette | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Sikora | Alicia | Klavier | 2. Preis |
Simeonova | Ljuba Kalina | Violine | 1. Preis |
Starck | Marlon | Gitarre | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Thomalla | Antonia | Blockflöte | 2. Preis |
Timpe | Marian | Oboe | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Volkwein | Julius | Kontrabass | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
von Haugwitz | Ferdinand | Violoncello | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Vural | Teoman | Gitarre | Konrad-Adenauer-Förderpreis |
Watin | Anton | Klavier | 2. Preis |
Wegner | Jakob | Klavier | 2. Preis |
Wiedemer | Nathanael | Blockflöte | 1. Preis |
Zhang | Ruoying | Klavier | 2. Preis |
Ziegelmayer | Lian Cecilia | Blockflöte | 2. Preis |
Allen Teilnehmenden gratulieren wir ganz herzlich zu ihrem Erfolg.
Kammermusikwettbewerb 2024

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden des 10. Kammermusikwettbewerbs. Ihr habt alle ganz hervorragende Leistungen gezeigt und könnt stolz auf Euch sein! Hier Eure Ergebnisse:
Die Jury konnte maximal 10 Punkte vergeben. Die Preisvergabe erfolgte folgendermaßen:
1. Preis: 7,5 bis 10 Punkte
2. Preis: 5,0 bis 7,4 Punkte
3. Preis: 1,0 bis 4,9 Punkte
Altersgruppe Ia
Maria Ide (Violine)
Julian Sandoz (Violine)
Sofia Noh (Violoncello)
Lehrkräfte: Michaela Zirnbauer, Susanne Bohn-Schultze
10 Punkte – 1. Preis
Altersgruppe Ib
Benjamin Faßbender (Klavier)
Liora Faßbender (Klavier)
Lehrkraft: Karina Trahmann
10 Punkte – 1. Preis
Lieselotte Ankele (Violine)
Isabella Noh (Violine)
Theresia Schwensfeier (Violine)
Lehrkraft: Michaela Zirnbauer
8,3 Punkte – 1. Preis
Altersgruppe II
Karen Ide (Violine)
Alma Mocanita (Violoncello)
Philipp Kaiyan Peng (Klavier)
Lehrkräfte: Michaela Zirnbauer, Susanne Bohn-Schultze, Karina Trahmann
10 Punkte – 1. Preis
Eva Chernysh (Querflöte)
Emilia Rütters (Klavier)
Lehrkräfte: Liz Hirst, Timea Csonti
7,2 Punkte – 2. Preis
Johanna Maria Heynck (Blockflöte)
Lian Cecilia Ziegelmayer (Blockflöte)
Lehrkraft: Cordula Caso
9,2 Punkte – 1. Preis
Mark-Daniel Suvaiala (Violine)
Nathanael Pietoyo (Violine)
Benjamin Faßbender (Klavier)
Lehrkräfte: Michaela Zirnbauer, Karina Trahmann
9,7 Punkte – 1. Preis
Altersgruppe III
Elisabeth Gerlach (Violine)
Raphael Stiemerling (Violine)
Antonia Schwensfeier (Violine)
Cosima Pottmeier (Violoncello)
Lehrkräfte: Michaela Zirnbauer, Andreas Müller
8,5 Punkte – 1. Preis
Kira Dvaretskaya (Violine)
Katsiaryna Dvaretskaya (Klavier)
Lehrkraft: Karina Trahmann
8,5 Punkte – 1. Preis
Altersgruppe IV
Louis Driesen (Querflöte)
Elena Hentschel (Querflöte)
Ava Koebke (Blockflöte)
Eden Lind (Violoncello)
Ruby Keeley (Kontrabass)
Lehrkräfte: Wilma Gebhardt, Linn Richardt, Ulla Grümmer,
Henning Gailing, Maria del Mar Ribas
7,7 Punkte – 1. Preis
Jakob Nieschlag (Violine)
Jonathan Roll (Violine)
Nora Schumacher (Violine)
Milla Stiemerling (Violine)
Hanbeen Jang (Violoncello)
Lehrkräfte: Michaela Zirnbauer, Elena Gaponenko
8,7 Punkte – 1. Preis
Hannah Keßeler (Saxophon)
Berkan Özmen (Saxophon)
Anna Wagner (Saxophon)
Hede Gierse (Saxophon)
Lehrkraft: Eloy Quintela-Esteve
9,8 Punkte – 1. Preis
David Lüke (Violoncello)
Jakob-Arda Satir (Klavier)
Lehrkräfte: Gunter Tiedemann, Uschi Rotgeri
9,8 Punkte – 1. Preis
Altersgruppe V
Luise Magdalena Böhm (Schlagzeug)
Tammo Hupfer (Schlagzeug)
Jan Zimmer (Schlagzeug)
Lehrkraft: Lukas Mettler
10 Punkte – 1. Preis
Anna Winninghoff (Klarinette)
Augustin Gillies (Klarinette)
Leonard Waldner (Klarinette, Altklarinette)
Fabian Libruks (Klarinette, Bassklarinette)
Lehrkraft: Douglas Metcalf
6,8 Punkte – 2. Preis
Marcel Langlitz (Violine)
Samuel Hilgers (Klavier)
Lehrkräfte: Sofiya Kagan, Teresa Pardo
7 Punkte – 2. Preis
Mara Lüke (Violoncello)
Samuel Hilgers (Klavier)
Lehrkräfte: Sofiya Kagan, Gunther Tiedemann
7,5 Punkte – 1. Preis
Elise Yihua Mao (Violoncello)
Emma Kaichen Peng (Klavier)
Lehrkräfte: Andreas Müller, Karina Trahmann
7,8 Punkte – 1. Preis
Luna Sabinski (Violine)
Elyse Stiemerling (Violine)
Lia Bartels (Violine)
Carolina Fürtig (Viola)
Frederik Roll (Viola)
Levi Sabinski (Viola)
Carlotta Süverkrüp (Violoncello)
Elise Yihua Mao (Violoncello)
Aleona Rotau (Violoncello)
Lehrkräfte: Michaela Zirnbauer, Andreas Müller
8,5 Punkte – 1. Preis
Carolina Fürtig (Viola)
Frederik Roll (Viola)
Levi Sabinski (Viola)
Lehrkraft: Michaela Zirnbauer
9,3 Punkte – 1. Preis
Altersgruppe VI
Hanbeen Jang (Violoncello)
Phillip Greis (Klavier)
Lehrkräfte: Elena Gaponenko, Wolfgang Ruland
9 Punkte – 1. Preis
Weitere Wettbewerbserfolge unserer Schüler*innen
Das Schlagzeugensemble mit unseren Schüler*innen Tammo David Hupfer (Jahrgang 2007), Luise Magdalene Böhm (Jahrgang 2008) und Jan Zimmer (Jahrgang 2007) unter der Leitung unseres Fachbereichsleiters "Schlaginstrumente" Lukas Mettler wurde mit dem Jugend musiziert-Sonderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werks (gestiftet von der Herbert-Rätsch-Stiftung) sowie mit dem Jugend-Kammermusikpreis NRW ausgezeichnet.
Frieda Hollmer (Jahrgang 2014) – Schülerin unserer Kollegin Maria Zeidler-Kröll (Klavier) – machte neben ihren Erfolgen bei Jugend musiziert bei zahlreichen internationalen Wettbewerben auf sich aufmerksam. Sie nahm am Carl Bechstein Wettbewerb 2024 in der Kategorie Klavier solo nach Bestehen der Videoauswahl teil und wurde in der ersten Altersstufe (bis 10 Jahre) mit einem 1. Preis und Sonderpreis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werks ausgezeichnet. Außerdem gewann sie unter anderem beim Piano Competition for Young Pianists Kronberg einen ersten Preis und beim Young Competition Rostock einen ersten Preis mit Auszeichnung. Beim Hamburger Instrumental-Wettbewerb wurde sie sowohl in der Kategorie Klavier solo als auch in der Kategorie Violine solo mit einem ersten Preis mit Auszeichnung geehrt. Als Duo gemeinsam mit ihrem Bruder Oscar Hollmer wurden die beiden Geschwister unter anderem mit dem Kammermusikförderpreis NRW ausgezeichnet.
Philipp Kaiyan Peng (Jahrgang 2014) nahm am Carl Bechstein Wettbewerb 2024 in der Kategorie Klavier solo nach Bestehen der Videoauswahl teil und wurde in der ersten Altersstufe (bis 10 Jahre) mit einem 2. Preis und dem Bärenreiter-Sonderpreis augezeichnet.
Loïs de Pechy (Jahrgang 2007) – Schülerin aus der Studienvorbereitenden Ausbildung Tanz an der Rheinischen Musikschule unter der Leitung von Rick Kam – wurde beim Prix Arabesque Concours International de Danse 2023 in Charleroi Belgien für ihre Choreografie mit dem zweiten Preis für Modernen Tanz ausgezeichnet.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Erfolgen und – Da capo!