Veröffentlichung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplan-Entwurfs

 

Veröffentlicht im Amtsblatt am 27. November 2024

Ziel ist es, ein Hotel und ein Parkhaus zu errichten.

Möglichkeit der Einsichtnahme und Stellungnahme

Vom 5. Dezember 2024 bis 20. Januar 2025 können Sie Einsicht in das städtebauliche Planungskonzept nehmen und Ihre Hinweise und Anregungen äußern.

Einsichtnahme

Wenn Sie die Unterlagen im Stadtplanungsamt einsehen möchten, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin.

Die Pläne, Gutachten und Stellungnahmen stellen wir Ihnen hier online zur Verfügung:

Begründung
PDF, 401 kb
Bebauungsplanentwurf
PDF, 951 kb
Textliche Festsetzungen
PDF, 483 kb
Vorhaben Und Erschließungsplanentwurfentwurf
PDF, 2658 kb

Umweltrelevante Informationen

Geotechnischer Bericht
PDF, 5540 kb
Artenschutzrechtliches Gutachten, Stufe 1, Vorprüfung
PDF, 2114 kb
Auszug Biotoptypenkataster
PDF, 489 kb
Bodenkarte Bodenhaupttypen
PDF, 591 kb
Bodenkarte schutzwürdige Böden
PDF, 1006 kb
Auszug Landschaftsinformationssammlung NRW (Nordrhein-Westfalen)
PDF, 4935 kb
Auszug Karte Abstand Störfallbetriebe
PDF, 703 kb
Hochwassergefahrenkarte 11-90
PDF, 165 kb
Planungshinweiskarte Wärmebelastung
PDF, 228 kb
Wasserschutzgebiete
PDF, 188 kb
Energiekonzept
PDF, 692 kb
Geotechnischer Kurzbericht Parkplatz
PDF, 4609 kb
Mobilitäts- und Verkehrskonzept
PDF, 4352 kb
Artenschutzprüfung, Stufe 1
PDF, 1991 kb
Hochwassergefahrenkarte 12-90 Extrem
PDF, 149 kb
Entwässerungs- und Starkregenkonzept
PDF, 12154 kb
Schalltechnische Untersuchung
PDF, 8793 kb
Baumbestandsbewertung mit Anlagen
PDF, 7518 kb
Artenschutzprüfung-I-Fortschreibung
PDF, 3825 kb
Grünordnungsplan
PDF, 7681 kb
Auszüge Klimaatlas EU(Europäische Union)-Kenngrößen
PDF, 810 kb
Bezirksregierung Düsseldorf
PDF, 1217 kb
Stadt Köln, Amt für Umwelt- Und Verbraucherschutz
PDF, 3199 kb
Stadtentwässerungsbetriebe Köln
PDF, 5654 kb
Stadt Köln, Amt für Landschaftspflege- und Grünflächen
PDF, 3232 kb

Die PDF-Dokumente sind teilweise nicht barrierefrei. Wenn Sie eine barrierefreie Version benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. Den Kontakt finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Stellungnahme 

Ihre Stellungnahme können Sie über unser Online-Formular abgeben: 

Stellungnahme zum Bebauungsplan-Entwurf Auslegung Bauleitplan 

Text der Veröffentlichung im Amtsblatt

© Stadt Köln

Rechtsgrundlage

§ 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) vom 03. November 2017 (Bundesgesetzblatt I Seite 3634) in der derzeit gültigen Fassung    

Stadträumliche Lage und räumlicher Geltungsbereich

Das circa 3,9 Hektar große Bebauungsplangebiet liegt im Stadtbezirk Köln-Chorweiler, Stadtteil Chorweiler.

Der räumliche Geltungsbereich wird in etwa begrenzt

  • im Norden durch die angrenzenden Grün- und landwirtschaftlich genutzten Freiflächen,
  • im Osten durch die Neusser Landstraße,
  • im Süden durch die Merianstraße und
  • im Westen durch die Bezirkssportanlage Chorweiler.

 

Beschlussvorlage, Pläne und Erläuterung

Anlass und Ziele der Planung

Ziel der Planung ist die Errichtung eines Hotelbaus mit circa 150 Zimmern sowie eines Parkhauses zur Unterbringung der dazugehörigen Stellplätze. Zudem ist beabsichtigt, die erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen möglichst innerhalb des Plangebietes umzusetzen. Das Hotel soll mit dem Freizeitbad verbunden werden und der Unterbringung von Gästen des Freizeitbades dienen. Das Freizeitbad selbst wird in seinem Bestand planungsrechtlich gesichert. Der Standort des Bades soll durch die Planung gestärkt werden.

Mit dem Hotel zum vorhandenen Freizeitbad Aqualand in Köln-Chorweiler entsteht am Ortseingang ein hochwertiger, anspruchsvoller und nachhaltiger Neubaukomplex. Das Hotel fasst auf der einen Seite den Straßenverlauf an der Merianstraße, öffnet sich aber als organische Struktur zur offenen Landschaft am äußeren Ortsrand Chorweilers. Durch die besondere Lage am Ortseingang entsteht zusammen mit dem Aqualand ein attraktives Entree.          

Veröffentlichung und Möglichkeit zur Einsichtnahme

Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 63552/01 mit Begründung  und wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen wird in der Zeit vom 5. Dezember 2024 bis 20. Januar 2025 einschließlich auf der Internetseite http://www.beteiligung-bauleitplanung.koeln veröffentlicht.  

Zusätzlich werden die zu veröffentlichenden Unterlagen im genannten Zeitraum beim Stadtplanungsamt (Stadthaus), Außenstelle, Ladenlokal 5, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, öffentlich ausgelegt. Für eine dortige Einsichtnahme in die zu veröffentlichenden Unterlagen wird um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnum- mer 0221/221-22843 oder der E-Mailadresse bauleitplanung@stadt-koeln.de gebeten.    

Stellungnahmen

Stellungnahmen zum Bebauungsplan-Entwurf können während der Dauer der Veröffentlichungsfrist bevorzugt elektronisch über die Internetseite www.beteiligung-bauleitplanung.koeln oder per Email an bauleitplanung@stadt-koeln.de übermittelt werden. Bei Bedarf können Stellungnahmen schriftlich an die Stadt Köln, Stadtplanungsamt, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, per Fax an die Faxnummer 0221/221-22450, oder zur Niederschrift abgegeben werden.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.    

Arten umweltbezogener Informationen

Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar:

  • eine schalltechnische Untersuchung zu den Einwirkungen und Auswirkungen des Verkehrs- und Anlagenlärms durch den geplanten Hotelneubau mit Parkhaus
  • eine Verkehrs- und Mobilitätsuntersuchung zum geplanten Hotelneubau mit Parkhaus
  • zwei Artenschutzprüfungen (ASP) der Stufe I sowie eine Fortschreibung der Artenschutzprüfung Stufe I zu den Auswirkungen des geplanten Hotelneubaus mit Parkhaus auf wildlebende Tierarten
  • ein Entwässerungs- und Starkregenkonzept mit Wasserbilanz
  • ein geotechnischer Bericht sowie ein geotechnischer Kurzbericht zu den Untergrundverhältnissen im Bereich des geplanten Hotelneubaus mit Parkhaus
  • ein Grünordnungsplan (GOP) zu vorhandenen und geplanten Biotopen einschließlich Eingriffs- /Ausgleichsbilanz  
  • eine Baumbestandsbewertung im Bereich des geplanten Hotelneubaus mit Parkhaus
  • eine Beschreibung des Energiekonzeptes des geplanten Hotelneubaus
  • Ein Umweltbericht, der sich mit folgenden Themen befasst:

    Tiere, Pflanzen, Fläche, Boden; Wasser, hier Oberflächenwasser und Grundwasser, Luft, hier Luftschadstoffe – Emissionen/ Immissionen, Klima, Wirkungsgefüge, Landschaft, Biologische Vielfalt, Erhaltungsziele und Schutzzweck der Natura 2000-Gebiete, Mensch, Gesundheit, Bevölkerung - hier Lärm, Altlasten, Erschütterungen -, sonstige Gesundheitsbelange / Risiken, Kultur- und sonstige Sachgüter, Vermeidung von Emissionen, Abfälle und Abwässer, Erneuerbare Energien/ Energieeffizienz, Darstellungen von sonstigen Fachplänen insbesondere des Wasser-, Abfall-, Immissionsschutzrechtes, Erhaltung der bestmöglichen Luftqualität in Gebieten, in denen durch die durch Rechtsverordnung zur Erfüllung von bindenden Beschlüssen der Europäischen Gemeinschaft festgelegten Immissionsgrenzwerte nicht überschritten werden, Wechselwirkungen, Anfälligkeit für die Auswirkungen schwerer Unfälle und Katastrophen, Eingriffsregelung, Kumulierung mit den Auswirkungen von Vorhaben benachbarter Plangebiete, eingesetzte Stoffe und Techniken, In Betracht kommende anderweitige Planungsmöglichkeiten (Alternativen)
  • es liegen umweltrelevante Stellungnahmen vor.        

Köln, den 20. November 2024  
Die Oberbürgermeisterin,
in Vertretung gezeichnet Markus Greitemann, Beigeordneter  

Auskunft zum Bauleitplanverfahren

Stadtplanungsamt
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Telefon 0221 / 221-22843

  • Montag bis Donnerstag, 9 bis 15 Uhr
  • Freitag, 9 bis 13 Uhr  

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail