Der Rat hat im Jahr 2011 beschlossen, die städtischen Bühnen in ihrer bestehenden Form zu sanieren. Darunter fällt die denkmalgerechte Sanierung des Opern- und Schauspielhauses sowie der Neubau des kleinen Hauses, den ehemaligen Opernterrassen, und der Kinderoper. Alle vier Bühnen statten wir mit neuester Bühnentechnik aus, die Foyers und Zuschauerräume von Opernhaus und Schauspielhaus restaurieren wir.
Die größten Veränderungen finden unterirdisch statt: Wir haben Zusatzgeschosse für Bühnenbilder, Werkstätten und Technik gebaut, sodass alle vier Bühnen gleichzeitig genutzt werden können. Es wird mehr als 2.400 Sitzplätze geben.
Das historische Opernhaus denkmalgerecht zu sanieren, war eine große Herausforderung mit unbekannten Risiken. Mehrfach mussten wir das Budget erhöhen und die Eröffnung verschieben. Nach der Wiedereröffnung erwarten Sie einmalige Theatererlebnisse und ein herausragendes Architekturbeispiel der 1950er und 1960er Jahre mit moderner technischer Ausstattung. Die Interimsspielstätten für Oper und Schauspiel werden wieder mitten in der Stadt zusammengeführt.