Jetzt bis zum 28. April 2023 bewerben!

Das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) schreibt gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten für das Jahr 2023 zehn Preise im Sinne einer Förderung (Stipendium) für Bildende Künstler*innen aus den Sparten 

  • Malerei
  • Skulptur
  • (Video-)Installation
  • zeitbasierte Medien
  • Fotografie

in der Gesamthöhe von bis zu 50.000 Euro aus. Die Preisgelder werden als Stipendien vergeben und betragen 5.000 Euro je Künstler*in und Mitgliedsstadt.

Insgesamt werden bis zu zehn Kunstschaffende aus zehn Mitgliedsstädten ausgezeichnet.

Die folgenden Städte nehmen teil: Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Köln, Krefeld, Mönchengladbach, Moers, Mülheim an der Ruhr, Münster, Neuss, Oberhausen, Recklinghausen, Solingen und Wuppertal.

 

Bewerberkreis

Die Ausschreibung richtet sich an einzelne Künstler*innen, die eine künstlerische Ausbildung (Hochschule, Akademie, Meisterklasse et cetera) genossen haben und/oder eine Reihe von Ausstellungen in Museen, Kunsthallen, Kunstvereinen et cetera vorweisen können.

Die Bewerber*innen müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung das 50. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in der Mitgliedsstadt haben, in der sie sich bewerben. Künstler*innen, die sich in den Vorjahren beworben haben, sind herzlich eingeladen, sich erneut zu bewerben. Die bisherigen CityARTists-Preisträger*innen können sich leider nicht erneut bewerben.

Eine lokale Jury wählt unter der Federführung des Kulturamtes eine*n Künstler*in aus und schlägt diese*n der zentralen Jury des NRW KULTURsekretariats vor.

Die Kölner Jury setzt sich wie folgt zusammen:

  • Astrid Bardenheuer (Leiterin artothek)
  • Friedhelm Falke (Künstler und Kurator)
  • Gérard Goodrow (Kunsthistoriker, Autor und freier Kurator)
  • Fabian Hochscheid (Vorsitzender des Kulturwerks des Bundesverbandes Bildender Künstler Köln e. V.)
  • Birgit Laskowski (Kunstvermittlerin und Kuratorin )
  • Linda Nadji (Künstlerin und Kuratorin) 

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich digital mit gesichertem Kontaktformular oder per E-Mail.

Ihre Bewerbung (maximal zwölf Seiten und in einem PDF zusammengefasst) soll enthalten:

Ihren künstlerischen Lebenslauf mit aussagekräftigen Angaben zur Aus­bildung und zu Ausstellungen (maximal 2 Seiten) sowie Referenzen und Werkbeispiele. Internetverweise sind möglich, jedoch nicht maßgeblich.

Ergänzen Sie das Bewerbungs-PDF bitte mit einem Anschreiben (maximal zwei Seiten in einem PDF), in dem Sie unter anderem die beabsich­tigte Verwendung des Preisgeldes für ausschließlich künstlerische Zwecke darlegen.

In dem Zusammen­hang sei darauf hingewiesen, dass für die Jurys neben den Angaben zur Verwendung des Preisgeldes vor allem die Arbeiten der Kunstschaffenden maßgeblich sind.

Sofern nicht anders verfügbar, können Sie uns frist­gerecht ergänzendes Material in analoger Form zur Verfügung stellen.

Die Ausschreibungsfrist endet am 28. April 2023.

Später eingehende Einreichungen können nicht berücksichtigt werden.

Die Entscheidung der zentralen Jury wird bis zum 30. September 2023 bekannt gegeben.

Sicheres Formular für die Bewerbung

Ihr Kontakt im Kulturamt für Rückfragen

Stipendien und Preise

Telefon 0221 / 221-35730

E-Mail für Rückfragen beziehungsweise Ihre Bewerbung