Regelmäßig gastieren hier die bedeutendsten Dirigentinnen und Dirigenten, die renommiertesten Solistinnen und Solisten sowie die berühmtesten Orchester der Welt. Die nur selten reisenden Wiener Philharmoniker haben sich sogar dafür begeistern lassen, für das Kölner Publikum einen eigenen Abo-Zyklus aufzulegen.

Aber nicht nur die großen Sinfonie-Orchester kommen hier bestens zur Geltung. Auch kleinere Besetzungen, wie zum Beispiel Streichquartette, füllen das weite Rund mühelos bis in die höchsten Ränge mit Wohlklang.

Die KölnMusik GmbH

Als Betreibergesellschaft der Kölner Philharmonie sorgt die KölnMusik GmbH für abwechslungsreiche Programme. In Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Rundfunk, dem Gürzenich-Orchester Köln, dem Deutschlandradio und zahlreichen privaten Veranstalter*innen koordiniert die KölnMusik GmbH die Planungen der Partner und veranstaltet rund ein Drittel der Konzerte selbst.

Das Konzerterlebnis der Besucher*innen steht für die KölnMusik im Mittelpunkt. Sie versteht sich als Serviceteam, das dem Publikum einen rundum gelungenen Konzertbesuch ermöglicht. Dazu gehört, dass dieses über die Veranstaltungen umfassend informiert ist, problemlos an Abonnements und Karten kommt und natürlich vom Foyerteam freundlich empfangen und nach dem Konzert wieder verabschiedet wird.

Nachwuchsförderung

Ein weiterer Schwerpunkt der KölnMusik ist die Förderung des musikalischen Nachwuchses, seien es Musiker*innen, Komponist*innen oder Besucher*innen. Damit junge Künstler*innen ein Podium erhalten, ermöglicht KölnMusik regelmäßig Konzerte aufstrebender Talente und vergibt Kompositionsaufträge, auch im Verbund mit den bedeutendsten Konzerthäusern Europas, die im Jahr 1991 die European Concert Hall Organisation, kurz: ECHO, gründeten. Über die Förderung durch Kompositionsaufträge hinaus nominiert jedes ECHO-Konzerthaus alljährlich einen jungen Solisten, eine junge Solistin oder ein junges Ensemble, das dann in der Reihe "Rising Stars" auf Tournee durch die ECHO-Häuser geht.

Um Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene für die Vielfalt des Konzertlebens zu interessieren, bietet KölnMusik eine Fülle von Projekten und Musikveranstaltungen an. All das ist nur möglich, weil neben den Gesellschaftern – Stadt Köln und Westdeutscher Rundfunk – auch Stiftungen finanzielle Mittel bereitstellen sowie private Unterstützungen, die zusammen als das Kuratorium KölnMusik e. V. zahlreiche Initiativen fördern.

Zahlreiche Ermäßigungen

Bei Konzerten der KölnMusik erhalten Schüler*innen, Studierende (bis 28 Jahre), Auszubildende, Schwerbehinderte sowie KölnPass-Inhaber*innen 25 Prozent Rabatt. Die Begleitperson eines Schwerbehinderten (Merkzeichen B) bekommt einen Rabatt von 50 Prozent. Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier.

Bitte beachten Sie: Es kann nur jeweils eine Preisermäßigung beansprucht werden. Den Ermäßigungsnachweis zeigen Sie beim Einlass bitte unaufgefordert vor. Bei Partnerveranstaltungen können abweichende Ermäßigungen und Regelungen gelten.

Für Schüler*innen, Studierende und Auszubildende unter 29 Jahren gibt es den PhilClub: Bei ausgewählten Veranstaltungen, die wir per Newsletter bekannt geben, gibt es bis zu drei Karten zum Sonderpreis.

Kartenkauf

Philharmonie-Hotline: 0221 / 280 280

Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr,

Samstag, 9 bis 18 Uhr,

Sonn- und Feiertage, 10 bis 16 Uhr)  

Konzertkasse der Kölner Philharmonie, Kurt-Hackenberg-Platz/Ecke Bechergasse, 50667 Köln, gegenüber der Kölner Philharmonie und von dort barrierefrei ohne Stufen erreichbar

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag, 12 bis 20 Uhr

Die Konzertkasse öffnet außerdem an allen Konzerttagen (auch am Sonn- und Feiertag) 120 Minuten vor Konzertbeginn. Bitte beachten Sie: In der Konzertkasse ist nur Kartenzahlung möglich (Giro- und Kreditkarten sowie Apple Pay und Google Pay).  

Abonnementservice: 0221 / 204 08 204

Montag bis Samstag, 12 bis 18 Uhr sowie in der Konzertkasse und über E-Mail:

Abonnementservice

Zahlen - Daten - Fakten

  • Konzerte
    Rund 400 Konzerte pro Spielzeit
  • Konzertreihen und Abonnements
    Rund 50 pro Spielzeit
  • Besucherinnen und Besucher
    Rund 650.000 pro Jahr
  • PhilharmonieLunch
    30 Minuten kostenloser Musikgenuss beim Probenbesuch: eine halbe Stunde vom Alltag abschalten, die Mittagspause oder den Stadtbummel unterbrechen und sich für kommende Aufgaben inspirieren lassen. Fast jeden Donnerstag um 12:30 Uhr.
  • PhilharmonieVeedel
    Die gesamte musikalische Palette hautnah und zu besonders familien- und veedelgerechten Preisen in einer Reihe von Stadtteilkonzerten.
  • Musikprojekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
    Ein stetig wachsendes Programm für Jung und Alt, das vielfältige Möglichkeiten der kreativen Auseinandersetzung mit Musik anbietet: regelmäßige Besuche von Musikerinnen und Musikern in Schulen, Probenbesuche und Workshops sowie wechselnde Projekte.

Weitere Informationen

Kölner Philharmonie