Untersuchungen zur Insektenvielfalt der Großstadt Köln - Bestandsentwicklungen, Bestäuber, Nützlinge, Handlungsempfehlungen

Das Insektensterben kann zu ähnlich großen Problemen führen wie der Klimawandel. Deswegen sind Maßnahmen zum Stopp des Rückgangs und zur Wiederbelebung der Insektenpopulationen dringend erforderlich, der Rückgang der Insekten ist sehr gut belegt (in den Rote Listen und anhand der Krefelder Studie: "Rückgang der Gesamtbiomasse der Fluginsekten" um durchschnittlich 76 Prozent).

© Jochen Rodenkirchen

Detaillierte Informationen, welche Arten genau in welchem Umfang betroffen sind, liegen jedoch nur für sehr wenige Teilgruppen vor. Das Problem: Allein in Deutschland kommen mehr als 34.000 verschiedene Insektenarten vor und nur für einen kleinen Teil besitzen wir ausreichende Informationen zu Verbreitung, Biologie und Ökologie.

Im Bereich der Großstadt Köln bietet sich die einmalige Gelegenheit, sehr umfangreiche und detaillierte Untersuchungen aus den Jahren 1989 bis 1994 - und für die als Bestäuber außerordentlich wichtigen Wildbienen auch aus den 1940er und 1950er Jahren - zu wiederholen und so besonders aussagekräftige Daten auf Artniveau zu erhalten.

Die für die Jahre 2019 bis 2021 geplanten Erfassungen konzentrieren sich im Wesentlichen auf die beiden größten Insektenordnungen: die Hautflügler und Zweiflügler. Mit mehr als 19.000 Arten umfassen sie mehr als die Hälfte aller in Deutschland vorkommenden Insekten und sie stellen zudem die wichtigsten Bestäuber (Wildbienen, Schwebfliegen und andere) und Nützlinge (Raupenfliegen, Echte Schlupfwespen, Brackwespen und andere), deren vollständiges Verschwinden zum Zusammenbruch unserer Ökosysteme führen würde. Ermöglicht wird eine derart umfangreiche Untersuchung erst durch die seit kurzem verfügbare Methode des DNA-Metabarcodings, mit der große Menge Insekten zeit- und kostensparend bestimmt werden können. Die Erfassung stellt somit zugleich eine Grundlagenerhebung zur Fauna der flugaktiven Insekten insgesamt und die Basis für zukünftige Untersuchungen dar.

Als weiterer wesentlicher Teil des Projektes werden Möglichkeiten zum Schutz von Insekten beschrieben und konkrete Maßnahmen für das Stadtgebiet konzipiert. Maßnahmen, die das Management der für die Insektenvielfalt besonders wichtigen Grünlandflächen betreffen, werden von einem speziellen Monitoring begleitet, das flächenscharfe Daten zur Bestandsentwicklung der Insekten liefern wird.

Was ist "Insektenmonitoring"? Büro für Freilandökologie

Links zu weiterführenden Informationen

Nachfolgend sind einige weiterführende Links zu Insekten allgemein und zu bestimmten Arten wie zum Beispiel Käfer, Schmetterlinge und Wildbienen aufgeführt. Dort finden sich interessante Informationen über die Tiere und über mögliche Maßnahmen zu ihrem Schutz.

Insekten allgemein Insekten allgemein Infos zu Käfern Infos zu Schmetterlingen Infos zu Schmetterlingen Wildbienenprojekt der Stadt Köln Wespen, Hornissen, Wildbienen und Hummeln