10. Oktober 2022
- Uhrzeit:
-
19:30 Uhr
- Infos:
-
Preis:
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung/Vorverkauf:
Anmeldung per E-Mail über das Literaturhaus Köln.
Gedenkveranstaltung
Am 7. Juni 2022, kurz nach seinem 91. Geburtstag, ist der Autor Erasmus Schöfer in Köln gestorben. An sein vielfältiges Werk und seine engagierte Arbeit, von der Doktorarbeit über Heidegger bis zur Roman-Tetralogie "Die Kinder des Sisyfos", erinnern Weggefährt*innen, Familie und Freunde. Ein Abend unter anderem mit Volker Dittrich, Aila Franken, Timo Ben Schöfer und Enno Stahl über einen Autor, dessen Romane und Gedichte immer helfen sollten, die Welt zu verändern – und die ihm doch nie nur Mittel zum Zweck waren. Erasmus Schöfer war dem LiK-Archiv und der Kölner Stadtbibliothek über viele Jahre eng verbunden. Einer seiner letzten öffentlichen Auftritte fand im Herbst 2021 in der Zentralbibliothek statt.
Erasmus Schöfer (1931 bis 2022) studierte Germanistik, Sprachwissenschaft und Philosophie in Berlin, Köln, Bonn und Freiburg. 1960 promivierte er über "Die Sprache Heideggers". Seit 1962 war er als freier Schriftsteller tätig. Er zählte zu den Mitbegründern des "Werkkreises Literatur der Arbeitswelt" und war außerdem Mitinitiator des Industrietheaters Rhein-Ruhr, Mitarbeiter im Bundesvorstand des VS und ab 1980 Mitglied des Deutschen P.E.N.-Zentrums. Schöfer verfasste Drehbücher, Hörspiele, Essays und Romane.
Eine Veranstaltung mit den Kooperationspartner*innen Literaturhaus Köln e. V., Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, Kinder des Sisyfos – Freundeskreis Erasmus Schöfer e. V., Kulturamt der Stadt Köln, VS NRW.
- Veranstaltet von
-
Stadtbibliothek Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln -
- Telefon:
- 0221 / 221-23828
- Veranstaltungsort
-
Literaturhaus Köln e. V.
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln - Altstadt/Süd -
- Telefon:
- 0221 / 9955580
- Fax:
- 0221 / 99555815
-
- Öffnungszeiten
-
Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr
Freitag, 10 bis 15 Uhr
- Infos zum barrierefreien Zugang
-
Anfahrt
- Stadtbahn-Linie 3, 4, 16 und 18 (Haltestelle Poststraße)
Bus-Linien 106 und 132 (Haltestelle Waidmarkt)