21. November 2024

Uhrzeit:

18:30 bis 20:30 Uhr

Infos:

Preis:
Die Teilnahme ist kostenfrei

Anmeldung/Vorverkauf:
Eine Anmeldung ist erforderlich

"Lieder machen keine Revolution – aber Lieder begleiten Revolutionen."

Kai Degenhardt spielt und singt Lieder aus drei Jahrhunderten Arbeiterbewegung – ergänzt durch viele Erzählungen zu ihrer Entstehung und den politischen Kämpfen dahinter. Durch das Einbeziehen der jüngeren Tradition des Liederschaffens und das Einordnen des überstrapazierten Pathos in seinen historischen Kontext, entrümpelt er das "gute, alte Arbeiterlied" und macht es wieder tauglich und nützlich – für die anstehenden Arbeiter*innen-Kämpfe von heute und morgen.

Kai Degenhardt ist politischer Liedermacher und freier Autor aus Hamburg. Seinen Vater Franz Josef Degenhardt begleitete er über 20 Jahre lang als Gitarrist und Arrangeur auf Tourneen und im Studio. Im Herbst 2023 veröffentlichte Degenhardt sein neues Album mit Arbeiterliedern. Gleichzeitig erschien sein Sachbuch "Wessen Morgen ist der Morgen – Arbeiterlied und Arbeiterkämpfe in Deutschland".

Es kooperieren die Rosa Luxemburg Stiftung NRW und die Volkshochschule Köln.

Veranstaltungsort
FORUM Volkshochschule im Museum
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln - Altstadt/Süd
Telefon:
0221 / 221-93579
Fax:
0221 / 221-93583
Infos zum barrierefreien Zugang
  • Hilfen für Hörbehinderte (Gehörlose, Schwerhörige), Hörschleifen oder andere Hilfen sind vorhanden.
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden.
  • Die Aufzüge sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Hilfen für Blinde und Sehbehinderte.
  • Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.

Anfahrt

  • Stadtbahn-Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16 und 18 (Haltestelle Neumarkt)
    Bus-Linien 136 und 146 (Haltestelle Neumarkt)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen