© Grafik: neues handeln AG/Gestaltung: Stadt Köln

22. September 2024

Uhrzeit:

12 bis 18 Uhr

Infos:

Preis:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Alter:
Eingeladen sind Kinder aller Altersgruppen und ihre Familien.

Anmeldung/Vorverkauf:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir feiern bereits zum 33. Mal unser großes Kölner Weltkindertag-Fest. Unter dem Motto "Mit Kinderrechten in die Zukunft!" stehen wieder die Rechte der Kinder im Fokus. Alle Kinder haben die gleichen international verbrieften Rechte. Diese sind in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt. Wir bekennen uns zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention auf lokaler Ebene und sind die erste Millionenstadt Deutschlands, die das Siegel "Kinderfreundliche Kommune" innehat.

Zum Weltkindertagsfest verwandeln wir den Rheinauhafen in ein Kinderparadies, mit viel Spaß und Spiel für die ganze Familie.

Der Platz vor dem Schokoladenmuseum wird zur großen Spielzone und bietet auf der der großen Bühne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ein buntes Programm. Hierzu zählen zum Beispiel die Tanz mal mit der Maus-Show, Singas Mitmach-Show, die Kinder stark machen-Initiative oder der Zirkus Mobilé

Auf dem Harry-Blum-Platz veranstalten das Soziale Zentrum linoclub e. V., der Kinderschutzbund und der Kölner Jugendring tolle Spielaktionen sowie ein vielfältiges Programm auf einer weiteren Bühne. Hier ist unter anderem Olli der Clown am Start und viele großartige Musik-Acts wie Pelemele.

Die WDR-Maus ist genauso dabei wie Fug und Janina. Bei spannenden Mitmachaktionen wird gebastelt, gespielt, gesungen und gelacht. In einem Hochseilgarten können Kinder ganz groß und mutig werden. Natürlich steht ebenfalls unser Juppi Mobil bereit. 

Das Schokoladenmuseum und das Deutsche Sport & Olympia Museum, wirken ebenso beim Fest mit, wie zahllose Vereine und Initiativen, die sich für Kinder und Jugendliche stark machen. Ein buntes Mitmachprogramm wird Kinderaugen strahlen lassen.

Und das tollste ist: Am offiziellen Weltkindertag, den 20. September 2024, können Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre in ganz Nordrhein-Westfalen mit dem öffentlichen Personennahverkehr ohne Ticket fahren. Und am Wochenende, 21. und 22. September 2024, können junge Menschen bis einschließlich 14 Jahre im VRS-Netz alle Nahverkehrsmittel ohne Ticket nutzen.

Wir veranstalten das Fest gemeinsam mit UNICEF Deutschland und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Als Hauptsponsorin engagiert sich die DEVK Versicherung.

Veranstaltet von
Amt für Kinder, Jugend und Familie - Kinderinteressen und Jugendförderung
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln - Kalk
Telefon:
0221 / 221-26012
Fax:
0221 / 221-23377
Veranstaltungsort
Rheinauhafen
50678 Köln - Altstadt/Süd
Infos zum barrierefreien Zugang
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden.
  • Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.

Anfahrt

  • Stadtbahn-Linien 1, 7 und 9 (Haltestelle Heumarkt)
    Stadtbahn-Linien 3 und 4 (Haltestelle Severinstraße)
    Bus-Linien 132 und 133 (Haltestelle Severinstraße)
    Bus-Linie 106 (Haltestelle Rheinauhafen)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen