20. Juni 2024

Uhrzeit:

18 bis 19:30 Uhr

Infos:

Preis:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Alter:
Es besteht keine Altersbegrenzung.

Anmeldung/Vorverkauf:
Für die persönliche Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung unter Angabe der Kursnummer A-132133 erforderlich.

Medikamente und aktivierende Therapien - alles aus einer Hand

Die Parkinson-Krankheit ist eine fortschreitende Erkrankung des Nervensystems, die von Beginn an eine individuelle Behandlung erforderlich macht. Die Kombination aus früh einsetzender körperlicher und geistiger Aktivität, korrekter Medikation und gezielt unterstützende Therapien ist die entscheidende Voraussetzung, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Das Behandlungsziel besteht darin, den Betroffenen eine hohe Lebensqualität und eine möglichst weitgehende Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen. Am meisten profitieren Patient*innen, wenn diese Behandlungsansätze aus einer Hand und aufeinander abgestimmt erfolgen.

Referent*in: 

  • Dr. med. Pantea Pape

Im Anschluss stellt die Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln vertreten durch

  • Silvia Trept und Öznur Naz

die Unterstützungsmöglichkeiten in Selbsthilfegruppen vor.
Zusätzlich berichtet die Selbsthilfegruppe Jumpa – Jung mit Parkinson, aus der Sicht von Betroffenen.

Hinweise

Persönliche Teilnahme

Für die persönliche Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung über die Volkshochschule Köln erforderlich. Wir weisen die Teilnehmenden vor Ort zudem darauf hin, dass die Vorträge digital aufgezeichnet und gestreamt werden.

Online-Teilnahme

Online kann die Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung sofort über den Livestream-Link verfolgt werden. Eine Teilnahme am Online-Chat mit Fragen und Anmerkungen ist ebenfalls möglich, hierzu fragt YouTube allerdings eine registrierte Anmeldung mit einem Google-Account an.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Veranstaltet von
Gesundheitsamt der Stadt Köln
Neumarkt 15-21
50667 Köln - Altstadt/Süd
Telefon:
0221 / 221-24712
Fax:
0221 / 221-26500
Veranstaltungsort
FORUM Volkshochschule im Museum
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln - Altstadt/Süd
Telefon:
0221 / 221-93579
Fax:
0221 / 221-93583
Infos zum barrierefreien Zugang
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden.
  • Die Aufzüge sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Hilfen für Blinde und Sehbehinderte.
  • Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.

Anfahrt

  • Stadtbahn-Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16 und 18 (Haltestelle Neumarkt)
    Bus-Linien 136 und 146 (Haltestelle Neumarkt)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen