26. September 2024

Uhrzeit:

11 bis 16 Uhr

Infos:

Preis:
Der Eintritt ist frei.

Ganz Porz ist in Bewegung und macht sich stark für ein gutes Älterwerden: wir zeigen die Vielfalt der Porzer Einrichtungen, Dienste und Hilfen für ein "gutes Älterwerden im Stadtbezirk Porz" und möchten Sie beteiligen.

Info-Börse mit Teilnehmenden aus den Bereichen:

  • Beratung und Hilfen
  • Teilhabe und Engagement
  • Gesundheit und Mobilität
  • Sicherheit und Verbraucherschutz
  • Pflege und Wohnen

Es erwartet Sie außerdem:

  •  Workshops, Mitmach-Aktionen "drinnen und draußen"
  •  Café im Foyer mit Waffelbäckerei und Herzhafte Snacks
  • "Mo-Di-Mi-Aktionswoche" von Montag, 23. September 2024 bis Mittwoch, 25. September 2024 mit Schnupperstunden, Mitmach-Aktionen und Infos

Die Veranstaltung wird von Lars Göllnitz moderiert.

Gemeinschaftsveranstaltung des Runden Tisch Seniorenarbeit und Demenznetz mit der Seniorenvertretung Porz, dem Bürgeramt Porz sowie der freundlichen Unterstützung der Bezirksvertretung Porz. 

Veranstaltet von
Bürgeramt Porz
Friedrich-Ebert-Ufer 64-70
51143 Köln - Porz
Telefon:
0221 / 221-0
Fax:
0221 / 221-97439
Veranstaltungsort
Rathaussaal Porz
Friedrich-Ebert-Ufer 64-70
51143 Köln - Porz
Telefon:
0221 / 221-97333
Fax:
0221 / 221-97439
Öffnungszeiten

Verwaltung und Vermietung von Räumlichkeiten:
Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr
und nach Vereinbarung

Infos zum barrierefreien Zugang
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende eingeschränkt zugänglich.
  • Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende eingeschränkt zugänglich.
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden.
  • Die Aufzüge sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Es ist ein Personenaufzug vorhanden.

Anfahrt

  • Stadtbahn-Linie 7 (Haltestelle Porz-Markt)
    Bus-Linien 152, 154, 160, 161 und 162 (Haltestelle Porz-Markt)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen