vom 7. November 2023 bis 1. Dezember 2023
- Uhrzeit:
-
Montag Mittwoch, Donnerstag, 8 bis 16 Uhr
Dienstag, 8 bis 18 Uhr
Freitag, 9 bis 12 Uhr
Sonntag, 19. und 26. November, 12 bis 16 Uhr
- Infos:
-
Preis:
Die Ausstellung ist kostenfrei.
Das Finale der Internationalen Bauausstellung in Wien (IBA) jährt sich. Ein guter Anlass für uns als Partnerstadt, die zukunftsweisenden und mutigen Ansätze der neuen Quartiersentwicklungen der Stadt Wien zu präsentieren, immer verbunden mit der Frage: "Kann Köln von Wien lernen?"
Begleitet und initiiert durch die IBA (2016 bis 2022) sind in Wien große Stadtgebiete entwickelt worden, in der Fachwelt bekannt durch zukunftsweisende Ansätze rund um die Themen Leistbarkeit von Wohnraum, Klimaanpassung sowie nachhaltige Bestands- und Quartiersentwicklung.
Als Partnerstadt der Internationalen Bauausstellung Wien haben wir uns an einem Diskurs zu diesen drängenden Themen beteiligt. Eine Kölner Delegation ist nach Wien gefahren, um Kölner Instrumente der Stadtentwicklung und Projekte vorzustellen, zu diskutieren und um die bekanntesten IBA-Quartiere in Wien zu besichtigen. Mit dieser Rückschau soll der Austausch und die zukunftsweisenden Ansätze der Internationalen Bauausstellung im Nachgang gewürdigt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden:
Rückschau IBA Wien – "Wie wohnen wir morgen?"
Vom 6. Dezember 2023 bis 2. Februar 2024 wird die Ausstellung auch in der Magistrale des Stadthaus Deutz zu sehen sein.
In Kooperation mit dem Haus der Architektur Köln e. V. werden am 28. November 2023 zwei kostenlose Führungen unter der Leitung von Dipl.-Ing. Dr. Amila Širbegović, Architektin, Wohnbauexpertin und Stadtforscherin in der Rolle der Mitarbeiterin der Abteilung Wohnbauförderung der Stadt Wien, angeboten. Da nur eine begrenzte Zahl an Teilnehmenden möglich ist, ist ein Anmeldung erforderlich unter:
Führung I, 28. November 2023, 14:30 bis 15:30 Uhr: https://pretix.eu/hdak/FuehrungIBA1/
Führung II, 28. November 2023, 16 bis 17 Uhr: https://pretix.eu/hdak/FuehrungIBA2/
- Veranstaltet von
-
Amt für Stadtentwicklung und Statistik
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln - Deutz -
- Telefon:
- 0221 / 221-22267
- Fax:
- 0221 / 221-28493
- Veranstaltungsort
-
Rathaus - Spanischer Bau
Rathausplatz 1
50667 Köln - Altstadt/Nord -
- Telefon:
- 0221 / 221-0
- Infos zum barrierefreien Zugang
-
Anfahrt
- Stadtbahn-Linie 5 (Haltestelle Rathaus)
Stadtbahn-Linien 1, 7 und 9 (Haltestelle Heumarkt)
Stadtbahn-Linien 16 und 18 (Haltestelle Dom/Hauptbahnhof)
Bus-Linien 106, 132 und 133 (Haltestelle Heumarkt)
S-Bahn-Linien S 6, S 11, S 12, S 13 und Deutsche Bahn (Haltestelle Köln Hauptbahnhof)