18. August 2021
- Uhrzeit:
-
18 bis 19:30 Uhr
- Infos:
-
Preis:
kostenfrei
Alter:
keine Altersbegrenzung
Anmeldung/Vorverkauf:
Anmeldung telefonisch unter 0221 / 221-25990, per E-Mail an vhs-kundenzentrum@stadt-koeln.de oder über die Internetseite der Volkshochschule möglich
Recovery ist ein Weg, um trotz der durch die psychische Krankheit verursachten Einschränkungen ein befriedigendes, hoffnungsvolles und konstruktives Leben zu leben (Anthony 1993). Lange herrschte die Vorstellung von der Unheilbarkeit psychischer Störungen. Das hat viele Menschen entmutigt und ihnen geschadet. Dabei wissen wir schon lange, wie wichtig Hoffnung für die Genesung ist und wie individuell Genesungsprozesse verlaufen. Was unterstützt und begleitet auf diesem Weg? Wo findet man geeignete Begleiter*innen?
Referent*innen sind:
- Ulf Adam, Kölner Verein für Rehabilitation e. V.
- Birgitta Bolz, Rat und Tat e. V.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Köln statt.
Persönliche Teilnahme
Für die persönliche Teilnahme an der Veranstaltung ist wegen der begrenzten Platzzahl sowie der Rückverfolgbarkeit eine Anmeldung über die VHS erforderlich. Eine persönliche Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist leider nicht möglich! Bitte melden Sie sich unter Angabe der Kursnummer A-132131 online, telefonisch oder per E-Mail an.
Bitte beachten Sie: In Köln gilt ab 12. August 2021 die Inzidenzstufe 2. Dies bedeutet, dass aufgrund der Gegebenheiten vor Ort im FORUM VHS eine medizinische Maske (OP-Maske) oder eine FFP2-Maske getragen werden muss. Außerdem benötigen Sie bei der Einlasskontrolle einen der folgenden Nachweise:
- negativer Corona-Test (nicht älter als 48 Stunden) oder
- Nachweis über eine vollständige Impfung (Impfpass oder Impfbescheinigung oder Impf-App auf dem Handy) oder
- ein Zertifikat über eine überstandene Corona-Virus-Erkrankung mit Immunisierung (positiver PCR-Test muss mindestens 28 Tage und höchstens 6 Monate alt sein).
Halten Sie bitte Ihren Nachweis beim Zutritt ins Museum (FORUM Volkshochschule) bereit.
Wir weisen die Teilnehmenden vor Ort zudem darauf hin, dass die Vorträge digital aufgezeichnet und gestreamt werden.
Online-Teilnahme
Bitte gehen Sie zur Veranstaltungszeit auf den nebenstehenden Link und klicken Sie anschließend den Livestream-Link an. Sie können kostenfrei und ohne Anmeldung zuschauen. Eine Teilnahme am Online-Chat mit Fragen und Anmerkungen ist ebenfalls möglich, hierzu fragt YouTube allerdings eine registrierte Anmeldung mit einem Google-Account an.
Das Kölner Gesundheitsamt freut sich über eine rege Teilnahme an der Veranstaltung!
Weitere Informationen erhalten Sie beim Gesundheitsamt der Stadt Köln unter: 0221 / 221-24646 oder unter gesundheitskoordination@stadt-koeln.de
Materialien
- Veranstaltungsort
-
FORUM Volkshochschule im Museum
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln - Altstadt/Süd -
- Telefon:
- 0221 / 221-93579
- Fax:
- 0221 / 221-93583
- Infos zum barrierefreien Zugang
-
Anfahrt
- Stadtbahn-Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16 und 18 (Haltestelle Neumarkt)
Bus-Linien 136 und 146 (Haltestelle Neumarkt)