20. September 2023
- Uhrzeit:
-
20 Uhr
- Infos:
-
Preis: Der Eintritt ist frei.
Anmeldung/Vorverkauf: Bitte melden Sie sich per E-Mail an.
Diesjähriger Preisträger des Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendiums ist der Komponist Nicolas Berge.
1992 in Burgwedel geboren, lebt und arbeitet er in Köln. An der hiesigen Hochschule für Musik und Tanz studierte er zunächst Klavier und im Anschluss Elektronische Komposition.
Die Fachjury zeigte sich von seinem Werdegang und seiner Bewerbung beeindruckt:
Nicolas Berge beherrscht die Kunst der "kunstvollen Unterbrechung" auf besondere Weise. Viele Passagen seiner Stücke werden hart gegeneinander geschnitten und enggeführt. Und aus solchen Bruchstücken entsteht eine neue Syntax, die nichts harmonisiert, sondern Gegensätze auf produktive Weise offenlegt. Meist werden hierbei digitale Mittel und traditionelle Instrumente miteinander kombiniert. Entscheidend für den letztlich stimmigen Eindruck, der dann entsteht, ist, dass die unterschiedlichen Medien und Aspekte nicht beliebig aufeinander treffen, sondern dramaturgisch konzis eingesetzt, auf einzigartige Weise Voraussetzungen und Fragestellungen des Komponierens an sich exemplifizieren und thematisieren.
Und Manos Tsangaris sagt in seiner Laudatio anlässlich der Preisverleihung über die Kunst des Nicolas Berge:
Sie setzt unsere menschliche Existenz in und mit beinahe allen Werken in Verhältnisse des Zusammenspiels von darstellenden, musizierenden, performenden Menschen zu technologischen Schaltungen. Und auch wir, das Publikum, werden in solchen Settings Teil des technisch-humanen Wechselspiels.
Macht das nicht neugierig?
Seien Sie gespannt auf drei beeindruckende Werke, die Nicolas Berge im Rahmen seines Porträtkonzerts präsentieren wird. Er wird dabei musikalisch unterstützt vom Cologne Guitar Quartet, Hannah Weirich sowie seinem Ensemble Kollektiv3:6Koeln.
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln stellt umfangreiches technisches Equipment zur Verfügung und trägt damit maßgeblich zum Gelingen des Abends mit bei.
- Veranstaltet von
-
Stadt Köln - Kulturamt
Richartzstraße 2-4
50667 Köln -
- Telefon:
- 0221 / 221-33457
- Veranstaltungsort
-
Kunst-Station Sankt Peter Köln
Jabachstraße 1 (Eingang: Leonhard-Tietz-Straße 6)
50676 Köln - Altstadt/Süd -
- Telefon:
- 0221 / 9213030
- Fax:
- 0221 / 9213038
-
- Öffnungszeiten
-
Sekretariat:
Dienstag bis Freitag, 10 bis 12 Uhr
- Infos zum barrierefreien Zugang
-
Anfahrt
- Stadtbahn-Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16 und 18 (Haltestelle Neumarkt)
Bus-Linien 136 und 146 (Haltestelle Neumarkt)