25. September 2024
- Uhrzeit:
-
18:30 bis 20 Uhr
- Infos:
-
Preis:
Die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung/Vorverkauf:
Eine Anmeldung ist erforderlich
"Ohne Frankreich und Deutschland passiert in der EU nichts" – ein altbekannter Satz.
Der französische Präsident sorgte am Abend der Europawahl im Juni für einen Paukenschlag nicht nur in Paris: Neuwahlen in Frankreich.
Besonders nach den Wahlen: Wo steuert das große und wichtige "Ur-Land" der europäischen Integration hin? Die französische Gesellschaft scheint 2024 so zerrissen wie nie. Die französische Republik steht vor großen Herausforderungen, wie einem Schuldenstand, der immens hoch ist und den deutschen bei Weitem übertrifft. Andererseits ist die demographische Entwicklung unserer Nachbar*innen schon immer viel positiver als die Deutschlands. Oft scheinen Reformen, für die Emmanuel Macron einst angetreten ist, nicht durchsetzbar. Die Extreme von rechts und links nehmen die Demokratie in die Zange.
Welchen Platz kann Frankreich, zumal mit einer neuen Regierung, in der Europäischen Union einnehmen? Und nicht zuletzt: Was wird aus der deutsch-französischen Freundschaft, die einstmals einem ganzen Kontinent Frieden brachte? Diese und weitere Punkte erörtert mit Ihnen Politikwissenschaftler Jochen Leyhe, gemeinsam mit einem weiteren Gesprächspartner. Es wird wieder spannend!
Wir, die Volkshochschule Köln, veranstalten den Abend in Kooperation mit dem Büro für Europa und Internationale Angelegenheiten.
- Veranstaltungsort
-
VHS-Studienhaus am Neumarkt
Cäcilienstraße 35
50667 Köln - Altstadt/Süd -
- Telefon:
- 0221 / 221-25990
- Fax:
- 0221 / 221-6569282
-
- Öffnungszeiten
-
Montag und Dienstag, 9 bis 16 Uhr
Donnerstag, 9 bis 19 Uhr
Mittwoch und Freitag geschlossen
- Infos zum barrierefreien Zugang
-
Anfahrt
- Stadtbahnlinien 1, 3, 4, 7, 9, 16 und 18 (Haltestelle Neumarkt)
Bus-Linien 136 und 146 (Haltestelle Neumarkt)