© Stadt Köln

30. Oktober 2024

Uhrzeit:

18:30 bis 21 Uhr

Infos:

Anmeldung/Vorverkauf: Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung

Ziel der Planung ist es, die brachliegende Fläche durch ein Nahversorgungszentrum mit Einzelhandel, Dienstleistungen, Büros, Wohnungen, einer Kindertageseinrichtung und einem Quartiersplatz als neue Mitte Michaelshoven zu etablieben.

Das städtebauliche Planungskonzept möchten wir Ihnen gerne in einer Informationsveranstaltung vorstellen. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über das städtebauliche Planungskonzept zu diskutieren. Gerne können Sie sich zum Planungskonzept äußern und eine Stellungnahme abgeben. 

Der Einlass in die Aula der Gesamtschule ist bereits ab 17:30 Uhr zur Sichtung und Erläuterung des städtebaulichen Planungskonzepts und Modells möglich.

Zusätzlich stellen wir Ihnen das Planungskonzept online zur Verfügung. Auskunft zum Planungskonzept erhalten Sie beim Stadtplanungsamt unter der Telefonnummer 0221 / 221-27008 und 0221 / 221-24553 oder per E-Mail an bauleitplanung.de.

Veranstaltet von
Stadtplanungsamt
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln - Deutz
Telefon:
0221 / 221-25723
Fax:
0221 / 221-22450
Veranstaltungsort
Gesamtschule Rodenkirchen
Sürther Straße 191
50999 Köln - Rodenkirchen
Telefon:
0221 / 350180
Fax:
0221 / 3501823

Anfahrt

  • Stadtbahn-Linie 16 (Haltestelle Michaelshoven)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen