23. November 2023
- Uhrzeit:
-
18 bis 19:30 Uhr
- Infos:
-
Preis:
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung/Vorverkauf:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kinderbücher jenseits von Rollenklischees
Für Kinder, die früh entdecken, dass sie "anders sind als die anderen Kinder", die beispielsweise in der zunehmenden Zahl von Patchwork- und Regenbogen-Familien aufwachsen – und für Eltern, die möchten, dass ihre Kinder sich in der vielfältigen Gesellschaft, in der sie leben, wiederfinden: Das sind die Adressat*innen einer neuen und rasch wachsenden Sparte von Kinderbüchern. Denn auch heute spiegeln Kinderbücher häufig immer noch althergebrachte Rollenbilder und Gender-Stereotype wider.
In Ungarn löste das Kinderbuch "Märchenland für alle" eine politische Debatte mit Folgen aus, weil darin von einem schwulen Prinzen als auch einem trans* Bambi erzählt wird. In den USA wollen Kritiker*innen den Roman "George" von Schulen und öffentlichen Bibliotheken verbannen, der die Geschichte des trans* Mädchens Melissa erzählt. Solcher Aktionismus ist nun auch in Deutschland angekommen.
Dem Thema widmen wir uns an diesem Abend mit Lesungen und Diskussionen, unter anderem mit:
- Fabienne Laura Amah-Atayi, Expertin Mädchenrollen und Kinderschutz
- Dr. Lars Burghardt, Universität Bamberg, Geschlechterrollen und Bilderbücher
- Thea Wittmann, Kinderbuchhändlerin
Aus Kinderbüchern lesen die Künstler*innen Sia Korthaus, Klaus Nierhoff, Sina Vogt und Georg Roth. Es moderiert Thomas Wissmann.
Den Abend veranstalten wir mit homochrom und Neue Medien e. V. im Rahmen der "Couchgespräche".
- Veranstaltungsort
-
FORUM Volkshochschule im Museum
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln - Altstadt/Süd -
- Telefon:
- 0221 / 221-93579
- Fax:
- 0221 / 221-93583
- Infos zum barrierefreien Zugang
-
Anfahrt
- Stadtbahn-Linien 1, 3, 4, 7, 9, 16 und 18 (Haltestelle Neumarkt)
Bus-Linien 136 und 146 (Haltestelle Neumarkt)