© Ezequiel Abuaf, Artists

22. August 2021

Uhrzeit:

Eintritt: 17 Uhr
Beginn: 18 Uhr

Infos:

Preis: Eintritt frei!
Anmeldung/Vorverkauf: Die Veranstaltungen An der Schanz finden bei freiem Eintritt statt.
Für den Besuch der Bühnenveranstaltungen ist vorab eine kostenlose Ticket-Buchung unbedingt erforderlich.

Sie erreichen die Ticket-Hotline von kölnticket (Mo bis Fr: 10 bis 14 Uhr) unter: Tel. 0221 / 2801.

Modern Creative Jazz & Experimental-Clubkraut & Afghanisch-indische Musik in Kooperation mit der Initiative Freie Musik IFM e. V.  

re:calamari
Vier Ausnahmemusiker, eine pulsierende Einheit, die sich lustvoll zwischen Synthesizer-Fusion, lyrischer Melodik, rockigen Grooves und den warmen Sounds der 1970er Jahre bewegt: Dafür steht die Band "RE: CALAMARI". Das Quartett rund um den Kölner Bassisten Oliver Lutz, verspricht "von allem etwas mehr". Das heißt konkret: Mehr Spielfreude, mehr Energie, mehr Leidenschaft. Zur Band gehört mit dem Kölner Pablo Held einer der erfolgreichsten Jazzpianisten Europas – er inspiriert als Sideman mit einer nie endenden Spirale neuer Gedanken und Motive. Der preisgekrönte Saxophon-Virtuose Wanja Slavin und Andi Haberl, der unter anderem als Drummer von "The Notwist" in Erscheinung tritt und mit seinem vielfältigen und furiosen Schlagzeugspiel die Musik bereichert. Mit ihrem Modern Creative Jazz setzen diese vier herausragenden Musiker eine unvergleichliche Kraft frei.  

Wanja Slavin, Saxophon
Pablo Held, Keyboards
Oliver Lutz, E-Bass
Andi Haberl, Drums  

HIGH SOCIETY
Nach Jahren der Kollaborationen in unterschiedlichen Ensembles der deutschen Experimentalmusik-Szene entsteht im Jahr 2019 das siebenköpfige Kollektiv "High Society" (former "Headless Society"). Geboren im Kölner Club ACEPHALE beginnt es dort eine monatliche Konzertreihe und bewegt sich musikalisch zwischen neuer elektronischer Musik, Clubmusik und Krautrock. Die Konzerte beginnen spät, sind wie ein wildes Meer, eine hypnotisierende Wanderung, ein schwebender Traum und ein nächtlicher Rausch. Das Ensemble aus Stimmen, Saxophon, Circuit Bending, Synthesizern, Gitarre, Bass und zwei Schlagzeugern ist flexibel in seiner Besetzung.  

Leonhard Huhn, Saxophon, Vocals
Christian Lorenzen, Synthesizer, Gitarre
David Helm, Bass, Vocals
Kenn Hartwig, Circuit Bending
Dominik Mahnig, Drums  

Daud Khan Sadozai
Daud Khan Sadozai ist ein in Köln lebender weltweit anerkannter Meister auf den klassischen Saiteninstrumenten Rubab (afghanische Laute) und Sarod (nordindische Langhalslaute). Er wurde in Kabul geboren und ist einer der wenigen Künstler, die das seltene Instrument Rubab und die mit ihm verbundenen musikalischen Traditionen noch beherrschen. Er gilt als einer der versiertesten und angesehensten Vertreter der afghanischen und nordindischen Musik in Europa. Daud Khan gibt weltweit Solokonzerte in großen Konzertsälen und auf wichtigen Festivals. Er spielt mit renommierten Ensembles (Jordi Savall, Ustad Farida Mahwash …), in Projekten der musikalischen Avantgarde und des Jazz. In Köln leitet er seine eigene Schule, die "Academy of Indian Music". Beim IFM_Open Air im Rahmen des "Kölner Bühnensommer" spielt er im Trio mit Dorran Ahmed Sadozai an der Robab und dem Tabla-Spieler Shekab Wadwa klassische und traditionelle Musiken aus Afghanistan und Nordindien.  

Daud Khan Sadozai, Rubab
Dorran Ahmad Sadozai, Rubab 
Shekab Wadwa, Tabla  

Die Veranstaltungen "An der Schanz" finden bei freiem Eintritt statt. Für den Besuch sind eine kostenlose Ticket-Buchung sowie die persönliche Online-Registrierung unter www.anmeldung.nrw vorab unbedingt erforderlich.  

Bitte beachten Sie: Wenn in Köln die Inzidenzstufe 2 erreicht ist, ist auf der Open-Air-Bühne "An der Schanz" der Einlass nur mit negativem Coronatest (nicht älter als 48 Stunden), Impf- oder Genesenen-Nachweis möglich. Aktuelle Informationen zur Inzidenzstufe finden Sie unter: www.corona.koeln.  

Seit dem 12. August 2021 gilt in Köln die Inzidenzstufe 2. Beachten Sie bitte entsprechend die oben genannte Test- und Nachweispflicht für den Zutritt zur Veranstaltung.    

Der "Kölner Bühnensommer 2021" wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus "NEUSTART KULTUR" gefördert.

Veranstaltet von
Stadt Köln – Stabsstelle Events, Film und Fernsehen
Eisenmarkt 2-4
50667 Köln - Altstadt/Nord
Telefon:
0221 / 221-31534
Fax:
0221 / 221-23322
Veranstaltungsort
An der Schanz
An der Schanz
50735 Köln - Riehl

Anfahrt

  • Stadtbahn-Linie 18 (Haltestelle Boltensternstraße)
    Bus-Linie 140 (Haltestelle Seniorenzentrum Riehl)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen