© Artist, Mirko Polo

5. August 2021

Uhrzeit:

Einlass: 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr

Infos:

Preis: Eintritt frei!
Anmeldung/Vorverkauf: Die Veranstaltungen "An der Schanz" finden bei freiem Eintritt statt.
Für den Besuch der Bühnenveranstaltungen ist vorab eine kostenlose Ticket-Buchung unbedingt erforderlich.

Sie erreichen die Ticket-Hotline von kölnticket (Mo bis Fr: 10 bis 14 Uhr) unter: Tel. 0221 / 2801.

Die kostenlosen Tickets für das Programm auf dem Eisenmarkt sind unter folgendem Link buchbar:

Die TRAVEL MUSICA: High-powered CHING DONG Band – wurde 2014 von der in Köln lebenden Perkussionistin Rie Watanabe gegründet, um die Musik des japanischen Komponisten Yuya Honda (1977-2004) in lebendiger Erinnerung zu halten und in neuen Kompositionen und Projekten weiterzuführen. Die Band besteht aus professionellen Musiker*innen der experimentellen, zeitgenössischen Musik und Improvisation. Ursprünglich sind CHING-DONG-Bands professionelle Straßenmusikkapellen in Japan, die quasi als "musikalische Litfaßsäulen" in Straßen und Einkaufspassagen lautstark auftreten, um Kunden in die Läden zu locken. Der klassisch ausgebildete Komponist und Pianist Yuya Honda hat diese genuin urbane Musikkultur zur Kunstform veredelt und versucht, eine Musik zu erschaffen, die unseren Alltag dramatisch inszenieren kann. Yuya Hondas Wunsch war es, durch seine energiegeladene und Lebensfreude versprühende Musik Menschen Mut und Kraft zuzusprechen. Auf Basis dieses künstlerischen Konzepts sowie den Partituren Hondas kollaboriert TRAVEL MUSICA mit vielfältigen internationalen Künstler*innen und kreuzt die Stile und Generationen in der Musik grenzenlos.

Ensemble:

  • Yoshiki Matsuura, Posaune
  • Melvyn Poore, Tuba
  • Rie Watanabe, Schlagzeug, Gesang
  • Christoph Stöber, E-Piano
  • Karin Nakayama, Violine
  • Kyusang Jeong, Klarinette

 

Marcando: ist ein Salsa-All-Star-Orchester mit Musikern aus Kolumbien, Deutschland und den USA. Jeder von ihnen hat bereits mit internationalen Größen zusammengearbeitet wie unter anderem Cheo Feliciano, Willie Colón, Larry Harlow, La India, N’Klabe, Charanga Habanera, Guayacan, Pedrito Martinez, Paquito D’Rivera, DLG, Jimmy Bosch, La Clave Secreta, Spanish Harlem Orchestra. Gespielt werden alte und neue Salsa-Klassiker aus Kolumbien, Venezuela, Puerto Rico, Kuba und New York wie auch eigene Stücke. Präsentiert werden die Lieder mit dem bandtypischen mitreißenden und modernen Swing, mit dem die Gruppe innerhalb kürzester Zeit europaweit große Aufmerksamkeit erreicht hat.

Ensemble:

  • Alberto Caicedo, voc
  • N.N., tb, voc
  • Norman Peplow, p
  • Juan Camilo Villa, b, voc
  • Sebastian Nickoll, congas, voc
  • Daniel Hahnfeld, timbales

 

Der "Kölner Bühnensommer 2021" wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus "NEUSTART KULTUR" gefördert.  

 

 

Veranstaltet von
Stadt Köln – Stabsstelle Events, Film und Fernsehen
Eisenmarkt 2-4
50667 Köln - Altstadt/Nord
Telefon:
0221 / 221-31534
Fax:
0221 / 221-23322
Veranstaltungsort
An der Schanz
An der Schanz
50735 Köln - Riehl

Anfahrt

  • Stadtbahn-Linie 18 (Haltestelle Boltensternstraße)
    Bus-Linie 140 (Haltestelle Seniorenzentrum Riehl)
Fahrplansuche auf KVB.koeln
Start

Ziel

Fahrradroute planen